![]() |
Tja, mit der SVA dauert's wohl zu lange bis man genug Bilder zusammenhat. :flop:
|
Was helfen kann: die Hutmethode ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
(bezüglich "Ironiebutton" von Steve) Ist die Frage... braucht die Kombi 500er Reflex plus 2x TK auf einem guten Stativ länger als 2 Sekunden zum Auspendeln nach dem Spiegelschlag einer 700? |
Zitat:
Also wenn überhaupt, dürften die Unterschiede nur in der Vergütung liegen und da würde ich eigentlich keine größeren Auswirkungen erwarten. Das gleiche gilt auch für alle anderen ähnlichen 2x Konverter mit sieben Linsen. Etwas anderes sind die mit derer vier, aber die sind an der Bezeichnung gut zu unterscheiden. Wie auch immer, mit meinem Tamron 70-200 /2,8 funktionieren/harmonieren diese vermeintlich nicht aktuellen Konverter z.B. ganz wunderbar. Ans 500er Reflex passen die 2x Konverter sowieso, dabei ist eigentlich nur der Abstand Bajonett-Linse relevant und der ist m.W.n. bei allen 2x Konvertern gegeben (bei den 1,4ern ist das nicht immer der Fall). |
Zitat:
Aber die Frage lautete: "Der Soligor CD7 ist wirklich genau gleich?" |
Zitat:
|
Zitat:
Aber alle aktuell produzierten Kenkos haben anscheinend eine sogenannte DG-Vergütung (siehe PDF-Link weiter unten). Seit diesem Jahr gibt es übrigens vom Kenko Pro 300 anscheinend eine Version mit Zusatz DGX statt DG (bisher nur für Canon und Nikon). Auf der japanischen Homepage von Kenko finden sich Angaben zur Anzahl der Linsen und Gruppen. Hier der direkte Link auf das PDF: Klick! Demnach sollte es so aussehen: Kenko/Tokina/Soligor Pro (300): 7 Elemente in 4 Gruppen Kenko MC7 (nach Internet-Informationen baugleich(?) mit Soligor CD7): 7 Elemente in 5 Gruppen Also gibt es wohl auch Unterschiede im Aufbau. Gruß Bernd |
Aha, interessant. Der Kenko MC7 (ohne DG) ist bei Dyxum allerdings auch mit 7/4 angegeben. Das kann natürlich auch falsch sein.
Der Soligor C/D7 (DG) hat laut Hersteller 7/5 und wird unter "standard" geführt, der unter "Professsionalkonverter" geführte DG Pro hat 7/4. Also, du hast Recht: es gibt Unterschiede im Aufbau und diese Konverter müssen nicht zwangsläufig alle gleich sein, wie ich bisher annahm. Inwiefern das alles überhaupt relevant ist, steht auf einem anderen Blatt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |