SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A 700 Bilder auf dem Display betrachten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77523)

RainerV 02.09.2009 16:18

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 886084)
Auch nicht bei verwendung des Sony RAW Konverters? Da ist doch einen DRO Funktion eingebaut, ich habe aber bis jetzt nicht ausgetestet in wie weit die Ergebnisse Deckungsgleich sind.

Wenn ich mich recht entsinne, dann behauptet Sony, daß die DRO Einstellung im Sony-Konverter DRO+ in der Kamera entspräche. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen, für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Sachen.

Rainer

der_knipser 02.09.2009 16:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 885943)
Hier mal drei URLS: Klick! Klack! Klick!
....

Genau darum geht es bei UniWB.

Das englische Forum ist ziemlich anstrengend zu lesen, wenn man viele Begriffe erst nachschlagen muss. Kann jemand kurz erklären, um welche Idee es bei UniWB geht, und was eigentlich damit erreicht werden kann/soll?

BeHo 02.09.2009 17:30

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 886090)
Das englische Forum ist ziemlich anstrengend zu lesen, wenn man viele Begriffe erst nachschlagen muss. Kann jemand kurz erklären, um welche Idee es bei UniWB geht, und was eigentlich damit erreicht werden kann/soll?

Leider scheint es wenig deutschsprachige Infos zu geben. :(

Die Idee dahinter, wie ich sie verstanden habe, ist wohl, die Kamera dazu zu bringen, die JPGs so zu machen, dass das angezeigte Histogramm dem RAW-Histogramm möglichst nahe kommt. Dies soll durch einen manuellen Weißabgleich in eine helle Lichtquelle mit möglichst offener Blende (ungefähr 3500k G9**) erreicht werden. Die Bilder werden dann grünstichig aber man soll leichter erkennen können, ob etwas ausfrisst. Da ich nicht in RAW fotografiere, werde ich es aber nicht ausprobieren.

Sparcky 02.09.2009 18:12

Steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Es geht doch um die Ansicht am Monitor der Kamera wenn man in RAW fotografiert.

Das fotografierte RAW mit den uniWB-Einstellungen und den normalen Einstellungen die ich verwende, sehe ich keinen Unterschied. Ausgefressenen Stellen, also über- oder unterbelichtete Bereiche, werden doch so oder so angezeigt.

Wobei ich auch sagen muss ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf den Kameramonitor. Die Bilder die nicht gut sind fliegen am PC in die Tonne.

BeHo 03.09.2009 10:47

So wie ich es verstehe, geht es nicht um die Bildansicht auf dem Monitor sondern um die Histogrammanzeige und korrekte Belichtung.

Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber es heißt in verschiedenen Quellen, dass die Digitalkameras (alle???) zur Diagnose von Über- und Unterbelichtung den eingestellten Weißabgleich auch bei RAW hinzuziehen. Die UniWB-Einstellungen sollen dem entgegenwirken und.

Hier noch eine englischsprachige Seite zum Thema: Klick!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.