SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 100mm f2.0 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78990)

hatu 01.10.2009 11:48

Zitat:

Zitat von Annett (Beitrag 899553)
...
Als Preis nannte er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist (einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist...

Wenn der Verkäufer mind. 800 EUR sagt, dann spekuliert er mit der Seltenheit des 2/100.
Ich habe vor 2-3 Jahren in der Größenordnung von 700 EUR bezahlt, aber der Zustand war wirklich (bis auf eine Kleinigkeit am Lack) neuwertig. Das war es mir damals wert.
600-700 EUR würde ich heute auch (bei sehr gutem / einwandfreieim Zustand !) als angemessen / normal bezeichnen. Aber 800+x wären mich auch zu viel.

Das Objektiv ist wie schon oben beschrieben wirklich toll, bei Offenblende knackscharf und optimal für Portraits aus leicht größerem Abstand ggü. einem 85er.

Das 2/100 ist wie o.s. selten und wenn man eines zu einem akzeptablen Preis bekommen kann (natürlich nicht 800+x EUR), sollte man zugreifen.

Gruß aus München
Hartmut

eiq 01.10.2009 11:49

Schade.

Aber auf der anderen Seite lässt es hoffen, zumindest wenn es toxische Stoffe sind. Dann sterben die derzeitigen Inhaber weg und sorgen für einen guten Fluss der Objektive durch den Gebrauchtmarkt.

Gruß, eiq

ibisnedxi 01.10.2009 11:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 899583)
.....() Vor einiger Zeit konnte ich es mit dem Zeiss 1,8/135 vergleichen. Es war zwar nur ein Stammtisch-Schnelltest, der aber zeigte, dass das Zeiss nicht schärfer zeichnet.... Das 2,0/100 gehört mit dem 2,8/200 APO zum absolut besten für das System.

Zwischenfrage - ist das 200/2,8 tatsächlich so gut wie das 100/2 ?

Kann man sagen, dass sie in etwa auf gleichem Level liegen ?

Ich könnte grade an ein 200/2,8 kommen, über den Preis schweige ich lieber......:shock:

whz 01.10.2009 11:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 899583)
....Das 85er ist übrigens eine andere Baustelle, es zeichnet eher weicher, was für den Einsatzzweck bei Portrait auch gerne gesehen wird und will für knackige Schärfe stärker abgeblendet werden.

viele Grüße

aidualk

Schon mal mit dem 85er gearbeitet? Als Gauß Typ ist es von Haus aus auf knackige Schärfe und Kontrast getrimmt.

Viele übersehen die Kontrastfrage, und da hat Minolta generell das Nachsehen gegenüber einer modernen Vergütung und vor allem gegenüber der T* Vergütung.

Wenn ein Planar weich zeichnet, gehört es zur Justage ;)

Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )

RainerV 01.10.2009 11:55

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 899611)
Kann man sagen, dass sie in etwa auf gleichem Level liegen ?

Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.

Rainer

heldgop 01.10.2009 12:01

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 899613)
Schon mal mit dem 85er gearbeitet? Als Gauß Typ ist es von Haus aus auf knackige Schärfe und Kontrast getrimmt.

Viele übersehen die Kontrastfrage, und da hat Minolta generell das Nachsehen gegenüber einer modernen Vergütung und vor allem gegenüber der T* Vergütung.

Wenn ein Planar weich zeichnet, gehört es zur Justage ;)

Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )


die 85iger minoltas sind alles andere als knackig scharf, die sind auf ein schönes bokeh getrimmt. bei den 85igern von canikon sihts genau anders rum aus, die sind shcon offen sehr scharf, haben dafür ein oftmals unruhiges bokeh.

RainerV 01.10.2009 12:01

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 899613)
Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf :cool: )

Wolfgang, das 100er ist wesentlich schärfer als das 85er Minolta, auch schon bei Blende 2. Und es paßt mit 55mm Filtergewinde ins kleine Gepäck. Aber das Minolta bietet natürlich die Blende 1,4.

Rainer

ibisnedxi 01.10.2009 12:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 899615)
Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.

Rainer

Danke für die rasche Antwort.

Inwiefern würdest Du Deine Vorstellung von 800,-- für ein gutes 200/2,8 revidieren ?

Was wäre in etwa realistisch für ein in sehr gutem Zustand befindliches Exemplar ? mal vom "Liebhaberwert" abgesehen - sofern das überhaupt möglich ist....

T-Rex 01.10.2009 12:17

Ach, wie ich diese Liebhaberthreads um die Hackordnung alter Minolta Objektive liebe. Ich finde sie herzlich und köstlich zugleich.

Ich werfe dann mal die Behauptung in die Schlacht, dassm ein 85er limited das 2/100 in jeder Hinsicht nassmacht. :D


Zum 2,8/200:
Das ist das einzige Minolta Objektiv, das fast auf Augenhöhe mit dem Zeiss 1,8/135 schwimmt. Es hat natürlich die Abbildungsfehler älterer kontrastreicher Objektive mit sichtbaren Farbfehlern ausserhalb der Schärfebene, die bei neueren Objektiven wesentlich besse korrigiert sein können. Sony hat bei einigen Objektivtypen diesbezüglich gute Arbeit geleistet. Persönlich bin ich der Meinung, dass man diese Art Farbfehler gut tolerieren kann, da sie dem Bild selten so richtig schaden und ihr Entstehen ja auch von speziellen Aufnahmesituationen abhängig ist.
800€ sind für ein gut erhaltenes Exemplar ok, insbesondere wenn man das Objektiv dann mal mit heutigen Sony Objektiven in dieser Preisklasse vergleicht.

eiq 01.10.2009 12:27

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 899626)
Es hat natürlich die Abbildungsfehler älterer kontrastreicher Objektive mit sichtbaren Farbfehlern ausserhalb der Schärfebene, die bei neueren Objektiven wesentlich besse korrigiert sein können. Sony hat bei einigen Objektivtypen diesbezüglich gute Arbeit geleistet.

Meinst du longitudinale CAs? Davon hat das 135/1,8 auch eine ganze Menge - das ist also nicht unbedingt ein Fehler alter Objektive.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.