Bei der DP1s ist nach meinen Informationen nicht viel Neu. Es soll wohl eine spezielle "Quickset" Taste geben, welche schnelleres verstellen der einstellungen ermöglicht. Dies dürfte so ziemlich egal sein, da man schon bei der DP1 die Zoomwippentasten frei belegen kann.
Desweiteren soll die Denkpause während der Speicherung wohl endlich der Vergangenheit angehören. Mit der DP1 kann man zwar auch schon sofort Bilder hintereinander aufnehmen, aber leider sind während des speicherns sämtliche Einstellungen und Belichtungsmessung blockiert. nunja, so hat man halt ein Sekündchen um sich bessere Einstellungen noch mal genau zu überlegen. :D
Zitat:
Manuell einstellbarer Fokus ist ein muß (mit dem manuellen Fokus der Dimage A2 war ich jedoch sehr unzufrieden).
|
Da dürfte die DP1 wohl unschlagbar sein. Mit diesem kleinen Daumenrad in Verbindung mit der Sucherlupe fokussiert man Punktgenau und zudem schneller als mit AF. Ich persönlich nutze den AF nur noch sehr selten.
Eines stimmt aber, wenn man einmal die Pixelschärfe der DP1 gesehen hat, fällt es schwer Bilder anderer Kompakter überhaupt noch anzuschauen. Gerade die LX3 könnte mir auch gut gefallen, aber schon die Fotos im Web mit geringer Auflösung zeigen mir, dass 1200x800 wohl das Maximum an Bildgrösse darstellen.
Was ich vor der DP1 auch nicht wusste, wie Vielseitig 28mm sein können. :top:
|