![]() |
so die Ausbeute von gestern. :)
Würde mich über Kommentare freuen. Alle Aufnahmen sind ohne Stativ, mit hätte man aber wirklich besser fotografieren können. Ein Stativ kommt direkt auf meinen Wunschzettel ;) http://img21.imageshack.us/img21/2161/39058175.th.jpg http://img21.imageshack.us/img21/8347/98922343.th.jpg http://img4.imageshack.us/img4/1224/32923510.th.jpg Auf Wunsch poste ich noch mehr Aufnahmen. Gruß |
Das 1. und 3. gefallen mir gut, 3 zeigt besonders, dass man bei längerer Belichtungszeit das Wasser glatt bekommt. 2 ist leider schief.
Was man bei 1 sehen kann ist, dass die Lichter überbelichtet sind. Dafür bräuchte man jetzt aber wohl HDR, damit man das richtig hinbekommt, was aber wiederum mit den Lichtern der vorbeifahrenden Autos dann schwierig wird. |
Hallo Blue Ice, (hast Du auch einen richtigen Namen?)
ganz klar: Dir fehlt ein Stativ. Und ein Motiv, das es wert ist. Nachtaufnahmen dürfen ruhig als solche erkennbar sein, also nicht alles bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet... Aufnahmen wie Du sie zeigst, gehören unbedingt dazu, wenn man sich an dieses Thema herantastet. Du merkst aber selbst, dass Du ohne Stativ in der Wahl des Bildausschnittes sehr eingeschränkt bist. Und das sieht an den Bildern sofort an. Bleib dran, Du hast sicher gemerkt, dass es Spaß macht! :top: |
@bono
zu Bild 2 kann ich nur sagen das mit das "schiefe" aber trotzdem gefällt aber ich denke darüber lässt sich streiten ;) Das Foto gibts aber auch in grade: http://img9.imageshack.us/img9/7403/53756676.th.jpg Gruß |
@der knisper
Mein richtiger Name ist Lars ;) Da kann ich dir nur Recht geben ein Stativ ist wirklich ein Muss! Hatte auch leider nur mein Minolta 50 f1,4 dabei, da war ich nochmals super eingeschrenkt... Werde demnächst nochmal mit Stativ (wenn ich mir eins zugelegt hab) und mit meinem Sony 16-105 losziehen. Aber Nachtfotografie macht aufjedenfall Spaß :D |
Na also, ist doch schon mal ein Anfang:top:
Motivisch gefällt mir Bild 3 am besten. Interessante Perspektive und Ausnutzen der Spiegelungen in den Pfützen. Hab auch ne Alpha 700 ohne Klappdisplay und kann die Leistung, die hinter der Perspektive steckt, nachvollziehen:cool: Bei der Tonung der Bilder bin ich mir nicht sicher, ob das absichtlich leicht grünstichig ist oder ob das am nicht ganz korrekten Weißabgleich liegt:?: Noch was: Ich fände es auch besser, wenn Du die Bilder hier in die Galerei hoch lädst und dann im thread verlinkst. Harry |
Hallo,
etwas zum unterlegen, um die Kamera etwas zu "liften" und evtl. ein säckchen mit Bohnen oder Reis zum ausleichen... RAW auf alle fälle, Blende um 8 und dann Erstmal den Belichtungsmesser machen lassen und nach korrigieren bis das Ergebnis gefällt... mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Naja warme oder wärmende Getränke und den Fernauslöser.... viel spaß Steffen |
Hallo Lars,
mir gefällt eigentlich das erste Bild am besten. Das größte Problem des Bildes hat aber nicht mit der Nacht zu tun, sondern dass zu viel unnützes Zeug drauf ist. Ich habe es etwas gedreht und entzerrt, einen viel engeren Beschnitt gewählt, etwas an der Farbe gedreht, abgedunkelt und leicht nachgeschärft. Danach geht es als o.k. durch. Diese Bearbeitungen sind eigentlich niur sinnvoll, wenn man das Original hat. Wegen der hohen Kontraste am besten als RAW. Ich zeige Dir mal, in welche Richtung das bei mir gehen würde. Eine Aufnahme vom gleichen Standort mit längerer Brennweite hätte natürlich mehr Qualität. Diese Gestaltungsmöglichkeit hättest Du mit einem Stativ schon vor Ort. Es ist also nicht nur wichtig, um die Kamera festzuhalten. zum Bild: klick! |
Als ich letztens Nachtaufnahmen gemacht hatte, mit dem 18-55 SAM, waren alle Bilder unscharf geworden. Ich hatte auf MF, und versucht so gut wie es geht rein optisch zu fokussieren, aber ohne eine Prismen- oder Schnittbildmattscheibe ist man da aufgeschmissen; was durch den Sucher scharf aussieht, muss noch lange nicht im fertigen Bild scharf sein. Das Dumme ist ja, dass das Kitobjektiv keine Entfernungsskalen aufgedruckt hat, sonst hätte ich mir da ja mit der Hyperfokaleinstellung helfen können.
Habt ihr vielleicht n paar Tipps, wie ich das trotz Kitobjektiv hinbekommen könnte? |
Zitat:
Wenn das Licht für den Autofokus nicht ausreicht, könntest Du (oder jemand anderes) das Motiv mit einer Taschenlampe aufhellen, dann fokussieren, auf MF umstellen, und fotografieren. Bei nahen Motiven geht so etwas ganz gut. Bei entfernten Motiven kann man den AF arbeiten lassen, indem man ein gleich weit entferntes kontrastreicheres Motiv anzielt, danach auf MF stellt, und fotografiert. Eventuelle Entfernungsunterschiede muss man durch Abblenden auffangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |