![]() |
Hallo,
ich finde auch das Rauschen der 550 angenehmer, allerdings sind dort auch bei ISO 3200 einige Details flöten gegangen. Z.B. viele der feinen Punkte auf der Banane fehlen bei der 550 gänzlich... es bleibt scheinbar eine Gratwanderung zwischen Detailzeichnung und Rauschminderung. viele Grüße aidualk |
Hab mir die Bilder auch mal angesehen, viel Unterschied konnte ich nicht feststellen, hier anbei ein Link aller Bilder auf einen Blick. 100% crop aus den Bildern.
Grüße http://img211.imageshack.us/img211/8...stcropfull.png |
Da hier schon der Vergleich zur 850 angesprochen wurde: In der neuen Color Foto wird die 550 mit der 850 verglichen. Das Ergebnis ist überraschend. Die 550 schlägt die 850 in vielen Punkten.
|
Zitat:
|
Mich würde interessieren, ab welchem ISO-Wert die A550 deutlich stärker wird.
Ich verstehe das übrigens nicht ganz. Hier geht`s doch vor allem um Software-Entwicklungen. Wenn die Kameras gleichzeitig auf den Markt kommen, wieso ist dann die A850 schwächer?? R. |
Zitat:
|
Hallo,
mich würde es auch sehr interessieren, in welchen Punkten die A550 die A850 schlägt! Hoffentlich nicht in den Punkten Serienbildgeschwindigkeit, LV, klappbares Display und High-ISO.... :lol::shock::evil: |
Zitat:
|
Zitat:
wäre CF zuzutrauen :? |
Laut Color Foto 12/09 ist die 550 im Texturverlust von ISO 100 bis 1600 besser,
beim Rauschen ab ISO 400, beim Objektkontrast von ISO 100 bis 1600. Beim Weißabgleich ist die 850 besser. Besonders bemerkenswert die Grenzauflösung: Bei ISO 100 hat die 550 1280 LP/BH gegenüber 2108 gegenüber der 850, aber bei ISO 1600 hat die 550 noch 1215 gegenüber 1425 bei der 850. Bemerkung: Da die 550 erst bei ISO200 anfängt, sind die ISO 100 Werte eigentlich ISO 200 bei der 550, und über ISO 1600 haben sie nichts mehr angegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |