![]() |
Das Tamron 17-50 hat bei 17mm und Offenblende sehr wohl Vignettierungen, nur sind diese eventuell nicht ganz so stark ausgeprägt, es wird sehr warscheinlich damit zusammenhängen das man ja bei APS-C Objektiven an einen KB- Bajonett noch ein Paar Reserven im Bildkreis hat, die man nutzen kann.
|
Hallo,
ich habe das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 an meiner A 100 lange Zeit genommen und war damit für ein 4,4-fach Zoom sehr zufrieden. CAs (gering) und Verzeichnung (bei WW und Tele) sowie Vignettierung habe ich beim Entwickeln der RAW-Dateien mit Adobe Camera RAW 4.6 problemlos korrigiert. Wer eine höhere Qualität benötigt sollte Festbrennweiten und keine Zooms >3-fach verwenden! |
Zitat:
Zitat:
Ja, das 24-105mm vignettiert bei 24mm/f3.5 sehr stark; auch bei f11 kommen die Ecken noch deutlich dunkler. Das ist wohl das Resultat der kompakten Bauweise. Zeiss ZA 2.8/24-70mm und v. a. MinAF 2.8-4/17-35mm vignettieren bei 24mm wesentlich weniger. Gleiches gilt übrigens für das SAL 2.8/28-70mm SAM: es hat eine deutlich kleinere Frontlinse und vignettiert deutlich stärker als das Zeiss 2.8/24-70mm. Damit wirst Du leben müssen. Überrascht hat hingegen die Abbildungsleitung bei f11: das 24-105mm hat bis in die äussersten Ecken eine ähnliche (@ 70mm) oder gar höhere (@ 28mm) Detailauflösung wie das 4-4.5/28-135mm, das Zeiss 2.8/24-70mm und das SAL 2.8/28-75mm. Da ich das Objektiv bei einem früheren Kurztest nur bis f8 angeschaut hatte, und da das 24-105mm bei f11 nochmals kräftig zulegt, war mein erstes Statement nicht ganz korrekt. Mit anderen Worten: Das 3.5-4.5/24-105mm eignet sich an der A850 / A900 durchaus sehr gut als kleines, leichtes "Landschaftsobjektiv", falls man genügend (d. h. f11) abblenden kann. Allfällige chromatische Restfehler (etwas stärker sichtbar als bei den beiden 2.8er Objetiven) kann man per Photoshop entfernen - man erhält dann wirklich sehr gute und detailreiche Ergebnisse über das ganze Bildfeld. Stephan |
Zitat:
Bei kürzeren Entfernungen ist das Objektiv besser. Übrigens vignettiert das Objektiv teilweise auch im Telebereich und das kommt meistens vor, wenn man mit Polfilter fotografiert. Überhaupt kommt es mir so vor, als das das Objektiv keine Polfilter mag. Es kann aber auch Einbildung sein. Als Polfilter nutze ich den Sony Zeiss VF-62CPAM. Ein kurzer Vergleich mit einem fast neuen Sony SAL 24-105 zeigte, daß beide Objektive baugleich sind. Das Sony hatte die gleichen Farbfehler und Randunschärfen wie das Minolta. Allerdings hatte das Sony an der Alpha 900 einen leichten Backfokus. Nach Mikro-Korrektur des AF waren beide dann praktisch nicht zu unterscheiden. Beim Minolta 24-85 ist die Qualität ähnlich wie beim Minolta 24-105. Gruß Michi |
Zitat:
|
Hallo Stephan,
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Guck mal da:
http://kurtmunger.com/sony_24_105mm_...viewid179.html Benutze das Minolta 24-105mm an der A900 und komme auf ein ähnliches Fazit. LG |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |