![]() |
Ich werfe mal das Sony 16-105 ins Feld, da ich denke, dass im Urlaub eher WW gefragt ist als Telebrennweite. So jedenfalls meine gemachte Erfahrung. Mit der Abbildungsleistung dieses Objektives war ich sehr zufrieden, und auch wenn sie nicht gleich auf liegt mit dem 16-80, so ist der Unterschied nicht so gewaltig.
Ich hatte bisher kein "Reisezoom" a la 18-250 zum Vergleich, doch ich denke, dass das 16-105 diese in einigen Bereichen in den Sack steckt. Was fehlt ist halt die Telebrennweite, die ich allerdings selten wirklich vermisst habe. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Es lohnt sich aber bestimmt, vorher im Vergleich auch mal das neue Sigma 18-250 anzusehen. Dann kann man wirklich einschätzen, ob es für ein Reisezoom schon zu klotzig ist. Falls dies nicht der Fall ist, scheint es ja nun die beste Alternative zu sein. Ich nehme als leichtes Gepack ein Zeiss 16-80 und das sehr leichte und kleine Minolta 100-300 APO. |
Zitat:
|
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das man im Urlaub keine große Fototasche mit sich rumschleppen mag und auch keine Lust hat Objektive zu wechseln. Hier ist Minimalbesteck gefragt.
Ich finde es klasse, das es mittlerweile solch qualitativ gute Super- oder Reise Zooms gibt. Einige meiner Kollegen hatten auch im letzten Urlaub (Gardasee) das Tamron, oder auch Sigma 18-250 auf ihren Alphas - eine kleine Zoom-Tasche und fertig!. Die Bilder (4000 und mehr) waren quer durch die Bank alle klasse. Das ist/war auch der Anlass für mich mir auch eins zu kaufen ;) |
Seit ich das Sony 18-250mm habe, verwende ich es erschreckend oft, nicht nur im Urlaub. Bis 70-80mm ist die Schärfe nicht wesentlich schlechter als die anderer guter Standard-Zooms, wenn man etwas mehr abblendet. Ab 100mm lässt die Schärfe am Rand spürbar nach, hier ist Blende 8-11 angesagt.
Störender für große Drucke sind Verzeichnung und Farbränder, die sich aber mit etwas Aufwand per EBV korrigieren lassen. Für die A700 bietet DxO eine automatische Korrektur, die super funktioniert. Selbst die Randschärfe bei 250mm steigt damit auf beachtliches Niveau an - so deutlich, dass man zweimal überlegt, ob man das schwere Telezoom wirklich mitschleppen muss. Streng genommen lohnen sich 'bessere' Zoom-Objektive nur, wo Offenblende und Bokeh wichtig sind. Insgesamt nutze ich das 18-250mm immer gerne, wenn ich längere Strecken zu Fuß unterwegs bin und für alle Aufnahmesituationen gerüstet sein will. Es ist sicher eine lohnende Investition - allerdings droht die ernste Gefahr, dass die teuren Objektive dann oft zu Hause verstauben ;) http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Vgl_DxO.jpg |
Zitat:
ein nachvollziehbares Statement:top: Ich habe einige Kollegen (Nikon), die fast nur noch mit ihren Megazooms unterwegs sind und richtig gute Bilder machen. Wenn es jedoch auf große Blende zwecks Freistellung, Lichtstärke (available light) und Bokeh ankommt, ist, wie Du schreibst, mit den Megazooms schnell mal fertig. Ich meine, beide 'Objektivklassen' haben ihre Berechtigung, und die teuren 2,8er-Linsen dürfen ruhig auch mal Pause machen. Wichtig ist: Wenn man sie benötigt, sind sie da und man hat sie im Griff. Noch was: Das von DXO entwicklete RAW ist im Vergleich zum JPEG beeindruckend:top: Muß mir das DXO auch mal ansehen. Harry |
Zitat:
|
Zitat:
Kreativmodus Standard; Schärfe, Kontrast und Sättigung auf 0. In der Bildmitte ist das JPEG auch bei langen Brennweiten OK. Am Rand sind die Abbildungen in den R-G-B Kanälen dann nicht mehr deckungsgleich. Schärfen allein hilft dagegen nicht. Eine individuelle Korrektur 1. und 2. Ordnung z.B. mit dem Plugin 'Correct' verbessert das Bild sichtbar, ist aber aufwändig. Mit DxO geht das für jede Brennweite und Blende automatisch. Nur die Aufnahmeentfernung wird von DxO beim 18-250mm leider nicht automatisch aus dem EXIF erkannt. Grüße, Uwe |
Auch wenn ich bisher schon immer vom 18-250er angetan war - mit DxO werden die Bilder noch besser! Da hat sich das Geld für eine Software wieder einmal gelohnt! :cool:
Das Problem ist jetzt mein PC: denn die Entwicklung in DxO braucht auf meinem Rechner (WinXP, 1GB, 2GHz) ca. 1min pro Bild...:cry::cry::cry: Ist fast wie in "alten Zeiten": am Abend fotografiert und am nächsten Tag sind erst die Bilder fertig...:shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |