![]() |
Zitat:
Ich weiß ja nicht, wie das Teil von innen aussieht, aber wahrscheinlich hilft es, neue Litzen anzulöten (also auszutauschen). Eine Frage noch: Wie funktioniert das mit der Blendeneinstellung? Ist da ein Stellmotor drin? |
Zitat:
Anstatt das Objektiv in's Bajonett der Kamera einzuklinken wird dort der Balgen angeschlossen und an diesen das Objektiv. Über die Kontakte wird zwischen Objektiv und Kamera durchgeschleift. Das ist doch im Prinzip nicht anders, als wäre das Objektiv direkt an der Kamera angebracht, jetzt allerdings mit einer "Verlängerung". Oder habe ich die Frage falsch verstanden? |
Die Kabel liegen mit Sicherheit im Balgen, also müste wohl der Faltenbalg komplett gewechselt werden.
Die Blende wird über eine Welle vom Body aus geschlossen, aber ohne zu wissen welches Objektiv vorne dran hängt, kann der das eben nicht. |
Hallo, ich habe einen funktionierenden AF Balgen von Novoflex.
Er hat 5 Kontakte und wenn ich mit dem Balgen fotografiert habe, dann habe ich immer manuell fokussiert. Das mit der Blendeneinstellung: Da gibt es auf der Kameraseite den Blendenaufnehmer und auf der Objektivseite das Gegenstück. Unten im Schlitten ist in der Mitte ein Stab, an diesem wird es übertragen. Ja ist gut, ich mach gleich ein Foto! :-) Edit: So, hier die Bilder: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC08414.jpg Man sieht auf der Linken Seite den Blendenhebel, und unten so eine "Gabel", die ihren Drehpunkt zwischen den beiden Laufschienen hat. Im Hintergrund sieht man die zweite Gabel auf der Objektivseite. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC08415.jpg Hier ist die Objektivseite, wieder diese "Gabel" und unten die Schiene, auf der die Blende übertragen wird (Stab in der Mitte). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC08416.jpg Die Objektivkontakte werden mit großer Wahrscheinlichkeit oben im Balgen entlang geführt. Auf dem Bild sieht man, dass es eine kleine Erhebung gibt. Viele Grüße Gerd |
Also ist die Blendenübertragung rein mechanisch.
Konnte mir das nicht so recht vorstellen, aber bei dem Balgen, den man offenbar nicht verschwenken kann, ist das ja auch noch einfach zu realisieren. Das Kabel könnte ein Flachbandkabel oder eine flexible Leiterplatte in der Balgenwandung sein. Ob man das dort herausziehen kann, weiß ich aber nicht. |
Zitat:
lass dir sagen das auch die Blendenübertragung...gerne mal nicht richtig funktionierte! der Tod der Balgengeräte waren dann aber die Kontaktarien... jeder Hersteller sein Süppchen...das kann nicht gutgehen :top::top::flop: und eben aus diesem Grunde.... alles manuell und dieWelt ist in Ordnung :P alles wird plötzlich gaaaanz billig O-Köppe bekommst du fast hierhergeworfen :shock: also alles Jammern hilft nicht...dazu ein 90er Tamron sollte auch ohne B-G gut gehen, dafür ist es bekannt:top: und...ich bin NICHT dein Reibepunkt...hau die Sonys und Tamrons in die Pfanne, die haben das Kuddelmuddel verursacht :twisted: ich räume nur auf, was andere nicht bedienen können :cool: ach ja...Balgengerät OHNE Stativ....wer macht denn sowas:roll: Balgengerät und Dynamisch....noch lustiger :oops: und sonst...stell dir mal vor...früher musten wir Blende +Zeit +Schärfe... alles gleichzeitig einstellen...und hat auch geklappt :top: Mfg gpo |
Zitat:
Aber es gibt sogar "dynamische Balgen". Z.B. mein Balgen für die Mamiya 645. Es läßt sich verschwenken und verschieben, auch an Minoltas und Sonys. Dynamischer geht es doch nicht, oder? :mrgreen::crazy: |
Der Novoflex war mir zu klein geworden:)
![]() -> Bild in der Galerie Ich hatte mir mal sowas gebaut, Blendeneinstellung manuell, sonnstige Daten wurden übers Kabel, Datenkabel übertragen...... ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
nachdem ich früher analog mit Pentax fotografiert habe, habe seit einigen Wochen eine Sony A380 und möchte nun auch in die Makrofotografie einsteigen. Bei Ebay habe ich einen gut erhaltenes Balgengerät von Novoflex mit dem Anschluss BALMIN AF (inkl. Zubehör) gesehen. Könnte man da grds. zuschlagen? Einen Link darf ich wohl nicht anführen, aber wenn Ihr nach BALMIN bei ebay sucht, kommt Ihr zu dem Angebot. Interessant ist das Angebot auch deshalb für mich, weil ich noch einige Dias digitalisieren wollte und beim Angebot ein Diakopiervorsatz enthalten ist. Was meint Ihr? LG Foto-Man |
Das ist kein Balgen für Sony sondern das alte analoge Minolata-SR-Bajonett.
Also keine Blendensteuerung, kein Autofocus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |