SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zeiss Distagon T auch mit EF Bajonett (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78931)

aidualk 01.10.2009 08:44

Beim Distagon sehe ich das auch so, aber hier wird ja auch vom 50er Planar gesprochen....

viele Grüße

aidualk

eiq 01.10.2009 09:49

Die Zeiss 50/1,4 und 85/1,4 haben auch keinen AF. Da sie von der optischen Leistung aber nicht besser und teilweise sogar eher schlechter sind als die Varianten von Canon, hat man immerhin eine Alternative mit Autofokus.

Hier ein Test vom ZE 85/1,4 mit Vergleich zum 85/1,2. Interessant ist, dass sogar das günstige 85/1,8 nicht schlechter ist als das Zeiss.

Gruß, eiq

Blackmike 01.10.2009 10:04

(....) Post war wohl wirklich was überzogen

aidualk 01.10.2009 10:11

Black: Warum bist du oft so sarkastisch?

Auf der einen Seite machst du den Eindruck von viel Fachwissen und Engagement, aber dann immer wieder kommen so Sachen von dir.....?
Meine Frage hatte keinerlei Hintergrund in irgendeine Richtung bashing oder sonst was.... im Gegenteil: Ich hätte für meine 900 auch gerne ein Distagon.

viele Grüße

aidualk

Blackmike 01.10.2009 18:18

Sorry, hast recht, hatte nen Sch.eis Tag heut.
War bisschen arg überzeichnet der Post.

Obwohl der galt wirklich nicht dir,- trotzdam mal ein "Sorry"

Blackmike

stevemark 11.10.2009 23:07

Das alte Contax-Distagon 2.8/21mm wird oft an Canon-FF-DSLRs adaptiert. Auch Nikons topaktuelles und hochgelobtes 2.8/14-24mm ist in den Ecken deutlich schwächer als das über 20jährige Distagon:

Vergleich Nikon 2.8/14-24mm vs Distagon 2.8/21mm

Das Disatgon 21mm mit EF-Bajonett ist eine leicht überarbeitete Rechnung und dürfte durchaus Absatz finden - gebrauchte 21er Distagons werden in der Preislage von 1000-2000 EUR gehandelt ...

Gr Steve

eiq 12.10.2009 15:09

Jetzt auch ein Distagon T* 28/2 mit EF-Bajonett:
http://www.dpreview.com/news/0910/09...s28mmcanon.asp

Gruß, eiq

modena 12.10.2009 17:52

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 899543)

Hier ein Test vom ZE 85/1,4 mit Vergleich zum 85/1,2. Interessant ist, dass sogar das günstige 85/1,8 nicht schlechter ist als das Zeiss.

Gruß, eiq

Aiai, da lässt die hochgelobte T* Vergütung im Flarevergleich aber gewaltig Federn!
Und auch sonst nicht wirklich was der Name vermuten liesse.


LG

eiq 12.10.2009 18:13

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 904911)
Aiai, da lässt die hochgelobte T* Vergütung im Flarevergleich aber gewaltig Federn!
Und auch sonst nicht wirklich was der Name vermuten liesse.

Ich würde jetzt behaupten wollen, dass es sicher nur ein schlechtes Exemplar war, aber laut Zeiss wird jedes einzelne Objektiv getestet und sogar die gemessenen MTF-Werte archiviert. Man kann also davon ausgehen, dass es ein vernünftiges Exemplar war.

Trotzdem reizen mich die Tests von Lloyd Chambers zum Thema ZF/ZE. Aber $50 für "ein paar Tests"? Natürlich ist es mehr als das, aber leider ist man durch die Gratiskultur im Web ein wenig verdorben. Vielleicht kann ich mich ja doch noch überwinden, denn insgesamt gefallen mit die Zeisse sehr. Vor allem das Bokeh bzw. die dreidimensionalität der Bilder hat es mir angetan. Bei meinen (lichtstarken) Canon-Festbrennweiten wirkt alles irgendwie platt ...

Gruß, eiq

heldgop 12.10.2009 18:50

die zeiss linsen schaffen einen guten kompromiss aus schärfe/kontrast bei offenblende und einem guten bokeh.

das 85/1,8 mag vllt sehr scharf sein, aber das bokeh ist grauenhaft, selbst bei ruhigen hintergründen. das 1.2er ist da schon besser, aber auch nicht perfekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.