![]() |
Zitat:
Hallo, kann es sein, dass du dir irgendwie nicht schlüssig bist was du überhaupt möchtest/brauchst/willst? Du kaufst, stellst innerhalb kürzester Zeit fest, dass es nicht das ist was du willst, suchst neue Objektive, dann eine 900, aber da fehlt dann doch das Crop-Tele... stellst diverse Fragen im Forum, wenn du dann Antworten darauf bekommst, kann man deine Gedanken dann dazu nur schwer nachvollziehen, wie deine Suche nach dem "Standardzoom für die 900"..... sorry, alles irgendwie etwas eigenartig für mich... und für dich doch richtig teuer, oder!? irgendwie verstehe ich es nicht wirklich... viele Grüße aidualk |
So wie es für mich aussieht, solltest du das 70200 mit 1.4fach Konverter kaufen. Mit einer anderen Lösung würdest du nicht zufrieden werden. In ein paar Wochen kommt dann doch die A850 oder A900. Gut dann verlierst du oben etwas Brennweite aber auch dafür hat Sony die passende Lösung.
Wenn du das beherzigst kannst du dich umgehend wieder der Fotografie zuwenden. ;) |
Ähnlichkeiten
Das geht vielen anderen ähnlich!:?
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessanter Vergleich, der mich in meiner Meinung bestätigt.
Ich stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für das Lichtstärkere 70-200 entschieden. Man ist mit einfach flexibler. Allerdings nutze ich es ausschließlich mit einem 2xTC und bekomme dann ab f6,3 wirklich brauchbare Ergebnisse. Und wenn das Licht nicht mehr reicht, nehme ich Ihn ab und habe ich immer noch ne 2,8er Linse. |
Zitat:
2) Ja, es war nicht so ganz leicht mit dem 70300G. Wenn du etwas weitersuchst, hatte ich zuvor ein lichtstarkes Tele gesucht und schwankte schon länger zwischen einem 70-200/2,8 und dem 70300G. Um herauszufinden, welches besser für meine Bedürfnisse ist, MUSSTE ich eins kaufen, da ich vorher gar kein richtiges Tele hatte. Jetzt habe ich gemerkt, dass mir sehr oft die 2,8 fehlen und ich rüste dementsprechend um. Macht auch Sinn, oder? 3) Und zur Finanzierung: Wenn man gebraucht kauft und wieder verkauft, kommt man bei unserem System eigentlich so gut wie immer bei +/- Null heraus (hab schon einige Linsen gekauft und wieder verkauft). Ich denke nicht, dass es unnormal ist, dass man sich bei diesem Hobby diverse Linsen kauft und auch wieder verkauft. Man muss erstmal herausfinden, was man braucht und ich kann mir halt nicht alles gleichzeitig leisten. Wovon ich das alles bezahle, lass mal meine Sorge sein. Ich verkaufe dafür schließlich auch wieder was... Ich hoffe, dass das zu dem Thema reicht. Ich denke, das einzig richtige wird wirklich das SAL70200G sein. Die Frage ist dann nur noch: Welcher TC? 1,4 oder 2? Wahrscheinlich läufts auf beide hinaus und ich verkaufe dann den, den ich weniger nutze. Mal ne Frage so am Rande: Ist der Minolta APO II Telekonverter baugleich mit dem aktuellen Sony? Und ich würde mich immer noch freuen, wenn jemand eine Seite mit Vergleichen zwischem dem 70200G mit Konverter und dem Ofenrohr wüsste. LG, Melanie |
Zitat:
Der 2er fällt qualitativ ab, das ist keine so gute Lösung und m.E. nur da, um noch längere Brennweiten auch einfach zu erreichen, aber die Qualität ist nicht so gut; hingegen ist mit dem 1,4er nur wenig Qualitätsverlust spürbar. Auch wird mit dem 2er der AF unsicherer. Also: erst 1,4er (den wirst Du sowieso behalten) und dann, wenn mal wieder Geld da ist, den 2er. Zitat:
im Klartext: wenn Du den APOII an das SSM anflanschst, musst Du manuell fokussieren, weil der die SSM-Steuerung nicht überträgt. So sagt das zumindest M. Hohner (und auf den ist in der Regel Verlass). Ich habe ihn leider nicht (Edit: den Konverter, nicht den Hohner :)). Einen Vergleich mit Ofenrohr kenne ich nicht. Und: wegen Kaufen/Verkaufen nicht kirre machen lassen. So lange der Geldbeutel mitspielt, ist es völlig normal, dass man testet, was man braucht und will. Das lässt sich theoretisch oftmals schlecht beantworten. Wobei dann letztlich nach etlichen Jahren eigentlich doch fast alle bei den gleichen Objektiven landen :lol: |
Zitat:
In diesem Thread ist auf der ersten Seite ein Test verlinkt worden, wo deutlich wird, dass der 1,4er deutlich bessere Ergebnisse liefert (war ja eigentlich auch schon klar). Die Frage ist jetzt nur noch, ob der SSM beim Minolta APO TC wirklich ausfällt, da ich in einer Ebay-Auktion gelesen hatte (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT), dass er zusammen mit dem 70200G super funktioniert :roll: Kann jemand Klarheit verschaffen? LG, Melanie |
Sony 70-200 G SSM + Sony 1,4 TC ist super :top:
keine Leistungsminderung im gesamten Bereich optisch Hervorragend :top: ist halt Bl.f/4 |
Zitat:
Du hattest nach dem Minolta 2x APO II gefragt, das hier ist aber der 2x APO (D). Der kann AF mit SSM. Schau mal bei M. Hohner vorbei, ganz unten sind alle Konverter samt Kompatibilität aufgeführt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |