![]() |
Zitat:
|
Na ja also ISO 3200 muss ich bei meiner Alpha 700 aber auch nicht unbedingt haben.
Vor allem nicht bei finsteren Partys. Da ist das Rauschen dann schon sehr ausgeprägt. Rauschunterdrückung und nachträgliches entrauschen nehmen dem Bild dann doch noch einige Details. Das neue Sigma 24-70mm HSM 2,8 ist sehr gut. Aber natürlich nur Lichtstärke 2,8. Wobei ich sagen muss bei 1,7 ist die Tiefenschärfe auch so gering, dass man damit nicht immer was anfangen kann. Wer in relativer Finsterniss ohne Blitz auskommen will, hat immer gewisse Nachteile, zum einen hohe Isos und dann rauschen oder geringe Tiefenschärfe. Was Natürlich je nach Einsatz mal ein größeres mal ein kleineres Problem darstellt. Wenn 50mm zu lang sind. Dann gibt es ja noch ein paar kürzere Festbrennweiten von zum Beispiel Sigma. Das Tamron 17-50 ist natürlich, vor allem vom Preisleistungsverhältniss eine gute Wahl. Aber wenn du mehr Lichtstärke willst, dann gehts nur über Festbrennweiten. Sigma ist nicht so schlecht wie sein Ruf hier teilweise ist. Wobei da natürlich auch Aussreisser dabei sind. Bei neuen Objektiven ist das kein Problem, denn im Notfall kann man sie ja zum Service schicken. Bei Gebrauchten, sollte man, wie auch bei allen anderen Linsen schon mal etwas genauer hinsehen. |
Ich verwende für solche Zwecke das Sigma 30mm/1,4 EX DC.
Hier im Forum habe ich zu diesem Objektiv zwar schon negative Meinungen gelesen (ist schon länger her), ich bin aber sehr zufrieden damit. |
@freechair:
das wird es bei mir wohl auch werden! |
Minolta 2.8 28-75mm! Super Linse!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |