![]() |
Bitteschön: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67762 :)
|
Zitat:
Ich will keinem Tester vorgefasste Meinungen oder gar Bestechlichkeit unterstellen. Das ist eine zu einfache Erklärung. Das Problem liegt wohl eher in der Art, wie man z.B. MTF-Kurven auswertet und wie dafür dann "Punkte verteilt" werden (also grundsätzlich in den Bewertungskriterien). Vor einiger Zeit sind hier im Forum PDF´s von Zeiss gepostet worden, in denen solche MTF-Kurven interpretiert und mit Beispielen unterlegt waren. Erstaunlich fand ich dabei die Erkenntnis, dass allein das messtechnisch erfassbare Auflösungsvermögen eines Objektivs nur sehr wenig über den Schärfeeindruck aussagt, den die Bilder vermitteln. Offenbar haben die Zeiss-Leute dann doch ein bisschen mehr Ahnung als die Tester, die für die Magazine solche "Kurvendiskussionen" führen. Na gut. Ist das 24-70 also eine Gurke. Zum Glück weiß mein Exemplar davon nichts und verhält sich weiterhin wie eine Sahneschnitte. Ist vielleicht so ähnlich wie mit der Hummel, die den Gesetzen der Aerodynamik zufolge nicht fliegen kann. |
Zitat:
Mein Planar 85 dagegen ist ein wahrer Traum :top:, auch als analoges Objektiv - da schlägt es sogar mein geliebtes Contax Planar 85 :top: |
Zitat:
Der erfahrene Fotograf macht sich seine Tests selbst und entscheidet, was er braucht bzw. haben möchte. Der Unerfahrene bleibt aber erstmal an so etwas hängen, und da liegt das Problem (und auch die Absicht dahinter). viele Grüße aidualk |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
|
Sicher bewerten die Zeitschriften keine eigenen Produkte, aber man muss sich schon ein wenig nach seinen Inserenten richten, denn kaum eine Firma wird dauerhaft in einer Zeitschrift inserieren, in welcher deren Produkte "verrissen" werden.
Seien es Musikzeitschriften, wo die Produkte von Billigherstellern mit Super-Preis-Qualitäts-Relation angepriesen werden, weil der Hersteller/Vertrieb 4 Doppelseiten inseriert oder seien Autozeitschriften, die sagen wir mal bei der Bebilderung der Beinfreiheit nicht einmal die gleiche Kameraposition geschweige denn die gleiche Position des Vordersitzes als Basis nehmen, und und und So kann ein Auto für seine Leistung einen angemessenen Verbrauch haben (Porsche Cayenne) oder ein anderes Auto einen "unzeitgemäßen Verbrauch", weil der Hersteller vielleicht nicht alle Möglichkeiten der Manipulationswerte in Sachen Verbrauch gemäß EU Vorgabe ausnützt, also sein Fahrzeug nicht bei 28° Außentemparatur misst ! Ich kennen nur noch wenige Leute deren neuen Fahrzeuge das verbrauchen, was im Prospekt oder den Zeitschriften steht!!! Das Problem liegt darin, dass man verkaufen will, die Autos oder die Zeitschriften. Der Kunde "will beschissen werden" sonst würden heutzutage die Kunden in jeden Kfz-Kaufvertrag den Passus aufnehmen lassen, dass der Verbrauchswert der Realität in dieser Region entsprechen muss, nicht den Werten im warmen Labor und ein dementsprechendes Rücktrittrecht vereinbaren, oder ? Hier sollte man die Ethik nicht so hoch ansetzen! BTW: Wären die Tester der Zeitschriften so gut , wären Sie wohl .... Dennoch habe ich ein Probeabo der CloFo geordert, weil ich den Cameragurt will und auch was fürs Clo zum lesen brauche, wie die Mädels halt die Bunte (OT/Irony) |
Zitat:
|
Jetzt akzeptiert doch einfach die Wahrheit!
Die ZAs sind schrott, da hat CloFo leider recht. Vor allem die Festbrennweiten (85/135) sind kaum zu gebrauchen. Ich versteh gar nicht wieso ihr das so hartnäckig leugnet........:mrgreen::crazy::mrgreen::crazy: |
Erst den Stammtisch schwänzen und dann noch ketzern:mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |