SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage an Ton, Sound Profis (Lautspecher) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79523)

jms 12.10.2009 19:52

Hi Peter,

da gibt es eben tausend Möglichkeiten ... deswegen ein paar Rückfragen.

geht es Dir um Sound im Wohnzimmer, oder was portables (vielleicht sogar batteriebetrieben?).

Wieviel Geld möchtest/kannst du ausgeben?

Du schreibst 3,5 mm Klinke ... Klar ... das ist dein Player-Ausgang. Alles im Bereich Home-Hifi hat generell Chinch-Eingang und aus dem Profi-Bereich Klinke oder XLR ... da wirst Du kaum um ein Adapter-Kabel rum kommen. Aber das bietet ja der Fachmarkt zu genüge an.

Grüße jms

lüni 12.10.2009 19:54

ein Qualitätsmerkmal sind Polypropylen Membranen oder welche aus Papier, genau wie Schwere Holzgehäuse. Ordentliche Verstärker, auch welche mit 4W Sinus (durchaus ausreichend, mein Rörenradio hat 3,5 W) wiegen verhältnismäßig viel....

Die Angaben sind eh meist gelogen, ist so ähnlich wie "Interpolierte Pixel" und "Digitalzoom"

Was also hilft? in den laden gehen Mp3 Player mitnehmen und anhören...


Steffen

duncan.blues 12.10.2009 20:06

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 904982)
Was also hilft? in den laden gehen Mp3 Player mitnehmen und anhören...

Wohl wahr, wohl wahr. Übrigens hilft das beste Lautsprechersystem nix, wenn der mp3-Player (oder die mp3-Datei:!:) nichts taugt. ;)

baerlichkeit 12.10.2009 20:58

Hi
ich habe von Behringer die MS20. Großartige kleine Lautsprecher die ich fast lieber zum Musik hören benutze als meine (schon etwas betagte) Sony-Anlage :oops:

Aber nicht transportabel.

Bei mir hängen sie am PC, aber auch am MP3-Player sollten sie problemlos funktionieren :top:

http://www.behringer.com/EN/Products/MS20.aspx

Viele Grüße
Andreas

Jens N. 12.10.2009 21:16

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 904908)
Die Teufel-Anlagen waren mir einen Tacken zu teuer, ich wollte aber schon mehr als 30 Euro ausgeben.
Gelandet bin ich schließlich bei diesen hier: Creative I-Trigue 3330

Ich habe am PC die I-Trigue 3220, die haben nur um die 35 Euro gekostet und gemessen am Preis bin ich sehr damit zufrieden. Hi-Fi kann und sollte man nicht erwarten, aber mir machen die Teile Spaß.

Habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber mein Tip wäre, einfach mal in die PC-Abteilung eines Elektromarkts zu gehen, da kann man sich die Brüllwürfel in großer Auswahl selbst anhören. Auf die technischen Daten würde ich mich da weniger konzentrieren als auf den subjektiven Höreindruck. Auch Testberichte kann man sich natürlich durchlesen, aber letztendlich müssen dir die Lautsprecher gefallen.

Preis und Größe sind natürlich wichtige Auswahlkriterien, 3,5mm Klinkenbuchse haben hingegen praktisch alle Aktivlautsprecher im PC-/Heimbereich.

Peter P 12.10.2009 21:22

Vielen Dank für die Tipps.
Die sollen so groß sein das man sie noch transportieren kann ;) so klein wie möglich aber echt gut!
Bin gerade nach Hause gekommen und muss mal die vielen Tipps durchgehen.
:top:

Jens N. 12.10.2009 21:25

Wenn sie transportabel sein sollen, sieh dich eher nach einer Stereolösung um, also kein Set mit separatem Subwoofer oder so. Ist nervig zu transportieren und erfordert auch mehr Verkabelungsaufwand.

Problem: um dennoch einigermaßen den Tieftonbereich abzudecken, müssen die Lautsprecher ohne Subwoofer dann eigentlich etwas größer (und auch schwerer) sein.

Du wirst also so oder so einen Kompromiss zwischen Tieftonwiedergabe und Größe/Gewicht eingehen müssen. Ist wie überall im Leben, wir kennen das ja auch von Objektiven ;)

Kopfhörer sind wohl unterwegs keine Alternative, wenn du nach Lautsprechern fragst?

baerlichkeit 12.10.2009 22:07

Die von mir verlinkten Behringer kommen ohne Subwoofer oder ähnliches Gedöns, haben aber mächtig rumms.

Aber wie Jens schon sagt: die Physik setzt da natürlich Grenzen. Wenn es mal eben mit in den Rucksack wandern soll muss man Abstriche machen :top:

Irgendwann habe ich mal für 20€ oder so von Saitek den A-200 geschossen. Das Teil ist echt transportabel und hat einen gar nicht so schlechten Klang. Natürlich aber nicht zu vergleichen mit was eher stationärem :top:
http://www.amazon.de/Saitek-200-WIRE.../dp/B000CSQA0O

Leider scheint es die Dinger nicht mehr zu geben.


Grüße Andreas

steve.hatton 12.10.2009 22:33

Ich würde mal die ganzen Watt.Angaben in die Tonne treten, denn einerseits kann man eine Sinusleistung bei einem Verstärker in gewissen Temparaturbereichen kurzfristig derart puschen, dass eine miserable 10w Endstufe mal kurz (Millisekunden) an die hundert Watt bringt.

Mein alter Harman-Kardon (Heimanalagen-) Verstärker hat echte 2 x 50 Watt gemessen an 20.20.000Hz, also mit einem Signal über die volle Bandbreite und ein fettes Netzteil um die Leistung auch zu bringen - zB im Bassbereich!
Nicht millisekunden-lange 100w @1 kHz Sinuston.

Aber watt is watt ?
Watt ist auch nur eine Energiemaßeinheit. Bezogen auf Lautsprecher ist das die Leistungsaufnahme, bis zu welchem Wert der Lautsprecher gewisse Verzerrungen nicht überschreitet. Wer zum Teufel käme je auf die Idee ein Auto mit 50l/100km als suptertoll zu bezeichnen.Nur weil es viel Leistung (hier Sprit) aufnehmen kann?

Es ist wichtig was der Lautsprecher aus der Leistung macht und wie sauber er das tut.

Also: Anhören und selbst beurteilen was einem gefällt - basta.

Ein 100w Marshall Gitarrenstack (Amp + Box) ist eine katastrophale Stereoanlage aber bisweilen die Referenz wenn es um Rockgitarrensoud geht und und und - es gäbe hunderte Beispiele was passt und was nicht.

Allerdings gibt es gewisse Marken, wo man davon ausgehen könnte, dass ein gewissen Sound (= Qualtitäts-) Level nicht unterschritten wird, also mit JBL, Bose & Co liebt man selten falsch, aber auch selten unter 50 €......

Ich weiß nicht ob die durchsichtigen Harmen Kardon USB Lautsprecher 8plus iSub) an PCs funktionieren, an meinem Mac bin ich damit sehr zufrieden.

Und fast jeder "verbiegt oder fälscht" seine Datenblätter, denn der verwirrte Kunde hätte gerne "vergleichbare" Daten, die es aber genau in diesem Bereich kaum gibt!
Anders gesagt: Watt ist nur watt die Kiste aushält - aber wie halt ?

duncan.blues 13.10.2009 02:25

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 905028)
Ich habe am PC die I-Trigue 3220, die haben nur um die 35 Euro gekostet und gemessen am Preis bin ich sehr damit zufrieden. Hi-Fi kann und sollte man nicht erwarten, aber mir machen die Teile Spaß.

Die wollte ich ursprünglich auch haben, weil etwas günstiger als die die ich jetzt habe und die Optik der 3220 ist etwas "konventioneller". Waren leider nicht mehr zu kriegen. Na was soll's bin mit diesen jetzt sehr zufrieden.

Transportabel ist so ne Sache (bei beiden), denn der Subwoofer ist schon etwas klobig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.