SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neugierig: Lightroom Eure Vorgehensweise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79247)

eiq 06.10.2009 12:50

Kurze Zwischenfrage (hoffentlich nicht zu OT): warum überhaupt in DNG konvertieren? Dabei geht doch höchstens Information verloren, da der DNG-Konverter nicht die genauen RAW-Spezifikationen kennt.
Ständig gibt es Updates des Konverters, durch den auch die bisher unterstützten RAW-Formate verändert werden. Ich habe testweise mal einige DNG mit einem alten DNG-Konverter und mit einer aktuelleren Version erstellt - sie waren unterschiedlich. Allein das würde mich davon abhalten, das Format zu nutzen und die wertvollen Originale zu löschen. Natürlich könnte man das Original noch einbetten, aber dann wird der Platzbedarf fast verdoppelt.

Gruß, eiq

dominik.herz 06.10.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 901956)
Wo wurde das sehr häufig diskutiert? Hast du vielleicht mal einen Link für mich? Wäre echt klasse :top:.

Ich war der festen Überzeugung, etwas zu dem Thema hier gelesen zu haben.
Aber erstmal ein paar ältere Links:
http://club-sonus.sony.de/forum/mess...geID=4502#4502
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340748

Falls ich den Thread wiederfinde, melde ich mich ;)

Ellersiek 06.10.2009 14:19

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 901957)
Kurze Zwischenfrage (hoffentlich nicht zu OT): warum überhaupt in DNG konvertieren?...Gruß, eiq

Ich habe das auch nie verstanden, für mich nur zusätzlicher Aufwand (den ich mir erspare). Einziger Vorteil ist, dass DNG ein Standard ist, der von vielen Programmen unterstützt wird (??? Gibt es noch eine erwähnenswerte Zahl an Programmen außer denen von Adobe??? Ich kann das nicht beurteilen, da ich zu adobelastig arbeite).

Man kann somit die DNG-Datei als Container der originalen RAW-Daten benutzen, und so die Bilder in Programmen nutzen, die keinen originären RAW-Konverter für das jeweilige Format besitzen. Ob das in der Praxis tatsächlich so ist und ob es sich als Vorteil erweist so vorzugehen kann ich nicht sagen.

Gruß
Ralf

BadMan 07.10.2009 12:17

Ich arbeite mich auch gerade in Lightroom ein und suche daher auch noch den "perfekten" workflow.
Ich habe meine Bilder bisher in Datumsordner sortiert. Für bearbeitete Bilder und Galeriebilder habe ich dann Unterordner erstellt.
Wenn ich aber nun ein Raw in Lightroom entwickle, verschlagworte, etc. und es dann zur weiteren Bearbeitung an PS übergebe, wird automatisch ein TIFF oder PSD im selben Ordner erstellt. Habe ich etwas übersehen oder gibt es keine Möglichkeit, dass das Bild automatisch im bearbeitet-Ordner gespeichert wird?

Tobi. 07.10.2009 12:35

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 902414)
Wenn ich aber nun ein Raw in Lightroom entwickle, verschlagworte, etc. und es dann zur weiteren Bearbeitung an PS übergebe, wird automatisch ein TIFF oder PSD im selben Ordner erstellt. Habe ich etwas übersehen oder gibt es keine Möglichkeit, dass das Bild automatisch im bearbeitet-Ordner gespeichert wird?

Du hast etwas übersehen, denn zumindest bei mir funktioniert das. Wenn du Bilder exportierst, ich mache das über ctrl-shift-e, kommt ein Fenster, in dem nach dem Speicherformat und dem -ort gefragt wird. Da kann man eigentlich einiges einstellen, auch unter anderem, wo die Bilder abgelegt werden. Wenn man da einmal "Exportieren in: Gleicher Ordner wie Foto" wählt und dann einen Haken bei "In Unterordner ablegen: converted_lr" setzt, kriegt man alle exportieren Dateien in einen Ordner unterhalb des Originalordners.

Tobi

baerlichkeit 07.10.2009 12:52

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 902421)
Du hast etwas übersehen, denn zumindest bei mir funktioniert das. Wenn du Bilder exportierst, ich mache das über ctrl-shift-e, kommt ein Fenster, in dem nach dem Speicherformat und dem -ort gefragt wird. Da kann man eigentlich einiges einstellen, auch unter anderem, wo die Bilder abgelegt werden. Wenn man da einmal "Exportieren in: Gleicher Ordner wie Foto" wählt und dann einen Haken bei "In Unterordner ablegen: converted_lr" setzt, kriegt man alle exportieren Dateien in einen Ordner unterhalb des Originalordners.

Tobi

Hi Tobi,
ich denke es geht um die Bearbeitung des Originals (bei mir RAW) in PS mit STRG-E. Es wird dann beim erstmaligen Speichern eine Kopie angelegt, im Ordner vom Original, und in LR damit gestapelt. Mir ist jetzt aus dem Stehgreif keine Option bekannt, den Speicherort zu ändern. Nur den Dateinamen kann man wie überall in LR seinen eigenen Wünschen anpassen. (Voreinstellungen - Externe Editoren).

Das Exportieren nutze ich wirklich nur für Webbildchen oder die, die entwickelt werden. Die Originale bleiben immer am gleichen Ort, darum kümmert sich ja Lightroom. Ich wüsste also auch gar nicht, warum ich die da weg haben wollte.

Grüße Andreas

dominik.herz 07.10.2009 12:53

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 902421)
Wenn du Bilder exportierst, ich mache das über ctrl-shift-e, kommt ein Fenster, in dem nach dem Speicherformat und dem -ort gefragt wird. Da kann man eigentlich einiges einstellen, auch unter anderem, wo die Bilder abgelegt werden.

Dieser Prozess findet bei "Bearbeiten mit Photoshop" über das Kontextmenü aber nicht statt. Da ist der Export nach Vorgaben automatisiert.

Du könntest mal schauen, ob du in den LR Einstellungen für die Übergabe nach Photoshop auch Ordner angeben kannst. Ich wüsste jetzt aus dem Kopf nur, dass du das Dateiformat vorgeben kannst.

BadMan 07.10.2009 12:57

Danke schön. Ich glaube, ich muss noch viel lernen.

Ich muss also einen Schritt dazwischen schieben.
1. Exportieren, dabei auch Häkchen bei "Katalog hinzufügen" setzen.
2. Beim neuen Bild dann Bearbeiten in ... , dabei "Original bearbeiten" wählen.

edit: Da kamen ja inzwischen ein paar mehr Antworten.
Nachteil mit Unterordnern ist dann aber wohl, dass man nicht stapeln kann.

Joshi_H 07.10.2009 13:05

Hallo,

ich mache

Bildaufnahme:

- RAW für mich, RAW+JPEG wenn jemand vor Ort noch Bilder mitnehmen möchte.

Speicherung der RAWS, JPEG:

Ich speichere auf einer externen SATA-Platte und synchronisiere mit einem NAS, welches als RAID 1 läuft (als Datensicherung)


Katalog::

Mehrere Kataloge für verschiedene Themen. Aufträge bekommen immer einen eigenen Katalog (erleichtert die evtl. Übergabe)
Speicherort PC (also andere Platte wg. Performance), aber auch synchronisiert mit NAS.

Entwicklung:

JPEG oder TIFF, je nachdem was gebraucht wird.
Bei Aufnahme in RAW+JPEG und nachfolgender Entwicklung des RAW mit Export, wird das "Original"-JPEG nicht gelöscht.

Grüße,

Jörg

baerlichkeit 07.10.2009 13:21

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 902430)
Danke schön. Ich glaube, ich muss noch viel lernen.

Ich muss also einen Schritt dazwischen schieben.
1. Exportieren, dabei auch Häkchen bei "Katalog hinzufügen" setzen.
2. Beim neuen Bild dann Bearbeiten in ... , dabei "Original bearbeiten" wählen.

edit: Da kamen ja inzwischen ein paar mehr Antworten.
Nachteil mit Unterordnern ist dann aber wohl, dass man nicht stapeln kann.

Da arbeitest du ja voll gegen die Verknüpfung von Photoshop und Lightroom.

1. Bilder importieren (Raw oder was auch immer)
2. Bilder mit LR verarbeiten (oft reicht das ja schon)
3. Wenn nötig Bild in PS weiter "veredeln". Das macht man mit dem Öffnen im externen Editor (rechte Maustaste auf das Bild -> bearbeiten in) oder halt in Photoshop mit STRG-E.
Bei mir ist der externe Editor Autopano, da kann ich dann aus LR direkt die ganzen Bilder reinschieben, ohne irgendwie nervig rumhantieren zu müssen.
4. Du bearbeitest dein Bild. Wenn du das mit Photoshop machst, merkt das LR automatisch und stapelt es auf das Original, im gleichen Ordner.


Exportieren wird man immer erst, wenn man mit der Bearbeitung fertig ist! Man rechnet es beim Export auf die entsprechende Größe runter (für Web, Ausbelichtung oder was auch immer) und (jedenfalls mache ich das) schmeißt es dann auch wieder weg.
Man will ja grade nicht mehr händisch im Dateisystem rumfuhrwerken.

Blöd ist zugegeben, wenn man mehrere externe Editoren benutzt, ich hoffe das wird Adobe noch erweitern. Dann muss man immer in den Einstellungen den zweiten externen Editor ändern... nervig.

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.