SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Second Hand Linsen bis 150€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80488)

Global Warming 02.11.2009 18:03

Zitat:

Vergessen? Es reduziert sich einfach: Ein 24-er wird zum 36-er; 35 war früher das "Normalweitwinkel". Ein 17-35 ist immerhin noch ein 25-52, also so wie das alte 24-50.
Unter Weitwinkel verstehe ich prinzipiell geringere Brennweiten als 28mm auf APS-C, da es sich hierbei bereits um Normalobjektive handelt.

Ausnahme ist das 17-35, welches ich ganz vergessen habe, weil ich bei alt immer an Ofenrohre denken muss :roll:

Btw entsprechen 24mm, 16mm auf APS-C, was doch einen kleinen Unterschied ausmacht ;)

Allerdings kostet das über 150€, um genau zu sein kostet es 200€, also liegt es über der Preisvorstellung des TOs genau so wie das 11-18 Minolta, welches man auch als alt bezeichnen könnte.

Zitat:

Tut "man" das? Ehrlich gesagt benutze ich das Makro (draußen bei Tageslicht) sehr häufig mit AF. Im übrigen gilt Deine erste Aussage (kein Fokuslimiter) nur für die alte Version (die ich leider auch habe); siehe Objektivdatenbank.
Ich tu das schon, wenn ich 1:1 fotografieren tue.

Mit dem Fokuslimiter hast du recht, ich war so auf die Ofenrohr besinnt, wie bereits erwähnt.

modena 02.11.2009 18:08

Naja eigentlich ist es eher so auf KB bezogen:

bis 24mm Superweitwinkel
28-35mm Weitwinkel
40-55mm Normalbrennweite
55mm+ Tele

LG

Global Warming 02.11.2009 18:52

Besser wir fragen den TO, was er unter Weitwinkel versteht :roll:

DieserDirk 03.11.2009 00:18

Minolta 50mm f1.7
 
Ich habe mir über einen "Drittanbieter" von Amazon das Minolta 50mm f1.7 für 144,- € gebraucht gekauft und bin begeistert. Allerdings habe ich auch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, da ich mich bisher nur mit dem Kit-Objektiv (18-70 mm) von Sony herumgeärgert habe.

Global Warming 03.11.2009 00:19

144€ für das 1.7er? :shock: Das ist maximal 110€ wert

FroschFunker 03.11.2009 00:41

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 914658)
Besser wir fragen den TO, was er unter Weitwinkel versteht :roll:

Hmm also ganz vor weg ich verstehe sehr wenig darunter.Ich habe eine Vorstellung davon: Weitwinkle heißt mehr auf das Bild drauf zu bekommen,soll heißen das man mehr von dem was vor der Linse ist einfangen kann. Nicht lachen! Wie ihr seht strotze ich ja gerade zu vor Fachwissen.

Achja andere Frage,einige haben gar keine Hersteller zu den Linsen geschrieben oder gelten diese "Nummern" speziefisch für immer ein und das selbe Objektiv?

FroschFunker 03.11.2009 00:44

Zitat:

Zitat von FroschFunker (Beitrag 914830)
Hmm also ganz vor weg ich verstehe sehr wenig darunter.Ich habe eine Vorstellung davon: Weitwinkle heißt mehr auf das Bild drauf zu bekommen,soll heißen das man mehr von dem was vor der Linse ist einfangen kann. Nicht lachen! Wie ihr seht strotze ich ja gerade zu vor Fachwissen.

Achja andere Frage,einige haben gar keine Hersteller zu den Linsen geschrieben oder gelten diese "Nummern" speziefisch für immer ein und das selbe Objektiv?

Wenn ich mich nicht irre gibt es hier das Oben genannte Minolta Objektiv für 29,00

http://cgi.ebay.at/Minolta-MC-50mm-f...d=p3286.c0.m14

Global Warming 03.11.2009 00:54

Ok, ok... da fehlt noch einiges an Fachwissen :roll:

Das Objektiv auf eBay ist ein manuelles Objektiv -> kein Autofokus. Wurde an den Kameras der letzten Bajonett (Objektivanschluss) Generation verwendet die schon über 25 Jahre her ist.

Zu den "Nummern":

z.B.: 50/1.7: Brennweite 50mm und Lichtstärke 1.7

Brennweite bestimmt wie groß der Blickwinkel ist, wobei hierfür noch andere Faktoren gelten, aber allgemein stimmt das so.

Ein Link um zu verdeutlichen welche Auswirkung die Brennweite hat.


Lichtstärke ist die maximale Blendenöffnung. 1.7 ist sehr lichtstark -> bei offener Blende kommt mehr Licht auf den Sensor -> kürzere Belichtungszeit.


Es gibt zu viel Grundlagenwissen um das alles hier zu schreiben und besser ist du wendest dich an eine dedizierte Seite.

Diese Seite kann ich empfehlen.


Zu den Objektiven haben wir den Namen nicht dazugeschrieben weil den meisten Leuten hier die Hersteller geläufig sind. So gibt es nur ein 70-210/4 von Minolta für das Minolta A-Bajonett.


Grüße

FroschFunker 03.11.2009 01:01

Danke für die erläuterung.Ich werde mich mit dem besagten Lehrgang beschäftigen.

Tom 03.11.2009 01:30

Zitat:

Zitat von DieserDirk (Beitrag 914819)
Ich habe mir über einen "Drittanbieter" von Amazon das Minolta 50mm f1.7 für 144,- € gebraucht gekauft und bin begeistert.

Da war der Verkäufer sicher auch begeistert.
Es ist nicht lange her, da bekam man das Teil für die Hälfte...
Und für wenig mehr bekommst Du das Sony 50/1,8 SAM (das auch nicht schlechter sein soll) neu und mit Garantie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.