SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite - Beratung bitte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81659)

Yttrium 26.11.2009 16:05

Also über 50mm sind Festbrennweiten meist doch recht teuer (Makros jetzt mal ausgelassen)...
Hier mal ein paar Beispiele:

85er von Minolta: ab 500€
135er von Minolta: derzeit ca. 220€ (es soll gute und schlechte Exemplare geben... :? )
200er von Minolta: ab 650€

Danach wirds schwer und vierstellig ;)

Wenn ich was übersehen hab, korrigiert mich bitte.

Oder ein Makro wäre das Richtige für dich. Da biste dann aber mit mind. 90mm Brennweite auch über 300€. Makros sind langsamer und meins (100er aus der Ofenrohrserie von Minolta) auch recht laut, d.h. ich werde oft schief angeguckt :oops: Dafür kannst du aber näher ran und die neueren sind sicher auch leiser :top:

LG, Melanie

en500 26.11.2009 16:15

Ich fotografiere gern Landschaft und Architektur.

Für deine Vorlieben brauchst du ein Weitwinkel. Außer du willst Details herauspicken.
Roland

rainerte 26.11.2009 16:28

Als (moderates) Weitwinkel empfiehlt sich m. E. das Sigma 2,8/24, das auch so eine Art Makro-Funktion hat - sollte auf ebay für unter 100 euro zu haben sein. Mit dem Trio 2,8/24 - 1,7/50 - 2,8/135 hättest du schon ein paar interessante und relativ günstige FBs. Mit dem 50er und den 135er plus Zwischenringen gehts dann auch ziemlich tief in den Macrobereich.

marksman-ab 26.11.2009 16:37

ich finde das hört sich eher nach zwei unterschiedlichen Einsatzgebieten an und wenn man dann von Festbrennweiten spricht demzufolge auch von zwei unterschiedlichen Objektiven.
Landschaften die meist einen weiten Blickwinkel erfordern finde ich das Sony 50/1,8 das ich mir selber gekauft habe eine gute Wahl oder das viel gerühmte Minolta 50/1,7 wobei hier das Sony m.E. besser auf die Alpha abgestimmt ist.
Das mehr Geld für ein 1,4 kann man sich nach meiner Ansicht sparen.
Das sind natürlich Brennweiten mit denen du NICHT nahe an entfernte Objekte rankommst wie du es ja bei der Architektur wünscht.
Da wäre dann ein leichtes Tele wie das Minolta 85/1,4 gut. Was man allerdings kaum für unter 200,-€ bekommt.

malo 26.11.2009 17:00

Hi Mandy,

Zitat:

Zitat von Freaky (Beitrag 925380)
Hallo,
...Aber ich möchte mich gern auch fotografisch etwas weiter entwickeln und neues lernen. Deshalb interessiere ich mich nun für eine Festbrennweite für meine Sony Alpha 200.
Gruss Mandy

geht es dir um höhere Lichtstärke oder um bessere Bildqualität? Oder beides :?:
Warum genau denkst du über Festbrennweiten nach?
Wenn es dir mehr um optimale Bildqualität geht, kommt vielleicht noch ein Minolta 28-135 Zoom in betracht. Mein Exemplar schläge meine Festbrenweiten 28mm, beide 50mm (1.4 und 1.7) sowie das 135mm verglichen jeweils bei Blende 4 bzw, 4.5 :shock:
Mit dem 28-135 hättest du also praktisch mehrere Festbrennweiten in einem Objektiv :D
Das ist bei deiner Art zu Fotografieren (Städtetour/Details) vielleicht eine Überleguing Wert. Wie schon im Thread geschrieben, nimmt man 28mm an einer APS-C Kamera eigendlich nicht für Architektur. Aber wenn dich Detailfotografie mehr anspricht - warum nicht?

Gruß, Lothar

whz 26.11.2009 17:13

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 925394)
Ja, das Minolta 50 1,7 ist hier so das Standard-Objektiv. Das dürfte es gebraucht für ca. 100 Euro geben (oft mit einer alten Minolta 7000 dran). Alternativ gibt es auch das neue 50 1,8 von Sony. Ich glaube nicht, dass sich der Aufpreis für ein 50 1,4 lohnt.

Hängt von Deinen Vorstellungen und Deinen Ansprüchen ab; das 1,4er Sony ist deutlich besser als das 1,7er Minolta (habe mein 1,7er gegen das Sony eingetauscht).

bono 26.11.2009 20:42

Das 28-135 ist wirklich gut, gerade für Architektur und Landschaft. Allerdings gibt es gute und schlechte Linsen. Ich hab zwei davon, die Unterschiede kann man mit bloßem Auge erkennen. Also wird das eine wohl bald wieder in die Bucht wandern...

TommyK 26.11.2009 20:49

Oder seinen Horizont erweitern und ein Fisheye?
Samyang 8mm zum Beispiel?

Ich habe das Samyang und ein 50/1.4 von Minolta. Den Fisch benutze ich weitaus öfters weil ich 50mm mit meinem Gummiobjektiven abgedekt habe.

Oder etwas mehr ausgeben und in ein Tamron 17-50 investieren?
Die Qualität ist bei f2.8 noch zwar nicht ganz so scharf wie mit dem 50mm aber immer noch sehr gut brauchbar, zumal man die 50er nur selten weiter offen als f2.8 verwendet (die Tiefenschärfe ist einfach zu klein).

chri$ti@n 26.11.2009 22:47

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 925515)
....Minolta 28-135 Zoom in betracht. Mein Exemplar schläge meine Festbrenweiten 28mm, beide 50mm (1.4 und 1.7) sowie das 135mm verglichen jeweils bei Blende 4 bzw, 4.5 :shock:

Ich weiß - Off Topic - trotzdem:
Das kann ich für mein 28-135/4-4.5 nicht bestätigen, welches an APS-C (Dynax 7D) bei Blende 4,5 doch merklich hinter meinem (ehemaligen) 135/2,8 zurückliegt und bei Blende 5,6 noch ganz knapp. Ich habe nicht das Gefühl, dass mein 28-135 ausgeleiert wäre. Würde mich freuen, weitere Rückmeldungen von Besitzern beider Objektive zu hören.

bono 26.11.2009 23:21

Hab zum 28-135 mal einen Thread eröffnet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.