![]() |
Hallo,
für 800 Euro würde ich mir lieber eine (evtl. junge gebrauchte) Alpha 300 (10 MP reichen eigentlich völlig) und ein Tamron 17-50mm f2,8 kaufen. Für die alte Serie spricht gegenüber der neuen Serie die Haptik und die Akkuleistung. |
Das Tamron 17 - 50 mm ist DER HAMMER!!!
Und ev. auch die anderen Tamrons - (da kann ich noch nichts dazu sagen) Gruss Knipser10 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Für den Anfang schon in Ordnung, das 18-55 Sam soll sehr Brauchbar sein, nach oben sind 200 mm Brenweite nicht viel, aber da kann man für Überschaubares geld ein Großes Ofenrohr kaufen, und erst mal loslegen!
|
Zitat:
|
Ich denke, die ausgewählte Ausrüstung ist sehr gut für den Einstieg geeignet. Folgende Kommentare habe ich noch zur Kamera und den Objektiven:
Wenn Du statt der A380 die A330 nimmst, kannst Du Geld sparen und hast bei höheren ISO-Werten eine bessere Bildqualität (hier weniger Rauschen) als mit der A380. Die höhere Auflösung wirst Du wahrscheinlich außer am langen Ende des Teleobjektivs kaum benötigen. Ich würde allerdings auch die A300 bevorzugen, die ich als Zweitgehäuse zur A700 habe. Der entscheidende Vorteil des Tamron 17-50 ist seine größere Lichtstäke. Das kann schon manchmal nützlich sein. Aber dafür kostet es auch ganz erheblich mehr als das Kitobjektiv, das ab 50 Euro zu haben ist. Mehr Geld würde ich aber angesichts der guten optischen Leistung des neuen Kits nur für ein Objektiv ausgeben, das neben höherer Lichtstärke auch ein mehr an Vielseitigkeit bietet. Das wäre das Zeiss 16-80, das für Flo derzeit aber kaum in Frage kommen dürfte. Am meisten macht sich die Mehrausgabe für Objektive im Telebereich bemerkbar. Um dort einen richtigen Sprung zu machen musst Du aber auch viel mehr ausgeben als für das 55-200. Hier wäre das 70-300G zu nennen, was aber auch nicht in Deinen Preisrahmen passt. Was preislich dazwischen liegt, wird Dir aber auch nicht so viel weiterhelfen und das weiter oben angesprochene Tamron 2,8/200 wird dich erstmal mit seiner Größe und seinem Gewicht schockieren, ist aber ein sehr gutes Objektiv und kostet entspechend (trotzdem excellentes Pries-Leistungs.Verhältnis). Solange genug Licht für die benötigten kurzen Verschlusszeiten vorhanden ist, kann die A380 im Telebereich ihre Stärke ausspielen. Bei ISO 100 bis max. 400 kannst Du in guter Qualität mehr aus Ausschnittsvergrößerungen herausholen als bei der A330. |
Hmm...
Ich hab gemeint, es wäre gut erst mal mit dem Fotografieren anzufangen und zu schauen wie es einem liegt. Allerdings habe ich seltsamerweise von der a230 gesprochen. Keine Ahnung wo ich da war :roll: Du (TO) hast behauptet, du hättest dir eine 550 oder eine 700 gekauft, würde das Budget reichen, allerdings sollte hierbei angemerkt werden, dass die Objektive das Bild machen, weniger die Bodys. Insofern wäre es sinnvoller erst mal gutes Glas zu kaufen, bevor man sich an semiprofessionelle Bodys wagt. Edit: Warum hast du dich schon an die a380 gewöhnt. Etwa schon gekauft? |
Zitat:
Ich werde solche entscheidungen nicht alleine treffen, da meine Frau auch viel Bilder machen wird wenn sie dann mal mit unserem Kleinen zuhause ist. Aber die :a:330, das wäre auch noch was. Nur kann mir jemand sagen ob es schon ein Review mit Rausch-Test und so gibt? Greez Flo |
:alpha:
Zitat:
Ansonsten google einfach mal, hier zwei Treffer von der ersten Seite mit Suche "Alpha 330 Test" KLICK 1 KLICK 2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |