![]() |
Nachdem ich gerade bei der Air France Deutschland meine Sitzplätze geändert habe :shock: hab ich gefragt womit wir denn nun fliegen und sie meinte Delta, nicht AA ... dort gelten auch 2 x 23 kg sowie nur 12 kg Handgepäck. Tja, was nun wirklich gilt weiß ich echt auch nicht - aber muss ich halt mit 12 auskommen, kann ohnehin kein Mensch schleppen, so viel Kram!
|
Hey Jörg,
Zitat:
Wenn Du mit zuviel und/oder zu schwerem Handgepäck auffallen solltest, dann beim Check-In oder am Gate selber, wo auch die netten Stahlrähmchen stehen, in die man dann probeweise sein Handgepäck einpassen muß. Ganz allgemein: ich finde die Regelungen im Luftverkehr auch alles andere als nachvollziehbar. Wenn es um eine Limitierung geht, um den Cerosin-Verbrauch im Griff zu halten, dann auch bitte konsequent: ein Bulemie-Kandidat mit 20kg Handgepäck trägt nicht mehr Fluggewicht als ein übergewichtiger Fastfood-Junkie mit 5kg Handgepäck bei, um mal zwei provokante, aber unverschuldete Extreme zu nennen. Ebenso ist es unverständlich, warum Tauch- und Golfequipment jahrelang kostenfrei, Photoequipment aber kostenpflichtig zu transportiert wurde. Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Limitierung beim normalen Gepäck liegt oftmals darin begründet, dass man genug Platz haben will für sonstige Cargo, die ja auch noch zugeladen wird und oftmals mehr Gewinn bringt als der gewöhnliche Eco-Passagier. Wir sind bei Standbyflügen auch schon öfter stehengeblieben, obwohl der Flieger von den Passagieren her erst halb voll war, aber die Cargo eben schon für das Maximalgewicht gesorgt hat. Über kurz oder lang werden wir es sowieso bei fast allen Fluggesellschaften sehen, dass kein Gepäckstück mehr kostenfrei ist, sondern dass generell eine Gepäckpauschale erhoben wird. Zudem werden die Preise differenziert werden (wir sehen die Anfänge ja schon beim oben angesprochenen KLM-Beispiel: entweder Du hast ein Gewichtsticket oder Du hast ein Stückzahlenticket) Zitat:
|
Hey Michael,
jau, Du hast Recht, daß beim Handgepäck auch der Sicherheitsaspekt mit reinspielt. Zitat:
Dat Ei |
Ja, die Pauschale von knapp 28€ pro Kilo beim Auslandsflug ist schon mickrig (beim Inlandsflug ist es aber fürs gesamte Gepäck irgendwo bei 1500,-), Handgepäck irgendwo bei 500,-.
Zitat:
Selbst wenn die nicht selbst zahlen müssen, kostet sie es dennoch. Insofern sind Gummiflossen und Schnorchel mit weniger Aufwand zu transportieren als teuere Objektive. Bei manchen Gesellschaften kannst Du auch Wertsachen als Sonderfracht aufgeben (kostet Dich allerdings ein Schweinegeld). |
Noch als Hinweis: Gepäckstücke mit über 30kg werden nicht angenommen (das ist zwar dann immer Übergepäck und kostet). Wer also mehr zu befördern hat, 2 Koffer packen. Grund liegt im Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter, die die Dinger verladen müssen...
Handgepäck: hängt teils auch vom Flieger ab, bei kleinen Regionalfliegern passt gerade mal die Jacke in die Ablagen. Daher wird da am Flieger das Handgepäck eingesammelt, kriegt man dann nach einer eventuellen :twisted: Landung an der Treppe wieder (solches Fluggerät hat i.d.R. Busgate). Die Taschen landen aber auch im hohen Bogen im Frachtraum - da hats mir schon das Schutzglas aufm Display zerdeppert! Seitdem: Body am Mann... Viele Grüße, Andreas |
Oh, dann hatte ich aber mit meinem 34-kg-Schrankkkoffer für eine Woche Mallorca echt Glück :lol::lol::lol:
|
Übersicht Bestimmungen Fluggepäck
Auch von meiner Seite eine Info.
Bin im letzten Monat mit Emirates nach Australien geflogen.(Economy) Gepäck 30 kg , Handgepäck 7 kg.( 1 Stück pro Person.) Standardmaße ! PS : In meinem Leben bin ich schon sehr viel geflogen aber bislang nur einmal eine Gewichts -Kontolle des Handgepäcks erlebt, in Brisbane. herbyp |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |