SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vergleiche Oly E-20 mit den Minoltas? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7809)

bkx 24.05.2004 12:38

Zitat:

Zitat von Kampfsportfreak
:shock: :?: :shock:
seit wann kann man bei diesen Oly´s die Linse nicht wechseln? Korrosion?

:shock: :eek: :shock:
ääääh wat nu? sie sind echte D-SLR´s? gar plötzlich? mutiert?

bin ich total neben der Schiene oder was?

Jepp :lol: :lol: :lol:

Also die E10/20 sind zwar echte DSLRs, aber mit fest vorgebautem Objektiv! Statt eines Spiegels, der wegklappt, haben sie ein halbdurchlässiges Prisma, dadurch hat man sowohl einen optischen Sucher wie bei einer DLRS als auch ein Livebild auf dem Monitor - von der Idee her als gar nicht so schlecht. Schlecht ist dagegen der relativ kleine, und daher stark rauschende CCD (im Vergleich zu Canon, Nikon DSLRs mit Wechseloptik).

Von daher würde ich die Oly E10/20 gleichwertig zur A2 einordnen, auch wenn der A2-Sucher nicht ganz mithalten kann. Eben ein Zwischending zwischen echter DSLR mit Wechseloptik und kompakter Automatikknipse.


cya
Benjamin

gpo 24.05.2004 13:34

Hi,

ja ja ja....ihr habt alle recht........es ging ja auch nicht um diverse technische details der Olys....die mir alle bekannt sind!

gerade war hier mal wieder einer im Forum....der beschrieb wie seine D7 sich in die Bestandteile auflöste(Objektiv).....iss ja auch ein wenig wackelig und eben nicht mal "Amateurqualität" genaugenommen!

und die Linsen an der Oly E10/20 sind "fest"...auch klar.....und trotzdem sehe ich darin einen kleinen Vorteil...wie oben beschrieben....denn meist wird ja in diesem Bereich gearbeitet (eBay-Bilder oder Internet oder kleine Kataloge usw.)

Dieser kleine Vorteil sollte nicht unerwähnt bleiben!!! bei meiner 14n können ja die Linsen gewechselt werden.....
und damit auch der Staub der eindringt und mich schon zu Weißglut gebracht hat!....
egal welche Methode...du wischt nur von einer Ecke des Chips in die nächste....die Frage ist nur wieviel Staub ist noch vertretbar?...voll sauber habe ich die Kamera noch nie bekommen....der Service auch nicht!

(freut euch schoin mal auf die Wechsellinsen der Minolta DSLR...und das Staubproblem)

und die Bilder die ich von einer E10....mit richtigen Einstellungen gesehen habe.....waren absolut OK....langsam ist die Oly...ist auch klar, kann ich mit leben.

und das "Farbrauschthema"....ist nicht mein Thema...ich habe es im Griff und kann es nach Wahl steuern....

was mich interessieren würde......
ob einer mal mit der E20 Bilder gemacht und mit der D7&Co verglichen hatte???...also mit 5.2 Miopx
Mfg gpo

Kampfsportfreak 24.05.2004 13:44

Danke bkx,
:top:
jetzt habe ichs auch geschnallt. Dachte immer, die Olys hätten ein Wechselobjektiv. Da es nicht meine eigenen waren sondern die einer befreundeten Fotografin, habe ich das gar nicht erst hinterfragt.

Dein Hinweis auf den "kleinen" Chip erklärt mir das Rauschen. Aber es rauscht nicht nur bei der Oly E10, sondern sie ist einfach nicht in der Lage, in Verbindung mit einer Studioblitzanlage scharf zu fokussieren. Und dann haben wir es einfach total manuell versucht. Ist ja auch der beste Weg. Licht gemessen, Blende, Verschlußzeit usw. eingestellt, geknipst und siehe da: Alles ein unscharfer Farbbrei. Sieht so aus, als hätte man auf den "3. Vohang" belichtet :D

Nach einer Stunde probieren war das Thema Olympus DSLR für mich erledigt.

Gruß
Stephan

korfri 24.05.2004 14:09

Zitat:

Zitat von gpo
...was mich interessieren würde......
ob einer mal mit der E20 Bilder gemacht und mit der D7&Co verglichen hatte???...also mit 5.2 Miopx ...

Wozu ?

Für mich war die E10 praktisch gleichwertig zur ersten D7, und ich hab mich damals für die D7 entschieden, weil sie kompakter und viel leichter war. Sodann gab es damals einige sehr schlechte Tests. Ok, die gab es auch bei der D7, da die "Profis" sie in Grund und Boden testen wollten. Das gibt es immer wieder, und muß man nicht ernst nehmen.

Der Umstieg zur A1/A2 war für mich dann nur konsequent. Ich ziehe immer noch kompakte und leichte Kameras den schweren und großen Koffern vor. Die Bildqualität der E-20P dürfte etwa der D7i/Hi entsprechen, meine ich.

Die A1 ist deutlich leistungsfähiger. Und sie kostet nur halb soviel. Die Bildqualität sollte man selber vergleichen. Der Zoombereich der E-20P ist geringer, wenn ich mich recht erinnere, und der Chip eher so wie bei der D7i/Hi. Praktisch sehe ich nur Vorteile bei der Dimage, und bei der E-20P ist es vor allem das Mehrgewicht, was zählt, und das etwas größere Prestige.

Die A2 kann man dann eigentlich schon nicht mehr mit der E-20P vergleichen, dafür ist die Konstruktion der E-20 zu alt. Wenn es eine E-30P oder E-40P geben würde, dann könnten wir es versuchen. Es wäre aber auch genauso falsch, die A2 mit der E-1 zu vergleichen. Nach gewissen Anlaufproblemen beim Hersteller gibt es anscheinend gute Olympus-Kameras und Zuiko-Objektive, die aber auch sehr teuer sind. Die Preissenkung auf 1.500 finde ich ok und nur realistisch.

Die alten E-10 und E-20P sind jedenfalls viel zu teuer. Warum sie den Preis so halten ist mir nicht ganz klar. Vermutlich nur deswegen, weil Olympus keine neue Serie in dieser Klasse baut, im Gegensatz zu Minolta, wo die Dimage kontinuierlich weiter entwickelt wird, und die neuen Kameras den Preis der alten Modelle drücken. Minolta muß aber auch davon leben, während Olympus viel mehr Kompaktkameras verkauft, und oben versucht, einen Qualitätsanspruch zu verteidigen.

gpo 24.05.2004 18:32

@Fritz,

joop genau!....

das Problem bleibt allerdings...weil sich bis jetzt keiner gefunden hat...mit einem halbwegs normalen Test!

und am Prestige liegt es nicht, natürlich...kann ja immer noch die 14n aus dem Ärmel zaubern....

auch auf den Oly seiten ist da nicht viel......und

da können die D7User-Macher hier mal ordentlich die Nase hochhalten:)).....wenn man mal in den anderen Foren stöbert...kann es einem kalt den Rücken runterlaufen!

und.....die E10/20 ist sehr gut tauglich....wie immer...wenn man alles abschaltet was die Bilder so versaut:))....

und Profis sind manchmal doof.....häufig liegt das aber daran....dass man markenblind in den Foren stöbert und jeden Mist glaubt der angezettelt wird!
...hab ja selber gemerkt....als ich meine D7 mit Studioblitz hinbekommen habe(PCT100) war die Welt wieder in Ordnung!

