![]() |
Na gut, dann ist dieser Teilbereich meiner eventuellen Neuanschaffung der A2 ja geklärt. Wenn nur das Rauschen bei hohen ISOs nicht wär ...
Tschö Und gut Nacht hier Joe |
Hallo Joe
DatEi hat recht. Welche Konverter von Olympus du hast ist sehr wohl relevant. Passen müßten wohl: Wobei ich es beim WCON08E nicht weiß und es noch ein paar Andere von Olympus gibt, die dann wahrscheinlich nicht gehen. Liste Telekonverter: - Minolta ACT-100 - Olympus TCON-17 - Olympus TCON-14B (von E-10, E-20P) - Olympus B-300 (von IS-3000) - Olympus A-200 (von IS-1000, IS-2000) Liste Weitwinkelkonverter: - Minolta ACW-100 - Olympus WCON-08B (von E-10, E-20P) - Olympus WCON-08E - Olympus WCON-07 - Olympus A-28 (von IS-1000, IS-2000) Liste Macrokonverter: - Minolta Nr. 0, 1, 2 - Olympus MCON-35 (von E-10, E-20P) - Olympus B-Macro (von IS-3000) - Olympus A-Macro (von IS-1000, IS-2000) - Olympus A-Life Size Macro (von IS-1000, IS-2000) |
Ohne zu wissen, welche Konverter es sind, ist eine zuverlässige Aussage nicht wirklich möglich. Ich hatte einen WCON 08B an 7i, A1 und A2. Mit der A2 hat er deutlich stärker vignettiert als mit den anderen beiden. Deutliche Abhilfe hat ein leicht modifizierter Adapterring gebracht, allerdings nicht zu 100% (Bei der A1 hat es übrigens zu 100% geholfen).
|
Zitat:
Zitat:
|
Den Olympus TCON-300S haben meines Wissens verwendet
- Sunny (gesehen beim Karlsruher Usertreffen) - Maria (gesehen beim Goslarer Usertreffen) - WinSoft (2x besessen, wieder verkauft) Das 9-linsige und recht schwere Objektiv verlängert die Brennweite um den Faktor 3x und sollte für die Dimage mechanisch speziell adaptiert werden. Durch die starke Vergrößerung werden leider auch die Restfehler des Grundobjektivs verstärkt, die sich in zum Bildrand hin immer stärkeren Farbsäumen äußern. |
Hallo
Zitat:
Was ich an deinem Satz nicht verstehe, ist der Teil in Klammern. Es wird doch entweder der TCON-300 oder einer der anderen beiden angebaut. Beide zusammen geht doch nicht. Zitat:
Die Frage ist halt immer noch, welche der Joe nun besitzt. Aber wenn er nicht richtig reagiert, kann ihm hier auch niemand richtig helfen. Nur sollte er sich dann auch nicht beschweren. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte vor den TCON-300S (49 mm Filtergewinde) noch den TCON-17 geschraubt. Dann kommt man auf atemberaubende 1020 mm, mit 2x Digitalzoom auf 2040 mm. Die Fotos davon sind allerdings kaum vorzeigbar, da zu starke Farbsäume. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich diese Bilder hier gezeigt hatte. Falls nicht, dann könnte ich es nachholen.
|
Zitat:
nachdem Sie ihre Firewall ja gezähmt haben können Sie die ja in die Beitragsgalerie stellen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |