SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie geht das: Bilder größer rechnen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7831)

ghuebner 23.05.2004 21:24

Eine saubere Low-Tech-Lösung
 
Man sollte grundsätzlich NICHT die Funktion des Bildbearbeitungsprogramms zum hochskalieren blind verwenden. Der Grund dafür ist, dass die Pixel und die jpg-Artefakte damit monströs aufgeblasen werden. Auch bei spline/bikubisch/sinc/sonstwas-Verfahren kann man höchstens linear um Faktor 2 aufblasen, ohne hässliche Artefakte zu bekommen.

Natürlich kann man keine Bildinformation dazudichten, wo vorher auch keine war, ABER man kann zumindest die weniger hässliche analoge Vergrößerung simulieren (das Korn wird deutlicher):

Das Bild wird schrittweise aufgeblasen, wobei Du pro Schritt ca. einen Faktor von 1,2-1,5 verwendest. Um auf die finale Größe zu kommen, musst Du Dir rechnerisch den Faktor und die Anzahl der Stufen sinnvoll hinbiegen, z.B. für Faktor 4 nimmst Du 4 mal Wurzel 2.

Zwischen jeder Stufe fügst Du ca. 1-2% Rauschen ein. Dadurch wird bei jeder Stufe das vorherige Rauschen mit aufgeblasen und neues, kleines Rauschen hinzugefügt.

Im Endergebnis sieht ein mehrstufig mit Rauschen aufgeblasenes Bild deutlich ästhetischer aus als ein einstufig aufgeblasenes Bild, Du hast keine Artefakte, sondern nur den Eindruck von grobem Korn, wie er auch bei übermäßig vergrößertem Analogfilm auftritt.

Schöne Jrüße aus Balin

Gerhard

Koenigsteiner 23.05.2004 21:50

na hier geht's aber los!

ich werd mal versuchen, auf die Beiträge zu antworten:

@andys: klar hab ich nachgerechnet und ich bekomme ja die Dateigröße in PS auch ganz bequem angezeigt... die Frage ist nur: brauche ich das wirklich???

@Jürgen: digiposter kannte ich noch nicht, aber höchst intressant ist, mit welcher Dateigröße die arbeiten, ich sollte mal einen Probedruck versuchen...

@Ditmar: "Und wieso muß es denn unbedingt 300DPI per Inch sein, das würde ich gerne wissen. "

also...es muß überhaupt nicht unbedingt 300dpi sein, nur... beim Beschäftigen mit Bildern und beim Stöbern im www findet man immer wieder die Meinung, das man für gute Drucke bzw. Ausbelichtungen mindesten 300dpi braucht! ev. sogar nochmehr (400)... und diese Meinung hält sich bei mir hartnäckig :?

ABER ICH MÖCHTE JETZT KEINESFALLS HIER EINEN STREIT ÜBER DIE "SINNVOLLE" DATEIGRÖSSE LOSTRETEN! :!: :!: :!:

@Gerhard: DANKE! das wollte ich nur wissen... wobei mir das mit den 1% - 2% Rauschen noch unklar ist...

Thomas

andys 23.05.2004 21:50

Das hatte ich mal vor ca. 2 Wochen hier rein gelegt.

Auflösung2

huri2khan 23.05.2004 23:23

Ich habe von früher noch PhotoZoom Pro am Laufen.
Dessen Verfahren beruht auf Spline - aber wenn ich mich recht entsinne konnte man das auch wählen, welches genutzt werden sollte.

Geworben haben die mit Bilder aupeppen, die zu wenig Pixel haben, wie die vom Handy z.B.
Wo nichts ist, kann auch nichts sein, und doch war ich wirklich beeindruckt, was das Programm leistet.

Benutzt habe ich es für Auschnittsvergrößerungen, wenn es unbedingt gebraucht habe. Einen Fotopreis kannst Du damit natürlich nicht gewinnen, aber das Ergebnis war fürs Ausbelichten sehr gut.

Gruß

P.S. Link hab ich nicht bei der Hand - such ich aber raus, wenn Du daran Interesse hast. (Hab seit über einem halben Jahr nichts mehr damit gemacht)

ghuebner 23.05.2004 23:35

Rauschen...
 
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
na hier geht's aber los!

@Gerhard: DANKE! das wollte ich nur wissen... wobei mir das mit den 1% - 2% Rauschen noch unklar ist...

