![]() |
Zitat:
Versuche, eine Liste von defekten Sigmas zu erstellen (um das Ganze übersichtlich an einer Stelle zusammenzufassen), gab es im Forum schon mehrere kann ich mich erinnern. Kein Versuch war wirklich erfolgreich, es scheitert letztendlich immer an der Beteiligung und verliert sich mehr oder weniger schnell in Diskussionen. |
Beim 17-70 und beim 135-400 hab ich hier auch sehr häufig von Getriebeschäden gelesen!
Man könnte vielleicht eine Tabelle anlegen, in der die Anzahl an Getriebeschäden aufgeschrieben wird? |
Zitat:
Richtig aussagekräftig ist es auch nicht wenn ich das richtig überlege, weil wir ja nicht wissen wieviele verkauft wurden. Das kann nur Sigma selber einigermaßen abschätzen, zumindest wissen sie wieviele sie repariert haben ;) |
Laut Sigma liegt die Häufigkeit dieser Defekte absolut im Rahmen. Eine erhöhte Fehlerhäufigkeit könne man nicht feststellen.
So lautete die Auskunft mir gegenüber, als ich mein 105/2,8 wegen Getriebeschaden dort zur Reparatur hatte. Zudem werde in Foren maßlos übertrieben.:D Bisher hatte ich nur bei 2 Objektiven Getriebeschäden, beide von Sigma.;) Deshalb sagt mir meine persönliche Erfahrung, die Finger von Sigmaobjektiven mit Stangenantrieb zu lassen. P.S. Auch wenn ich lt. Sigma geschrieben habe, ist das natürlich die Aussage des Technikers beim Service und nicht die offizielle Position der Fa. Sigma. Eine solche gibt es wohl zu dieser Problematik nicht, weil es ja die Problematik gar nicht gibt. :D:cool::flop: |
Ich denke das ganze mit der Liste macht im Endeffekt nicht wirklich Sinn, selbst wenn man sie vernünftig zustande bringen sollte. Es gibt Leute, die lassen sich davon nicht schrecken und andere wiederrum, die sowieso nie mehr ein Sigma kaufen würden, also wozu das ganze.
Ich hatte bei mir insgesamt 3 getötete Sigmas im Laufe von 17 oder 18 Jahren und nicht ein einziges Minolta (oder eines einer anderen Marke). Und dass ich jetzt noch ein Sigma besitze liegt nicht daran, dass ich ein Sigma Freund bin. Sobald es dafür einen adäquaten (stimmiges Preis/Leistungs Verhältnis) Ersatz gibt, geht auch dieses weg und ich hoffe, dass es bis dahin noch lebt. viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn man einige Zeit im Forum liest und jetzt auch die Antworten hier dann
könnte man das so zusammenfassen: Manche Modelle sind stärker betroffen, von manchen weiß man es genau und andere sind wenig bis gar nicht betroffen. Somit kann man ja doch schon ein bisschen selektieren. Wählt man dann die dritte Gruppe hat man das Gefühl, dass es so eine Art Glückspiel ist ;) Auch scheint es so zu sein dass die neueren Modelle besser sind und die HSM Modelle natürlich gar nicht betroffen sind. Haben die vielleicht irgendwelche andere Macken? Fazit ist, (wenn ich das richtig sehe) will man auf der sicheren Seite sein dann nur ein HSM Modell oder gar keines... |
Zitat:
|
Ich wechsle grad von Canon nach Sony, habe noch nicht einmal eine Sony Kamera ( ist im Zulauf...) aber lese fast alle Beiträge im Forum.
Nach diesem Thread ist mir aber klar, das ich mir zu meiner Alpha 700 niemals ein Sigma Objektiv kaufen werde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |