SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   schöner Sonnenaufgang - wovon abhängig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77669)

alpine-helmut 07.09.2009 17:57

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 887461)
Hallo Erich,

... ich kann mich täuschen, aber ich bin der Meinung, daß Abendrot häufiger zu sehen ist als Morgenrot. Zumindest habe ich den Eindruck, egal ob hier zu Hause, an der See, oder in den Bergen (Urlaub).

Gruß André

Am Morgen nach einer kühlen Nacht ist einfach weniger Feuchtigkeit in der Luft, weil die am Boden kondensiert ist (Tau). Abends nach einem warmen Tag ist dann die Bodenfeuchtigkeit verdunstet und hängt "in der Luft" und sorgt so für die dramatischen Farbeffekte.

Daher gut für alle Langschläfer: Abends sind die Chancen auf spektakuläre Fotos größer!

Kopernikus1966 07.09.2009 18:30

und natürlich je mehr staub in der luft ist, umso besser... phototechnisch gesehen...:shock:

TONI_B 07.09.2009 19:10

@alpine-helmut:
Auch wenn es nicht ganz falsch ist, ganz so einfach sind die Zusammenhänge auch nicht!

Es gehen viel mehr Parameter ein - vor allem der Zustand der Hochatmosphäre und da ist es weniger das Wasser als der Staub (Vulkanasche). Denn da kommt dann das Wechselspiel zwischen Raleigh- und Mie-Streuung ins Spiel - was übrigens sehr gut und verständlich in dem Link am Anfang des Threads erklärt wird.

Esch18 11.09.2009 16:51

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 888225)

Daher gut für alle Langschläfer: Abends sind die Chancen auf spektakuläre Fotos größer!

Werde mich also entweder vom Frühaufsteher zum Langschläfer ändern müssen....:lol:

oder anregen, dass der Wetterbericht zukünftig um die Info zu spektakulären Sonnenuntergängen oder -aufgängen ergänzt wird. :cool:

Danke für Infos.

erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.