![]() |
Mehr Kreuzsensoren, mehr MP - das "Wettrüsten" geht weiter! :lol:
Gerade mit den 16MP und dem 1,3 crop ist die Kamera - vorausgesetzt das Rauschen ist nicht viel schlimmer geworden - für Naturfotografen eine gute Option bei größeren Formaten. Vielen werden nach wie vor die 12MP einer D3/D700 reichen aber Nikon muss da irgendwie in der nächsten Zeit kontern, sonst ist der Vorsprung schnell verspielt... |
Naja, der Unterschied zwischen 12 und 16 MP ist in der Praxis wahrscheinlich nicht so riesig. Aber auf dem Papier ist es natürlich immer ein Argument.
Zumal Canon ja mit der 5D2 gezeigt hat, das sie das Rauschen auch bei vielen Megapixeln einigermaßen im Griff haben. Wenn die 1D4 dann auch nicht mehr rauscht als die neue D3 mit ihren 12MP, muss Nikon sich dann bei der nächsten Generation was einfallen lassen. Es sei denn, Canon leistet sich wieder so einen Klops wie bei der Einführung der 1D3, dass könnte dann doch den ein oder anderen richtig verärgern. |
Af System der neuen: LINK
Dier Erweiterbarkeit der felder ist mit mehr Möglichkeiten ausgestattet als bei der M3. Black |
Zitat:
|
Einen ähnlichen Pixelpitch hat auch die Canon 1000D und die zeigt eindrücklich was Rauscharmut bei APS-C bedeuted.
Vor allem mit den neuen Digic geht da einiges.... |
Zitat:
12-14MP hätten m.E. voll gereicht und wären ideal gewesen... |
Zitat:
Ansonsten eine wie ich finde solide Systempflege mit für mich sinnvollen änderungen und 16MP am APS-H finde ich auch absolut in Ordnung. Bleibt zu hoffen das der AF von Anfang an ordentlich funktioniert.;) |
Zitat:
|
Zitat:
ISO3200 find ich dagegen richtig klasse! :top: |
Immerhin schauts nicht viel schlechter aus wie manche kompakte bei ist 800.:lol:
Technisch gesehen müsste die Nikon hier den Vorteil (Auflösung, Chipgröße) gegenüber der Canon haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |