SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80513)

henningb 02.11.2009 20:19

Hallo allerseits,

ich habe das Sigma und Tamron hatte ich anfangs auch. Ich habe mir damals beide bestellt um sie direkt gegeneinander aus zu testen. Ich habe das Sigma behalten da es tatsächlich den fixeren das präziesieren Autofokus hat. Das Tamron was an meiner Alpha 700 einfach nicht treffsicher. Das alte 70-210/4 Ofenrohr war etwa so schnell wie das Tamron, den das Minolta hat den Fokus sicherer gepackt. Beim Sigma kommen Treffsicherheit und Fokusgeschwindigkeit zusammen.

Das Tamron war aber deutlich knackiger, vor allem bei Blende 2.8!

Bodo90 02.11.2009 20:24

Hey ho!

Also ich habe bisher nur mit dem Tamron an der a700 gearbeitet.
Es ist wirklich nicht schlecht bei f2.8, wobei ich denke das das Sony noch ne Ecke mehr liefert.
Und wirklich treffsicher ist der AF des Tamrons wirklich nicht, was gerade bei Konzerten (auch bei sehr gutem Licht) ärgerlich ist, zumal der AF nicht gerade rasend schnell ist :?

Wenn du das Geld hast -> Sony!

LG,
Basti

Heinz 02.11.2009 21:11

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 914603)
Stimmt meines Wissens nach nur bei Canon und Nikon. Da bei Sony beide über Stange gehen ist das Sigma nur leiser, nicht aber schneller.
Falls ich unrecht habe dann bitte ich um verzeihung =)

edit: habe übrigens das tamron und bin sehr zufrieden!

Sigma und Sony haben Ultraschall
Nur das Tamron hat Stange

Sigma ist schneller
Tamron ist optisch wohl besser

Sony ist schneller als die erst genannten (aber nicht um Welten schneller als das Sigma)
Sony ist optisch besser als die erstgenannten (aber nicht um Welten besser als das Tamron)
Sony ist unglaublich präzise (Farben, AF-Genauigkeit - auch bei schlechtem Licht) und das immer!

Wenn Du das Geld hast, nimm das Sony, wenn es dich reuht, nimm je nach Deiner fotografischen Ausrichtung Sigma oder Tamron.
Beim Sigma ist noch zu sagen: Sigma kauft keine Lizenzen von Sony für best. elektronische "Steuerungselemente", kann also durchaus der Fall sein, dass ein Sigma Objektiv dann an einem zukünftigen Sony Modell nicht funktioniert. Gibt zwar dann auch Chip-Upgrade von Sigma, aber wenn die Chips aus sind, sind sie aus. (Hab trotzdem ein Sigma-Objektiv 12-24mm :cool:)
Tamron kauft die Lizenzen.

HH.

Aquamarina 03.11.2009 06:03

danke für die Tipps

Zitat:

Und wirklich treffsicher ist der AF des Tamrons wirklich nicht, was gerade bei Konzerten (auch bei sehr gutem Licht) ärgerlich ist, zumal der AF nicht gerade rasend schnell ist
ich brauchs für Feste und Hochzeiten und sollte da wohl nicht am falschen Ende sparen

Turboengine: Ich bin dabei, wohne 15 min von Zürich weg, ist also machbar. Rufen wir doch nochmals ein Stammtisch aus!

Bodo90 03.11.2009 15:13

Zitat:

Zitat von Aquamarina (Beitrag 914850)

ich brauchs für Feste und Hochzeiten und sollte da wohl nicht am falschen Ende sparen

Oh nein, das solltest du nicht.
Wenn du ernsthaft als Fotograf auf Hochzeiten aufziehst, solltest du auch - insofern es das Budget zulässt - zum Sony greifen.
Ich behaupte mal, das man selten in solch einer großen Verantwortung steht, wie wenn man als Hochzeitsfotograf geladen/angergiert ist.
Technik ist bei weitem nicht alles und ich kenne auch den ein oder anderen Fotografen mit Standart-Kits die Bilder machen, wo das Forum drum staunen würde.. aber es erleichtert einem die Arbeit doch gigantisch und fördert auch die Kreativität (Lichtstarke Objektive).

LG & gut' Licht! :top:
Basti

stevemark 03.11.2009 15:27

Zitat:

Zitat von Aquamarina (Beitrag 914850)
danke für die Tipps



ich brauchs für Feste und Hochzeiten und sollte da wohl nicht am falschen Ende sparen

Turboengine: Ich bin dabei, wohne 15 min von Zürich weg, ist also machbar. Rufen wir doch nochmals ein Stammtisch aus!

Ja, das sehe ich auch so. Persönlich habe ich immer langfristig in Objektive investiert - mit dem Resultat, dass ich viele Spitzenoptiken aus den 1980re Jahren nach wie vor an der A900 nutze, so das 2.8/20mm, das 1.4/85mm, das 2/100mm und das 2.8/200mm. Als 2004 das Minolta 2.8/70-200 APO G SSM (baugleich mit dem Sony) herauskam und vom FotoMagazin sogleich als bestes 70-200er getestet wurde, habe ich nicht lange gezögert.

Das 70-200G ist nicht immer ganz einfach zu beherrschen, es hat leichte Schwächen (Bokeh kann bei 135mm und ca 10m Distanz zu Kringeln neigen, Vignettierung bei 200mm f2.8, Gelegentlich Neigung zu Backfocus), ber alles in allem ist es eben doch seit über vier Jahren "die" Arbeitslinse... und das will was heissen bei meinem doch recht umfangreichen Fuhrpark *grins*. Und wenn Ihr einen Zürcher Stamm aufzieht => teilt's mir bitte per PM mit ... ;)

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.