SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 mit TC oder 70-400? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79211)

Reisefoto 05.10.2009 16:21

Zitat:

Zitat von dominik.herz (Beitrag 901490)
Das würde ich so aber auch nur ab ca. 150mm aufwärts stehen lassen.
Bis dahin finde ich das Objektiv auch bei f2.8 absolut in Ordnung :top:

Der Bereich darüber ist aber genau derjenige, der beim Einsatz von Konvertern ausschlaggebend ist. Und dort ist das Tamron wesentlich besser als das Sigma. Man muss sich nur mal die MTF-Kurven der beiden Objektive bei 200mm im Test bei dpreview ansehen:

Tamron 70-200:
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page4.asp

Sigma 70-200:
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._n15/page4.asp

Nightmare 05.10.2009 20:09

Das Sigma 70-200 HSM II 2.8 mit 2xTC ist leider bei Offenblende sehr "weich", abgeblendet jedoch ganz ok. Der AF ist stellenweise auch nicht unbedingt treffsicher, zumindest an der :alpha:350
Man ist dafür halt flexibel und hat bei Bedarf genügend Lichtstärke (ohne TC).
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Lösung praktikabler ist.

Hier mal eine Aufnahme mit der Kombi:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/DSC09097.jpg

Das 70-400G konnte ich leider noch nicht testen.

heldgop 05.10.2009 20:48

hast du von dem bild mal einen 1:1 ausschnitt?

Nightmare 05.10.2009 21:04

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 901684)
hast du von dem bild mal einen 1:1 ausschnitt?

Musste mal das Original suchen :D

hier mal ein schneller, grober 1:1 Ausschnitt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC09097_2.jpg

natürlich musste ich ihn entsprechend verkleinern...

stevemark 05.10.2009 22:41

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 901697)
Musste mal das Original suchen :D

hier mal ein schneller, grober 1:1 Ausschnitt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC09097_2.jpg

natürlich musste ich ihn entsprechend verkleinern...

Hmm ... was nun: verkleinert oder 1:1 ...?!? :?

stevemark 05.10.2009 22:58

Zitat:

Zitat von Melodylion (Beitrag 901464)
...
Jetzt habe ich das Sigma 70-200 mm F2,8 II DG APO MACRO HSM ins Auge gefasst.

Nun ist das leider ein bisschen zu wenig Brennweite, weswegen ich dazu einen 2.0x Teleconverter von Sigma dazu kaufen würde.
Dann hätte ich ein Lichtstarkes, relativ gutes Objektiv für 70-200mm und ein Objektiv mit f5.6 für 140-400mm.

Nun ja, die Überlegung ist gut - doch die Realität wird Dich einholen. Ich kenne mein Minolta bzw. Sony 2.8/70-200mm sehr gut (seit 2004 im Dauereinsatz), ich habe den 2x APO Tele Converter - und doch nutze ich die Kombination nur sehr selten. Sehr brauchbar ist hingegen das bekanntermassen gute Sony-Zoom mit dem 1.4x APO Tele Converter; man sollte allerdings 1/2 Stufe auf f4.5 abblenden, um einen brauchbaren Kontrast zu erhalten.

Zitat:

Zitat von Melodylion (Beitrag 901464)
Oder soll ich gleich das sony 70-400 kaufen, bei dem ich einfach nicht die gute Lichtstärke habe von 70-200?

Wie sieht das mit der Bildqualität aus? Hat jemand Erfahrung damit?

Ja. Ich habe "2.8/70-200G & 2xConv" mit "70-400G", "100-400APO" und "4.5/400 APO" ausfürhlich verglichen - das 4.5/400 ist bei 400mm die beste Optik, dicht gefolgt vom 70-400G. Die Kombo "2.8/70-200G & 2xConv" ist auflösungsmässig gar nicht so schlecht, hat aber deutliche CAs.

Zitat:

Zitat von Melodylion (Beitrag 901464)
Oder hat jemand einen anderen (vom Preis her ähnlichen) Vorschlag?

Danke und Gruss
Melodylion

Da müsste man mehr über Deine fotografischen Gewohnheiten wissen. Falls das Gewicht entscheidend ist, könnte auch ein MinAF 2.8/200mm APO & 1.4x Converter in Frage kommen, oder ein MinAF 4.5-6.7/100-400mm APO. Selbst das MinAF 2.8/80-200mm APO ist eine Überlegung wert; allerdings geht das nur mit Fremdkonvertern, und bei Offenblende liegt die Leistung unter derjenigen von 2.8/200mm APO oder 70-200mm G SSM: Siehe hier.

Persönlich habe ich nie ein Sigma angeschafft, weil Sigma immer wieder Kompatibilitätsprobleme durch nicht lizensierte ROM-Speicher hat. Objektive werden dann in der Regel einmal gratis aufgerüstet, aber danach "fallengelassen". Meine - teuer bezahlten - MinAF 2.8/200mm APO und 1.4/85mm von 1988 laufen immer noch perfekt an der A900, ohne je Schwierigkeiten gemacht zu haben. Langfristig zahlt sich Qualität aus, vom Wiederverkaufswert ganz zu schweigen.

Gr Steve

Melodylion 06.10.2009 11:11

Vielen Dakn für die vielen Antworten, bringt mich weiter.

Das mit Sigma ist in der Schweiz eben ein wenig anders. Hier hat man Lebenslang pro jahr eine reinigung und ein elektronikupdate zugute wenn mein ein Originalimport hat.

Ich versuche Fotografisch breit zu bleiben, und deswegen kann ich die frage nach den Vorlieben (noch) nicht beantworten. Wichtig ist, dass alles in meinen Rucksack passt ;)

Gruss Melodylion


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.