@Stephan....
in der Tat, hatte einen ähnlichen Fall....wo einer eBax-Bilder machen wollte und vor lauter Automatiken sich verhaspelte....
aber als alles abgeschaltet war...waren die Bilder auch OK!
Mfg gpo

andys 24.05.2004 19:25

Zitat:

Zitat von gpo

da ich ja eine Kodak14n habe.....will ich ein wenig "abwärts" kompatibel sein....was die Pixelausbeute angeht:))
Mfg gpo

gpo,

nach all dem was ich bisher gelesen habe, kann ich deinem Gedankengang nicht verstehen. Wegen der Pixelausbeute und Kunden mit Amateurpreisvorstellungen suchst Du eine Kamera, die zwischen Minolta und Kodak liegt. D. h. Du suchst was günstiges. Warum schaltest Du nicht die Nikon in der Auflösung runter, sparst Dir das Geld und machst jedem mit Amateupreisvorstellungen einen Sonderpreis?
Du hälst deinen Kunden und wenn der ne Kodak sieht, wenn er das überhaupt unterscheiden kann, zahlt der vielleicht beim nächsten Auftrag den richtigen Preis. Wäre für mich logischer.

Andys

gpo 24.05.2004 23:18

Hi andys....

ja ja die Logic:))......

nur eben diese logic hat mir über die Jahre geholfen, ich weiß, schwer zu erklären....

die Minoltas....sind mir auf die Dauer ein wenig zu wackelig und zu grazil...da kann die Oly ein wenig mehr ab!

und die14n...ist auch nicht das gelbe vom Ei.....es ist eine totale Kompromisskamera!
...sie hat einige kontruktive Macken...aber eben diese hohe Auflösung(die ich nur für einen Kunden brauche!)

die Auflösungen für viel andere Projekte wo ich vom Layout bis zum Druck am Stück arbeite reichen sogar meist locker 4Miopx!

und Querdenker
....sind ja nicht so beliebt wie du sicher weißt...es grenzt ja fast an Nestbeschmutzung:)).....und wenn ich dann noch eine S2Pro integrieren kann.....
bin ich zufrieden...und werde es euch hier wissen lassen!
Mfg gpo

Andy.R 27.05.2004 15:03

Hallo
Zitat:

Zitat von bkx
Also die E10/20 sind zwar echte DSLRs, aber mit fest vorgebautem Objektiv! Statt eines Spiegels, der wegklappt, haben sie ein halbdurchlässiges Prisma, dadurch hat man sowohl einen optischen Sucher wie bei einer DLRS als auch ein Livebild auf dem Monitor - von der Idee her als gar nicht so schlecht. Schlecht ist dagegen der relativ kleine, und daher stark rauschende CCD (im Vergleich zu Canon, Nikon DSLRs mit Wechseloptik).

Was mich in diesem Zusammenhang schon lange interessiert, ich aber bisher nicht richtig weiß:
Ist das Prisma immer zwischen Optik und CCD oder wird es bei der Aufnahme auch weggeschoben?
Die Idee mit dem Prisma einen SLR Sucher mit einer LCD-Vorschau zu kombinieren fand ich auch gut, allerdings macht es das Bild im SLR Sucher auch dunkler, da der nicht das volle Licht bekommt.
Wenn das Prisma aber fest ist, wird für die Aufnahme ja enorm Licht verschenkt.

Eine DSLR sollte neben ihrem Sucher auch eine LCD-Vorschau ermöglichen. Was haben die Hersteller denn da nur für ein Problem, den Spiegel wegzuklappen und das Licht auf den CCD zu lassen, auch wenn noch nicht ausgelöst wird?

Andy.R 27.05.2004 15:17

Hallo gpo

Die S2pro hat der Photopeter hier.
Der ist jedenfalls von dieser Kam begeistert.

Wozu man allerdings eine Kodak 14n, Fuji S2pro, Olympus E20P und Minolta D7 braucht, ist mir auch nicht ganz klar.

Bei der S2pro hast du das Problem mit dem Objektive wechseln und dem Staub genauso wie bei der 14n.

Warum man eine 14n nicht mit einem Objektiv bestückt und in niedrigerer Auflösung für die "billigeren" Aufträge nutzen kann leuchtet mir auch nicht ein.

Leider kenne ich die E20P auch nicht - scheinbar ja niemand hier.

Mein Vater hat sich damals die nur E10 geholt, weil die E20P noch zu teuer war.
Stabil und wertig sieht das Alugehäuse schon aus - wie aus einem Block gefräst. Ob die Kamera aber einen Sturz wirklich besser aushält als die Dimage, da wäre ich mir nicht so sicher. Es kommt wohl eher auf die Stelle an, auf die die Kamera dann aufschlägt.

Die E20P soll zwar schneller sein, als die E10, aber wieviel weiß ich auch nicht. Gegen die E10 ist meine D7i jedenfalls sehr schnell.

gpo 27.05.2004 21:29

Hi Andreas,

ich versuch es nochmal einfach zu beschreiben.....

Ich habe mittlerweile keine Angst vor Markenwechsel, weil....
alle diese Modelle ihre Eigenarten haben.....die sich bei genauer Betrachtung durchaus als Vorteil erweisen!

1) je nach Modell Hohe Auflösung, weil Pixel durch nix zu ersetzen sind!

2) D7(alt) bringt kaum noch Kohle als gebraucht, also bleibt sie.....

3) E20 als gebraucht ist relativ gut zu bekommen.....und weil sie stabil ist, besteht auch weinig zumeckern, ich denke mechanisch sind sie alle OK, wenn sie nicht gerade unter einem LKW lagen:))....
und mit 5.2 Miopx sind sie für den alltäglichen Gebrauch OK,.....immerhin kannst du damit problemlos auf A4 drucken!

4) die s2Pro sticht mir schon länger in die Augen.....und je mehr Leute sie verworfen haben, wegen angeblichen "hochinterpolierens"...desto um so mehr!(siehe Forum digitalkamera.de)
Der Fujichip ist Klasse, offensichtlich gut für Hautton geeignet! Ähnliche Chips verbaut Fuji in Digitalprintern mit bombastischen Ergebnissen!

die Objektive kann sich die Kamera dann mit der 14n teilen!...brauche also nur den Body!

5) die 14n ist gut(vor allem durch den Preis), hat aber durchaus ein paar Schwächen, wie Magenta Überstrahlungen bei Spitzlichtern!......
in der praktischen Studioarbeit hat sie sich bei mir bewährt....man muss eben wissen was sie kann....dann kann sie alles, speziell Moiree-gefährdete Stoffe und ähnlich und das mit höchster Auflösung!...und kann die Objektive mit der Fuji teilen!

# habe auch die Nikons 100 und D1X dagegengehalten(eigene teste mit Kumpels Kameras).....und muss sagen die Chips gefallen mir nicht so gut! Die Kodak hat bedingt durch die Auflösung "mehr" Saft drin...gerade für Nachbereitung!!!

# für den 6Mio Bereich gefällt mir die Fuji da am besten( bestätigt durch photopeter hier)...habe auch genug Original-Bilder gesehen die mir gut gefielen!

# die Canons eben auch nicht, dazu kommt, das ich keine Objektive dazu habe!...und im Preis sind sie eindeutig zu hoch!....und Schnelligkeit brauche ich nicht mal bei Actionaufnahmen!....wenn eine Kamera 2 Bilder die Sekunde macht reicht mir das sogar für Formel 1!

#die E20 entspricht einem guten Kompromiss bei Gebraucht für ca 600,-E....man würde maximal den WW Konverter brauchen.....sonst nix weiter!...es wäre ein digi, die man mal eben in den Wagen legen kann...ohne dass das Objektiv rausfällt!...und man hat "was" in der Hand!
Habe mir im Oly forum Bilder angesehen...die waren OK!

....und ich bin nicht der Typ, der ständig es "Farbrauschen" sieht...da sind etwa alle gleich....man muss eben Licht nehmen...oder machen:))

###das schöne ist ja.....dass man alles zerreden kann, wie man in diversen Foren lesen kann,...diese ewige hin und her geht mir auf den Senkel, ich denke anderen auch!...die meisten die da rumklugscheißern...haben nie solche Geräte in der Hand gehabt!

...wenn ich noch dran denke die teileweise die D7&Co zerrissen wurden kann ich nur grinsen, jede Kamera hat ihre Vorzüge.....

und das will ich nutzen, nicht mehr oder weiniger.
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.