SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzauslöserumbau (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79220)

spider pm 09.10.2009 17:23

moin

naja - die Zahl "acht" oK

also es sollen einzelblitze bleiben die man aber zu einem Ringblitz zusammenstecken könnte - so wie diese Nikon-Blitz-Version ... aber soweit bin noch nicht ... erstmal sollen sie nur so auslösen können ... um zB in der "blauen Stunde" nachhelfen zu können ...

pierre

spider pm 09.10.2009 22:49

moin

ich hab nochmal versucht die Schaltung aus der c`t auf Funktion zu prüfen ... also hab ich eine stabilisierte Spg von 5V angelegt ... und hab am Ausgang (Blitzgerätseite) mein Meßgerät angeklemmt und es auf Durchgangsprüfung eingestellt . Dann hab ich die Eingangsseite (zum Blitzschuh) kurzgeschlossen ... der Ausgang wechselte auch auf Durchgang - allerdings zeigte mein Meßgerät dann noch eine Spg von 700mV an ... es fällt also eine Spg ab - das bedeutet das da am Ausgang auch ein Wiederstand vorhanden ist wie von Shooty beschrieben und die kann auch nicht den Blitz zünden ...


hmm ... wenn ich nun zB drei dieser MOC3020 übereinanderlöte - also alles parallel schalte . dann wird der Eingang doch gleichzeitig angesteuert und der Ausgang sollte doch Niederohmiger werden - oder - war da nicht was wenn Widerstände parallel geschaltet werden , ist der gemeinsame Widerstand kleiner als der kleinst Einzelwiderstand ???

pierre

spider pm 12.10.2009 19:37

moin

hab nochmal ein wenig rumgelötet ... also da ich dachte , das der Innenwiederstand am Schaltungsausgang zu hoch sein , hab ich dort einen Poti parallel geschaltet und so eingestellt das der Blitz gerade so nicht auslöst . (war bei ca 17kOhm). Hab aber nochmal mit nem besseren Meßgerät nachgemessen - der Oktokoppler hat deutlich weniger .

Aber auch so funktioniert der Auslöser nicht . Ich glaube fast , das der Auslöseimpuls des Chinacracher zu kurz und lasch ist , um den Oktokopler durchzusteuern ...

meine Fluke Meßgerät konnte auch keine richtigen Impulse am Chinacracherausgang aufnehmen ... aber ein alter Cullmann Blitz funktioniert damit ( auch zwei weiter alte Blitze) nur eben die Minolta 2800AF nicht ...

pierre

Shooty 12.10.2009 19:41

Wie gesagt die 2800 sind sehr speziell.
Kann sie auch nur mit einem meiner 2 China auslöser zünden.

spider pm 12.10.2009 19:45

moin

und das sind auch die ...

Sender : RF-604
Empfänger mit Blitzschuh : PT-04
Empfänger mit Kabel : RD604


...Serie ?


hmm , hab mir jetzt Slave-Blitzauslöser bestellt - mal sehen ob die funktionieren . Also die per Blitz ausgelöst werden ...

Shooty 12.10.2009 20:43

Ja das funktioniert! (jedenfalls mit meinen Slave zellen)

spider pm 24.10.2009 16:20

moin

so - Heute habe ich die Sevo-Blitz-Würfel aus China bekommen ... sind so komplett Durchsichtige ... und an den Minolta 2800 AF druntergesteckt - damit lösen sie zuverlässig aus .

Also werde ich meinen alten DDR-Blitz mit Funk ansteuern und dieser wird dann die anderen Blitze auslösen ... hmm nicht so ganz wie ich wollte , aber wenn es funktioniert ...

(es waren nur vier verfügbar , wenn es wirklich in der Praxis funktioniert dann werd ich warten bis wieder vier verfügbar sind , da ich bis zu acht Blitze ausstatten wollte ...)

so jetzt muß nur noch mein Schichtplan,Wetter und Freizeit mitspielen um die Gegend blitzen zu lassen ...

hmm gibt es eigentlich Ärger wenn man in der Öffentlichkeit so rumblitzt ???


pierre

Shooty 24.10.2009 17:40

Was ist für dich öffendlichkeit? ^^
wenn sich niemand belästigt fühlt gibts keinen ärger *G*

Und wieso gabs nur 4 Servoblitzauslöser? ^^ das wundert mich aber die gibts doch zu tausenden.

spider pm 24.10.2009 20:10

moin

naja - ich meine wenn man Nachts im ald losblitzt und wer sieht das aus der Ferne - die schicken die Polizei weil da grüne Männchen landen ...

und bei VirtuelVillage gab es nur 4 ... von einer Sorte .. keine Ahnung , hab sie angemailt warum ich nur 4 in den Warenkorb legen darf , und sie sagten : zur Zeit sind/waren nur vier Stk da ... und die Versandkosten sollten pro Stk steigen - sie haben mir angeboten , da es nur Kleinteile sind , die Versandkosten nur einmal zu berechnen ...

pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.