SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Standartzoom 24-??? für A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78308)

Yttrium 17.09.2009 20:03

ja, das 28-75 behalte ich auf jeden Fall, v.a. auch, weil mein Exemplar scheinbar echt spitze an crop ist.

Aber gibt es denn nix zwischen Zeiss und "Billiglinsen" wie dem 24-105? Eigentlich möchte ich nicht unbedingt ein Sigma. Zu dem neuen SAM findet man leider noch nicht so viel und es ist mir auch noch zu neu. Neue Objektive verlieren immer so schnell an Wert :(

Roland_Deschain 17.09.2009 20:29

Das 24-105 taugt an der 900 nichts. Jedenfalls nicht das Exemplar, welches ich gekauft hatte, da war mein olles 28-105 deutlich besser, auch/gerade abgeblendet.
Der Bereich 24- ist leider recht dünn mit gutem Glas besiedelt, vom Bereich 24- ca. 105 ganz zu schweigen.
Das Sigma soll allerdings sehr gut sein, alles was ich davon bisher im Netz gesehen habe war durchweg überzeugend.
Trotzdem wünsche ich mir immer noch ein sehr gutes 24-105.

kersjo 17.09.2009 20:36

28-135
 
Falls noch jemand sein 28-135 wegen der Nachgrenze nicht mehr mag, --> bitte sofort PN an mich. Ich suche schon länger ein wirklich gutes.

Wie auch in der Objektivdatenbank beschrieben, ist es fast unmöglich ein einwandfreise Exemplar zu kaufen. Die meisten im Umlauf (zu weit überhöhten Preisen) befindlichen Exemlare sind mechanisch nicht mehr so toll, wer ein Exemplar ohne Fehler hat, gibt es auch gegen viel Geld kaum mehr her; weil es trotz der Nahgrenze, des hohen Gewichts und der fehlenden Gegelichtblende nichts vergleichbares für eine SONY / Minolta Kamera gibt.

Also, wer eines ohne die bekannten Fehler zu einem vernünftigen Preis verkaufen möchte, oder jemand kennt, der seines verkaufen will, bitte Nachricht an mich.

mfg Josef K.

Yttrium 17.09.2009 20:57

In der Bucht ist auch nur ein 28-135 zum Sofortkauf drin...

Also meint ihr, dass es wohl sinnvoller ist, ERSTMAL das Tamron 28-75 zu nehmen und durch Festbrennweiten zu ergänzen? Ein 50er hab ich ja schon, vllt ist es als Immerdrauf an VF sogar geeingnet, glaub ich aber nicht.

Bin aber weiterhin für Ideen offen ;)

Yttrium 17.09.2009 21:43

Sagtmal, kann das sein, dass das neue Sony 28-75 SAM baugleich mit dem Tamron 28-75 ist? Filterdurchmesser ist gleich, Lock ist vorhanden, usw... Weiß jemand was darüber?

Edit: Das Gewicht ist nicht identisch, aber kann das vllt am Material liegen? Einen Linsenschnitt finde ich nicht, aber die Linse soll ja auch erst im November auf den Markt kommen...

el-ray 17.09.2009 22:19

Ja, die beiden 28-75er sind allem anschein nach optisch baugleich.
Viele finden das geradezu desaströs, ich finde es eigentlich nur logisch.
-Sony braucht was günstiges als Kit zur a850
-Das Tamron ist wirklich nicht schlecht
-Eine komplette Neuentwicklung wäre zu teuer
-Eine Neuentwicklung würde, wenn überhaupt, optisch nicht besser sein können, weil sonst das Zeiss in den Regalen liegen bleibt.
-Bei den Sonypendants der Tamronobjektive gibts allem anschein nach eine bessere Qualitätskontrolle als bei Tamron selber...das wohl einzige manko mancher Tamronobjektive.

Zitat:

Das Gewicht ist nicht identisch
Das Sony hat SAM, das Tamron Stangenantrieb

Michi 17.09.2009 22:24

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 893192)
-Eine komplette Neuentwicklung wäre zu teuer

Die komplette Neuentwicklung liegt schon seit mehreren Jahren in den Minolta-Schubladen, nämlich das Minolta AF 2,8/28-70 G D SSM. Sony hätte es nur aus der Schublade holen brauchen.

Gruß
Michi

el-ray 17.09.2009 22:29

Zitat:

Die komplette Neuentwicklung liegt schon seit mehreren Jahren in den Minolta-Schubladen, nämlich das Minolta AF 2,8/28-70 G D SSM. Sony hätte es nur aus der Schublade holen brauchen.
Das wäre aber von der Leistung her wieder zu nahe am zeiss dran. ;)

Yttrium 17.09.2009 22:35

Zitat:

-Bei den Sonypendants der Tamronobjektive gibts allem anschein nach eine bessere Qualitätskontrolle als bei Tamron selber...das wohl einzige manko mancher Tamronobjektive.
Das kann mir persönlich ja egal sein, weil mein Tamronexemplar wie gesagt knackscharf ist... Vllt ist es an der A900 dann ja doch besser, als ich bisher annehme, und wirkt an analog nur so mäßig... Da muss ich wohl mal losziehen und mein Exemplar an einer A900 testen und doch mal zu nem Fotostammtisch ;)

el-ray 17.09.2009 22:38

Zitat:

Da muss ich wohl mal losziehen und mein Exemplar an einer A900 testen und doch mal zu nem Fotostammtisch
Probieren ist besser als studieren ;)
hmmm...soll ich mein Studium jetzt abbrechen :twisted::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.