SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Innenraum ohne Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78783)

Aquamarina 28.09.2009 14:50

danke, ich bin fleissig dran, ich sauge diese Bücher auf wie warmen Tee. Und je mehr ich bilder schiesse, desto selbstkritischer werde ich. Ich bin gefragt worden im November auf einem Event bilder zu machen und bis dahin muss es sitzen.

By the way: kennt ihr gerade ein gutes Buch, dass ihr empfehlen könntet?

Kapone 28.09.2009 17:46

Servus Aquamarina,

Ich habe gerade die Hot Shoe Diaries von Joe McNally "verschlungen".

http://www.amazon.de/Hot-Shoe-Diarie...4152303&sr=8-1

Nicht wirklich ein Fachbuch, mehr ein Tagebuch von diversen Shootings und jede Menge Beispiele von Aufnahmen mit ein, zwei oder mehr Blitzlichtern. Und spannenderweise fast alles mit einem "Blitzanlagen für Arme" Ansatz auf Basis von Nikon Systemblitzen (der elektronische Blick ins Buch auf Amazon zeigt ein Ausrüstungsbild, auf Basis dessen man sich das schon ganz gut vorstellen kann).

Joe's Videos auf Youtube, sein blog (www.joemcnally.com) und seine Unterrichtseinheiten auf Kelby Training geben einen guten Einblick in Sachen Stil. Ich könnte mir vorstellen, dass die amerikanische Lustigkeit dem ein oder anderen schnell auf den Nerv geht, kann persönlich aber gut damit leben.

Viel Spass,

Kapone

Tobi. 28.09.2009 17:50

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 898011)
Ich habe gerade die Hot Shoe Diaries von Joe McNally "verschlungen".

Das, mit Verlaub, halte ich für völlig ungeeignet. Sicher, das Buch ist schon interessant, aber im Endeffekt setzt es eine ganz andere Ausrüstung voraus und ist auch nicht wirklich für Anfänger geeignet. Und selbst wenn: Für Veranstaltungen ist das dort beschriebene ungeeignet, es geht praktisch immer um Studiosets und gestellte Aufnahmen.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Neil van Niekerk. Entweder sein Buch oder die oben verlinkte Website, die sogar auf deutsch übersetzt wurde. Der Inhalt ist praktisch identisch, das Buch halt bequemer, die website billiger. Ganz wie man es mag.

Neil arbeitet vor allem mit *einem* Blitz *auf* der Kamera, macht aber trotzdem dank seiner ausgefeilten Arbeitsweise sehr interessantes Licht und wirklich gute Fotos. Wenn man erstmal mit dem Blitzen anfangen und das Wissen auf Veranstaltungen nutzen möchte, ist das ein sehr guter Einstieg.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.