![]() |
Ich bin nach vielen vielen Jahren auf Mac umgestiegen und ich kann ohne Augenwischerei sagen: Ein Mac ist schneller!
Nein nicht u nbedingt und/oder immer beim Ausführen und Arbeiten mit einem Programm. Sondern im Handling und Umgang! Keine OS Updateorgien, keine Neustartorgien, einfaches und simples löschen von Programmen, mehrere Spaces (Desktops) um z.B. bestimmte Programme ungestört auf einem sauberen Desktop auszuführen, schnelleres Starten von Programmen dadurch schnellere Ausführbarkeit ;) Der Anfang war schwer, viele Fragen - und Verständnisprobleme aber so nach und nach bin ich mehr als Begeistert vom Konzept. Einfache Dinge werden einfach erledigt. Brauch ich eine sicherungskopie meiner Lieblings-Musik-CD, dann geht das sehr schnell und simpel ohne Zusatztools... schon fas per Drag&Drop... Apropos, viel intuitiver und echter ist Drag&Drop am Mac... Zet Beh markiere ich eine Textpassage im Internet und ziehe diese per Drag&Drop auf das Mailprogramm und schon wird eine neue Email generiert mit dem entsprechenden Text... Nachteile habe ich bis jetzt noch keine festgestellt nur Vorteile... |
Der Größte Nachteil ist beim MAC meißtens der Preis :roll:;)
|
Zitat:
Man muss nur gleiches mit gleichem Vergleichen... |
Torsten,
das ist doch nun wirklich sehr abwegig. Man zahl bei Apple eigentlich immer drauf, wenn man nicht gerade refurbished-Geräte oder bei ebay kauft... Ich sage nicht, dass die ihr Geld nicht wert sind, aber so rein leistungs-technisch mal ein Beispiel: MacBook Pro 15" in Standardkonfiguration mit 3 Jahren Service (wohlbemerkt kein Vor-Ort-Service!): 1.948,01€ Dell Studio 15" mit FullHD-Display, Core i7 mobile und 3 Jahren Vor-Ort-Service: 1.178,00€ Und ich bin mir sehr sicher, dass der Core i7 den Core2Duo im MB nass macht. Ich betone noch mal: das MB pro ist mit Sicherheit um Welten besser und schöner verarbeitet, weil aus einem Guss. Dann noch der fette Akku und die wirklich ordentliche Laufzeit. Aber das muss es einem auch wert sein! Kommt mir jetzt nicht mit Äpfel und Birnen, ich lass mir nicht erzählen das Photoshop oder Lightroom auf dem Mac besser laufen würde! Das weiß ich aus eigener Erfahrung ;) LG Andreas |
Zitat:
tja...unser Torsten ist begeistert:top::top::top: nur vergleichst du Äppel mit Birnen...:roll: auch deine vorherigen Ansichten wie toll oder einfach alles ist, kann nur einer sooo sagen der noch nicht jahrelang damit arbeitet:lol: Schneller... es gab Teste in DTP Fachzeitschriften...mal war der Mac schneller, mal der PC, möge sich selber jeder aussuchen was er braucht:P Sicher ist... es kommt ganz stark auf den User und seine Fähigkeiten an... WIE er Computer malträtiert:oops: so behauptete ein Grafiker mal...." er wäre immer sooo creativ nur wenn er sein MaxOs startet":roll::roll::roll: da frag ich mich mal...was hat der arme Tropf eigentlich ...vorher gemacht:P Alles gleich... ja wer mit der Windows Oberfläche klarkommt, sich dort eingerichtet hat UND effizient arbeitet... kann schon mal beim MacOs Probleme bekommen:shock: es sind eigentlich kleine Lächerlichkeiten, aber sie kommen eben vor...Beispiele: 1) einige MacProgramme legen (versteckte)Kopien von Daten im system an... die keine sau findet...die auch keiner braucht:flop: dazu schaut mal auf eure Kameraspeicherkarten...wenn sie vorher NUR im OSX liefen... udn wundert euch nicht was am PC dann alles zu sehen ist:flop::cry::shock: 2) einfach löschen....iss auch am Mac nicht:evil: haufenweise bleiben Reste im System als Datenleichen stehen:evil::evil::evil: so hat ein Freund mir mal (s)ein Programm aufgespielt...und ich konnte SEHEN welche letzte Jobs er damit gemacht hatte:top::top::top::lol: 3) OSX eigene Programme...mischen sich ein in EBV Workflows...wo ich sie nicht haben will...kann es aber auch nicht abschalten:flop: 4) Baumansicht Explorer=Finder...wer Bilder in den Rechner zieht und zwar einzeln... kann sie unter Umständen...nicht wiederfinden weil... die seitliche querformtige Finderansicht....Scrollbalken einblendet... die dann Daten verdecken:top: 5) Fonts....verursachen ständig irgendwas in CS-Varianten... nachzulesen in meinem anderen Forum HDS 6) Benutzerrechte....müssen hin und wieder "repariert" werden weil :?::?::?:(HDS) 7) Systemupdates...ja gibt es genauso wie bei Windows und... wenn du Farbmanagement installiert hast...passierte es bei 4 Updates... das es "verschwunden war" :flop: 8)...ich lass es lieber :P Bonus===> http://www.kai-heitkamp.de/ für MacOSX User....dort gibt es X-Folder... ein kleines Toolprogramm wo man wie im alten Norton Kommander so richtig schön in dem Mackäse wühlen kann... aber Vorsicht...nur für Leute die sich auskennen:top: geht richtig in die Eingeweide :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Im direkten Vergleich (und ich spreche jetzt mal nur von der HW) ist das Dell book halt nur ein Haufen Plastik. Willst Du im Windows/Linux Lager was besseres muß du z.B. zu Sony Notebooks greifen und preiswert ist es dann halt auch nimmer - aber das ist es einem dann auch wert ;) Im Grunde ist es das Gleiche wie beim Fernseher, Auto, Kamera.... Was das arbeiten angeht finde ich es nach einem Jahr OS X wesentlich besser und angenehmer als unter Windows. Klar LR und PS sehen gleich aus und werden ähnlich schnell ausgeführt. Aber den Umgang mit dem System empfinde ich angenehmer und zuverlässiger. z.B. Standby/Hibernate beim Notebook hat unter XP ständig zu Bluescreens geführt (daran hatten auch die ganzen System updates nix geändert) unter OS X läuft das zuverlässig, booten und herunterfahren ist wesentlich schneller. Gruß Günter |
Na ja, wenn ich das so lese, dann komm ich wahrscheinlich auf den Nenner, dass ich doch bei PC bleiben sollte.
Mir geht es hauptsächlich um die bestmögliche Power bei Bildbearbeitung. Deshalb bin ich am überlegen ob ich mir zu meinem Laptop einen Desktop PC anschaffe. Mein Budget wäre so bei ca 700-800 Euro. Am Freitag startet Appel im Online-Store eine Aktion. Da gibt es Gerüchte, dass es auch bei den Macs Rabatte bis zu 25% geben soll. Das würde mir vom Preis her entgegenkommen. Allerdings habe ich alle Programme für Windows. Photoshop CS4 Extended, Microsoft Office, Dragon Naturell Speaking meine Spiele usw. Ausser Lightroom, das hätte ich auch für Mac. Da diese Programme dann nur funktionieren, wenn man Windows zusätzlich drauflädt. Das ich so nicht besitze, da es bei meinem Laptop auf der Festplatte vorinstalliert ist. Und die Power dann eh nicht voll ausgenutzt werden kann, wäre dann wohl ein PC sinnvoller. Man lässt sich da vielleicht auch ein bisschen Blenden. Zum einen hat Microsoft wahrscheinlich aufgeholt. Zum anderen sieht man bei Profis oft diese Geräte. Nur die haben dann gerne auch mal nicht die Einsteigerversion sondern das High End Teil. Dass es Situationen und Bedienungsfunktionen gibt, in denen Mac noch Vorteile hat, will ich jetzt gar nicht bestreiten. Aber die müsste ich sowieso erst erlernen. |
Törööö... ich stelle fest ich bin zu alt um in solchen Diskusionen mithalten zu können :P
In viel zu kurzen Abständen viel zu viel Input :? Ich habe meine Meinung kund getan, jetzt bin ich raus ;) |
An was hattest du denn für 700-800€ gedacht? Mir fällt da spontan nur der MacMini ein, und der ist, verbessert mich ruhig, vor allem wegen der Schwierigkeit wirklich schnelle Festplatten anzuschließen, doch kaum eine ernstzunehmende Wahl?
Für 700-800€ kann man sich im PC-Lager schon ein ganz schönes Geschoss zusammenzimmern. das gilt erst recht wenn man die ganze Windows-Software schon hat. Außer du willst eh Windows auf dem Mac installieren, was ich aber für ziemliche Verschwendung halte :top: Viele Grüße Andreas Zitat:
|
Der IMac fängt doch bei gut 1080,- Euro an.
Wenn es morgen wirlich 25% geben sollte, dann wäre der meiner Meinung nach in meinem Rahmen. Immerhin wäre da ja der Bildschirm auch schon mit dabei, den ich mir am PC noch kaufen müsste. Ausser ich hab mich da bei den Preisen total verhaut. Ach ja, wegen dem Bildschirm. Taugen die IMac da was. Was wäre denn da für den PC ein vergleichbarer? Danke schon mal für alle Antworten bis her |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |