SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 850/900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81133)

JRN 15.11.2009 20:34

In der 10/2009- er Ausgabe der "ColorFoto" wird über das Zeiss 24-70 berichtet, daß es nicht überzeugen könne, da die Ecken zu kontrastarm seien.
Ich selbst kann es nicht beurteilen, ob und wie stark es sich tatsächlich auswirkt.
Jedenfalls gibt es einige, die von diesem Objektiv überzeugt sind.

Das Sigma macht optisch keinen schlechten Eindruck, auch wird es ganz gut bewertet. Jedoch hält mich vom Kauf die bekannte Anfälligkeit in Verbindung mit Alpha- Kameras ab. Ob dieses Problem nun gelöst ist, ist die Frage.

erich_k 15.11.2009 20:35

Zitat:

Zitat von JRN (Beitrag 920342)
Das Sigma macht optisch keinen schlechten Eindruck, auch wird es ganz gut bewertet. Jedoch hält mich vom Kauf die bekannte Anfälligkeit in Verbindung mit Alpha- Kameras ab. Ob dieses Problem nun gelöst ist, ist die Frage.

Dieses Problem ist mit dem USM-Antrieb des Objektivs erledigt.

JRN 15.11.2009 20:39

USM= UltraSchallMotor?

Der Preisunterschied des Sigma zum Zeiss ist nicht unerheblich!

Die Frage nach dem qualitativen Unterschied ist also berechtigt.

Roland_Deschain 15.11.2009 20:50

Die Probleme machten bei Sigma die Stangenantriebe, wo schonmal die Zahnräder draufgegangen sind. Das hat sich durch den HSM-Antrieb erledigt.

Was bleibt ist das Problem, dass Sigma seine ROMs nicht lizensiert, was evtl. bei neueren Kameras zu Probleme führen könnte. Im einfachsten Fall muss das Objektiv nur eingeschickt werden, im schlimmsten wird es unbrauchbar. Aber wie gesagt, dasss ist Worst Case,es ist nicht unwahrscheinlich, dass man niemals solche Probleme haben wird.
Das einzige was denn bleibt ist dass z.B. Lightroom oder andere Software behauptet, ein Bild wäre mit irgendeinem Sony-Objektiv gemacht, obwohl es das Sigma war. Beim Tamron 28-75 sagt Lightroom z.B. es wäre das Sony 24-105.

Zu Preisunterschied und Qualitätsunterschied... das letzte Quentchen Qualität wird immer viel teurer.

Das Sony ist doppelt so teuer, aber nicht doppelt so gut. Ähnliches gilt dann für das Tamron. Das Sony ist fünfmal so teuer aber...

Das Tamron/Minolta ist sehr gut, das Sigma ist ein bisschen besser und hat den besseren Autofokus, das Sony ist dann noch ein bisschen besser.
Preis/Leistungs-mäßig ist das Tamron allerdings ganz ganz weit vorne.

JRN 15.11.2009 21:06

Würde das Zeiss in der Bildqualität einen deutlichen Unterschied zum Sigma erzeugen, wäre die Entscheidung leichter.

Da man aber zwei Sigma für ein Zeiss kriegt, müssen Fakten her!

Wie ist das mit den nicht lizensierten ROMs? Wie häufig treten Fehler dieser Art auf?

Kann jemand durch persönliche Anwendung genannter Objektive eine Meinung erstellen?

turboengine 15.11.2009 21:07

Zitat:

Zitat von JRN (Beitrag 920342)
In der 10/2009- er Ausgabe der "ColorFoto" wird über das Zeiss 24-70 berichtet, daß es nicht überzeugen könne, da die Ecken zu kontrastarm seien.

Color Foto ist dafür bekannt, oft sehr eigentümliche Bewertungen zu vergeben. Bei Sony wird dieser Tatbestand ausgewalzt, beim Canon - einer weit schwächeren Linse diesbezüglich - dagegen nicht erwähnt. Canon schaltet mehr Werbung.

JRN 15.11.2009 21:14

@turboengine: Da Du das Zeiss 24-70 hast; Welches Objektiv ist Deine Empfehlung?
Lohnt sich der erhebliche Aufpreis?
Die Kombination wäre dann 850 + Zeiss.

wwjdo? 15.11.2009 21:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 920339)
Sorry Melanie, aber da irrst du. Die 900 bringt mit einem durchschnittlichen Objektiv wie z.B. dem 24-105 deutlich mehr als eine kleine Alpha mit einer Top Linse davor. Das wurde hier schon mehrfach bewiesen und ich selber merke das auch im Vergleich mit meiner 700.

viele Grüße

aidualk

Das mag für die Detailfülle gelten und auch beim Objektkontrast hat der größere Sensor leichte Vorteile.

Dennoch sollte man bedenken, dass bis zu einer bstimmten Anforderung an Auflösung einer APS-C Kamera mit guten-sehr guten Objektiven schon annähernd bei Offenblende sehr gute Resultaet liefert. Spitzenlinsen sind dann offen (auch Zooms) in der Regel bis an die Ränder top!

Die Bildwirkung, vor allem beim Freistellen, einer VF-Kamera kann aber mit APS-C nicht ganz erreicht werden...

stevemark 15.11.2009 21:25

Zitat:

Zitat von JRN (Beitrag 920226)
Guten Abend,

ich hoffe, mir kann jemand behilflich sein:

Ich erwäge, mir eine Alpha 850 oder 900 zu kaufen.

Hierzu suche ich ein geeignetes Vollformat- Objektiv für "allgemeine Fotographie". Diese soll überwiegend im Freien stattfinden.

Für Body und Objektiv möchte ich maximal ca. 3000 Euro ausgeben.

Je nach dem, was Du im Freien fotografieren willst, gibt es durchaus Alternativen:

1) A850 & Minolta AF 2.8/20mm & Minolta AF 4-4.5/28-135mm (für Landschaft; das letztere Objektiv bis in die Ecken sehr detailscharf, aber eher kontrastarm und streulichtanfällig)

2) A900 & MinAF 2.8/20mm & Sony oder Tamron 2.8/28-75mm



Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 920303)
Also, wenn`s erstmal nur ein Objektiv sein soll, würde ich das 3,5-4,5/24-105 von Sony oder Minolta nehmen. Es sei denn, es muss unbedingt Zeiss sein. Ansonsten viele Brennweiten abgedeckt und Bildquali war jedenfalls zu Analog-Zeiten ordentlich. ...

Das 24-105mm würde ich nur dann nehmen, wenn's unbedingt sehr klein und leicht sein soll. Ansonsten für die Auflösung der A900 eher weniger empfehlenswert.

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 920328)
Selbst das Zeiss hat seine Schwächen, ist aber trotzdem das beste Standardobjektiv für die 900/850.

Allerdings ist es durchaus eine Überlegung wert, ein durchschnittliches Standardzoom zu nehmen und dann ein paar ausgewählte Festbrennweiten dazu. Damit reizt man die Kamera dann wirklich aus.

Das Minolta/Tamron 28-75/2.8 macht sich gar nicht schlecht an der 900, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und da mir 75mm als Immerdrauf zu wenig waren habe ich mir noch ein olles Minolta 28-105 für 100 Euro geholt, macht einen guten Job. Jedenfalls deutlich besser als das Sony 24-105, welches ich mal ausprobiert habe, davon würde ich also abraten.

Ja, alle diese Aussagen kann ich eigentlich bestätigen. Auch ein MinAF 3.5-4.5/35-105mm (erste Generation, Vollmetall; <CHF 50 / EUR 30) kombiniert mit einem MinAF 2.8/20mm (CHF 300 / EUR 200) gibt Dir ähnliche, durchaus brauchbare Qualität. Der Unterschied zum Zeiss 2.8/24-70mm liegt vor allem darin, dass das Zeiss über weite Teile des Bildfeldes (ca. 80%) bereits bei f2.8 sehr detail- und kontrastreich abbildet - die alten Zooms muss man auf f 5.6 - f8 abblenden, damit sie ähnliches leisten.

Ich gehe morgen mit den folgenden Objektiven einen Vergleichstest machen, der dann auf artaphot.ch veröffenlicht wird:

Minolta AF 4-4.5/28-135mm
Minolta AF 3.5-4.5/28-85mm
Sony AL 3.5-4.5/24-105mm
Zeiss ZA 2.8/24-70mm
Sony AL 2.8/28-75mm

Gr ;) Steve

JRN 15.11.2009 21:39

@stevemark: Das Haupteinsatzgebiet wird in Wäldern sein, Fotographie bei Dunkelheit, extremen Wetterverhältnissen wie Schnee und Regen. Natürlich ist ebenso der Einsatz im urbanen Gebiet gefragt!

Vielen Dank für den angekündeten Vergleichstest, den ich mit großem Interesse "begutachten" werde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.