Thomas

Also: Das Rauschen erzeugt die Information, die eigentlich nicht vorhanden ist, damit das Bild aufgeblasen werden kann. Das Rauschen wird vom Bildbearbeitungsprogramm in Form von Zufallsfluktuationen der Kanalhelligkeitswerte der Pixel erzeugt. Die Prozentzahl gibt dabei an, wie stark die mittlere Kanalhelligkeitsabweichung ist. Wenn Du bei einem Pixel z.B. die RGB-Werte (128,55,216) hast, dann bedeutet 1% z.B. den Wert (129,54,218). Die Stärke des Rauschens ergibt sich aus dem eigenen Geschmack, sie sollte zwischen 1 und 3% liegen. 5% wären eindeutig zu viel.

Bei GIMP z.B. erzeugt man Rauschen mit Filters->Noise->Noisify. Üblicherweise setzt man für alle 3 Kanäle den gleichen Rauschwert an.

Noch einige Bemerkungen zur benötigten DPI-Zahl:

1.) Man unterscheidet zwischen Bildbelichtern und Raster-Druckmaschinen. Bei Bildbelichtern gibt es nur eine Zahl für die Auflösung: PPI bzw. DPI (Points/Dots). Bei Raster-Druckmaschinen (Tintenstrahldrucker, Offsetdruck etc.) hingegen werden die Helligkeitswerte über das Halbtonraster erzeugt. Daher unterscheidet man zwischen der Punktdichte für das Halbtonraster (DPI) und der Punktdichte, mit der die echten Pixel wiedergegeben werden können (PPI). Schau Dir mal unter der Lupe ein Foto in der Zeitung an, dann weißt Du, was ich meine.

2.) Entscheidend ist immer die PPI-Zahl. Dein Bild solltest Du so hoch- oder runterskalieren, dass es möglichst nahe an der PPI-Zahl des Ausgabemediums ist. Bei Bildbelichtern sind das üblicherweise 300, bei Druckern 150-200. Du kannst dann mit einer einfachen Formel die benötigte Pixelgröße Deines Bildes berechnen:

Pixel der Seitenlänge = PPI des Ausgabemediums * Seitenlänge in Zoll

Wenn Dein Bild schon ungefähr die richtige Größe hat, (+/- 20% lineare Auflösung), solltest Du nichts mehr ändern.

Schöne Jrüße aus Balin

Gerhard

Tina 24.05.2004 00:07

Zitat:

Zitat von Jerichos
Erst bei Nasenkontakt konnte man dann welche erahnen.

he ! Nase weg von meinem Seemann ! :evil: :lol:

ich kann leider zur Bearbeitung nichts sagen. Fritzchen hat das doch bei Digiposter machen lassen. Ich habe nur das fertige Bild gesehen.
Ich habe übrigens auch gerade wieder zwei 70x100 Bilder von Digiposter bekommen, die wirklich klasse sind - bei 100dpi :)

Viele Grüße
Tina

Koenigsteiner 24.05.2004 08:24

Hallo,

@Gerhard: danke für Deine umfangreiche Ausführung, ich denke, ich sehe jetzt klarer...

@Tina: na dann werd ich den Laden (digiposter) mal ausprobieren...

Gruß

Thomas

Hotzi 24.05.2004 10:38

[quote="Jerichos"]
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Ich hab z.B. zwei 100x25 Poster in meiner Wohnung hängen, und die sind von der Quali einfach traumhaft. :top:

Hallo,

wo hast Du die denn belichten lassen und was kostet sowas ? Ich finds in der Größe immer nur auf Stoff, statt auf Papier, also ich meine Lokal im Norden Münchens usw zum selbst abholen....

Nachtrag: Hat sich erledigt, Digiposter ist ja in Ottobrunn

Gruss

Hotzi

Jerichos 24.05.2004 13:09

Zitat:

Zitat von Hotzi
Nachtrag: Hat sich erledigt, Digiposter ist ja in Ottobrunn

Gruss

Hotzi

Richtig, könntest also direkt vorbeifahren und Abholen. Für meine beiden Poster, die jeweils 8,99 gekostet haben, brauchte Digiposter glaub ich nichtmal 4 Tage. Wenn ich mich recht entsinne, war die Rolle nach drei Tagen bei mir.
Jetzt ziehst Du bei Dir noch die Lieferzeit ab, dann bist bei max. 2 Tagen.
Denke das geht absolut in Ordnung und die Quali ist wirklich TipTop.

Hotzi 24.05.2004 13:51

Hallo,

Der Preis ist auch sehr attraktiv, dass es so preiswerte Alternativen zum Kunstdruck (ich hänge alles in preiswerte Glasfrontrahmen auf) ausm Möbelhaus gibt, wusste ich gar nicht.

Gruss

Hotzi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.