SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Gegenlichtblende 500mm Spiegel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77900)

JoergHH1 19.03.2010 12:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 990053)
Danke, aber zur Sicherheit nochmals nachgefragt: Handelt es sich um ein normales Rechtsgewinde, d.h. bekommt man die Streulichtblende durch Drehen nach links ab?

Ich habe es eben extra noch einmal probiert. Ja, zumindestens beim Minolta (Sony wird´s wohl kaum geändert haben) handelt es sich um ein ganz normales Rechtsgewinde, wie bei den allermeisten Schraubverbindungen. Probiere es weiter, es MUSS gehen.

BeHo 19.03.2010 12:34

Zitat:

Zitat von JoergHH1 (Beitrag 990058)
Ich habe es eben extra noch einmal probiert. Ja, zumindestens beim Minolta (Sony wird´s wohl kaum geändert haben) handelt es sich um ein ganz normales Rechtsgewinde, wie bei den allermeisten Schraubverbindungen. Probiere es weiter, es MUSS gehen.

Danke! Ich hab's gerade nicht hier und werde es heute Abend nochmal probieren.

duncan.blues 19.03.2010 12:34

Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.

JoergHH1 19.03.2010 12:42

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 990069)
Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.

Stimmt genau!:top: ...und ist logisch. Da vorne am Spiegel-Tele alles aus recht weichen Kunststoff ist muss man das Ganze so großflächig wie möglich beim drehen anfassen. Punktuelles Drücken verstärkt wegen dem weichen Material an den dann 90 Grad versetzten Stellen die Verbindung nur noch und macht das Drehen um so schwieriger.

turboengine 19.03.2010 16:20

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 990069)
Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.

Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.

BeHo 19.03.2010 16:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 990156)
Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.

Gute Idee. :top:

JoergHH1 19.03.2010 16:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 990156)
Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.

...oder diese Art Öffnungshilfe für Konserven-Gläser, wo man eine Art Gummiring/Gürtel um den Deckel legt und diesen dann viel leichter öffnen kann. Gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt für wenig Geld.

binbald 19.03.2010 17:15

Kinners, das ist nicht so schwer... Fokusring festhalten und oben im Spreizgriff anpacken. Es löst sich nicht leicht, aber das ist kein Hexenwerk und Werkzeug braucht man da bestimmt nicht für. Da hält schon was aus, deutlich mehr als ein rohes Ei.

JoergHH1 19.03.2010 18:09

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 990189)
Kinners, das ist nicht so schwer... Fokusring festhalten und oben im Spreizgriff anpacken. Es löst sich nicht leicht, aber das ist kein Hexenwerk und Werkzeug braucht man da bestimmt nicht für. Da hält schon was aus, deutlich mehr als ein rohes Ei.


Stimmt, wenn ich aber solch ein Objektiv neu hätte und es geht so verdammt schwer, hätte ich schon Angst, etwas zu beschädigen. So einen stabilen Eindruck macht die Konstruktion nämlich wirklich nicht.

ingoKober 19.03.2010 20:10

Bei ebay bekommt man übrigens für kleines Geld sehr brauchbare Sonnenblenden für das AF 500. Ich hatte mir damals eine Falgummiblende gegönnt, die starren sidn aber länger und daher besser.

Gruß

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.