![]() |
Zitat:
|
Vielleicht machen Sie ja eine zweite Linie für Kameras auf? So wie bei den Objektiven es Sony und Sony/Zeiss gibt, wird es dann Sony/Contax geben: Hoffentlich mit dem richtigen Bajonett :shock:
|
Zitat:
Auf der Zeiss-Seite steht übrigens nichts mehr davon, dass Kyocera noch Rechte an dem Namen hat (früher stand es mal da). Also scheint der Vertrag ausgelaufen zu sein. Der Name könnte also wieder "verhandelt" werden. Natürlich müsste ein modernes Unternehmen den Namen übernehmen. Dass Zeiss jemals wieder selbst Kameras baut, ist nicht anzunehmen. Aber warum eigentlich nicht Sony? Die Aufschrift "Contax" auf ein paar ausgewählten Kameras wäre doch ähnlich schmückend, wie das "Zeiss" auf ein paar Objektiven. Finde ich. Ist natürlich alles Spinnerei. Obwohl..., vielleicht..., wer weiß... :P Gruß |
Ich bedauere ebenfalls, dass es noch keine ZEISS WW mit :a:-Bajonett gibt, sei es MF oder AF. Dieser Thread zeigt aber auch einen der Gründe: es interessiert einfach nicht genug SONY/MINOLTA-Besitzer. Soooo viele werden nämlich nicht bereit sein, für ein 28/25/21mm-Objektiv über oder um die 1000 EUR hinzulegen.
Die klassischen 85er und 135er haben einen gewissen Prestigecharakter und waren schon immer teuer. Bei den WW ist allenfalls das 1,4/35 preislich herausragend (obwohl es in meinen Augen an Vollformat kein echtes WW, sondern eher das weitere Normalobjektiv ist). Auch für lichtstarke Teleobjektive werden vierstellige Summen gezahlt. Aber für ein 28er? Oder ein 25er? Nichtsdestotrotz: ich habe bereits zweimal an ZEISS geschrieben, aber ausser der Aussage, dass die SONY Produktpolitik jegliche Äußerung zu diesem Thema verbietet, nichts erfahren. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn die Qualität stimmt... aber ist schon richtig, viele werden es nicht sein. |
Zitat:
Darüber hinaus: wer kann denn schon mit einem Weitwinkel richtig umgehen (außer, dass viel drauf ist) - und dafür so viel Geld hinblättern? :twisted: |
Zitat:
63... da bist du garnicht weit von mir zu Hause. Komm doch mal beim Stammtisch vorbei. Wenn du magst zeig ich dir 2 meiner letzten Bücher - das eine nur fotografiert mit dem 2,8/24 und 1,7/50 (an der 900) und das andere fotografiert nur mit dem 58er Super-Angulon an der (12cm) Linhof und 15mm an der 900 (Frankfurt bei Nacht) ;) viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
WW-Festbrennweiten sind mittlerweile fast Spezialobjektive geworden. Die Qualität des 2,8/16-35 ist so hoch, wie sie vor einigen Jahren nur Festbrennweiten liefern konnte.
Was bleibt für Festbrennweiten übring?
Ein Ultraweitwinkel (14mm) hätte auch seinen Reiz, das habe ich für mich noch nicht entdeckt. Ich kämpfe noch mit den 16mm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |