SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 24-70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar vier Wochen ausprobiert. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77447)

moorjunge 02.09.2009 09:13

Auch ich habe mit einem Forumskollegen diese Erfahrungen gemacht.
Das Zeiss zeigte am Rand doch schon eine deutliche Unschärfe.
Zumindest gegenüber dem 28-135, dies war zwar in der Mitte nicht so gut wie das Zeiss, aber übers Bildfeld gesehen gleichmäßiger.

stevemark 04.09.2009 18:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 885212)
Hallo,
... Das Herunterladen bestätigt meinen Eindruck von 2 Kurztests mit dem Zeiss und meiner Entscheidung es nicht zu kaufen sondern weiter Festbrennweiten bzw. für Reportagen lieber das Uralte 28-135 zu benutzen: Leider zeigt es bei allen Brennweiten sehr weiche Ecken an der 900, die selbst abgeblendet nur leicht besser werden ...
Versteh mich nicht falsch, das Zeiss ist für Reportage und Dokus mit Sicherheit ganz toll, aber man sollte die Schwächen schon erkennen und auch beim Namen nennen.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 885291)
Beim Leuchtturm sehe ich auch links unten in der Ecke eine Unschärfe, die sicher nicht auf mangelnde Schärfentiefe, sondern auf nicht auskorrigierte Optik zurück zu führen ist.
...

Zitat:

Zitat von moorjunge (Beitrag 885862)
Auch ich habe mit einem Forumskollegen diese Erfahrungen gemacht.
Das Zeiss zeigte am Rand doch schon eine deutliche Unschärfe.
Zumindest gegenüber dem 28-135, dies war zwar in der Mitte nicht so gut wie das Zeiss, aber übers Bildfeld gesehen gleichmäßiger.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen: Das Zeiss 24-70 ist - auch abgeblendet auf f11 - nicht wirklich "Eckscharf", das MinAF 28-135mm hingegen schon, ebenso wie die diversen Minolta-Festbrennweiten bei 24mm, 28mm, 35mm, und 50 bzw. 85mm: Zeiss 24-70mm vs MinAF 28-135mm, 70-200G, and 28-70G

Das Zeiss 2.8/16-35mm hingegen bildet an der A900 "eckscharf" ab, wenn man auf f8 (besser f11) abblendet - und zwar sowohl bei 16mm als auch bei 35mm Brennweite.

Gr Steve

binbald 04.09.2009 19:10

Beobachte ich hier gerade die Entmystifizierung des Zeiss-Zaubers? ;)
So ein kleines blaues Papperl darf doch nicht in den Ecken unschärfer sein als eine zwanzig Jahre alte Japanertube, ts ts ts :cool:
Wofür gebe ich denn dann mein Geld aus?! :lol:

Heinz 04.09.2009 19:47

Interessant wäre da ja auch ein vergleich zwischen Zeiss 24-70 und dem neuen Sigma 24-70.

HH.

About Schmidt 04.09.2009 20:04

Hallo,

ich weiß nicht, wie sich das Zeiss an der A900 schlägt, an der A700 ist es das beste Objektiv, welches ich an meiner A700 je hatte. Da kam auch das viel gelobte 28-135 nicht mit.
Nur mal um zu belegen, was ich als Referenzen hatte, als da waren ein 50mm 1,4 oder ein 85mm 1,4 und ähnliches.

Gruß Wolfgang

stevemark 04.09.2009 20:07

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 887083)
Beobachte ich hier gerade die Entmystifizierung des Zeiss-Zaubers? ;)
So ein kleines blaues Papperl darf doch nicht in den Ecken unschärfer sein als eine zwanzig Jahre alte Japanertube, ts ts ts :cool:
Wofür gebe ich denn dann mein Geld aus?! :lol:

Sachte, sachte ... ich möchte nicht unbedingt mit der A900 und dem 28-135mm im Theater eine Reportage machen müssen. Das Zeiss ist hat bereits bei f2.8 einen guten Kontrast, und - grob vereinfacht - bei einem flachen Motiv sind 80% der Bildfläche scharf (bei realen Motiven fällt die Bildfeldwölbung noch weniger auf). Zudem haben Lichtquellen im Bild nur sehr wenig Überstrahlungen, und eventuell ist auch die Verzeichnung geringer (zumindest das 16-35mm hat wesentlich weniger Verzeichnung las das 17-35mm (D) und auch weniger Verzeichnung als das 2.8/20mm).

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 887094)
Interessant wäre da ja auch ein vergleich zwischen Zeiss 24-70 und dem neuen Sigma 24-70.

HH.

Ja, definitiv.

T-Rex 04.09.2009 20:10

Ach herje, da kommts doch auf auf Streulichtanfälligkeit, Tauglichtkeit für Gegenlichtaufnahmen, Farbfehlerfreiheit, Gestaltung der unscharfen Bildbereiche durch das Objektiv, Kontrast und Farbwiedergabe bei schwachen /schlechten Lichtverhältnissen, Modlellierung der Konturen/Kontrastkanten des Motivs usw. an.
Da kann ein uralt-Zoom auf einer Aufnahme mal gerne in der Ecke etwas schärfer sein, wenn die Ecke gar nicht in der Schärfeebene liegt. Deshalb ist das Zeiss dennoch das wesentlich bessere Objektiv.

stevemark 04.09.2009 20:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 887102)
Hallo,

ich weiß nicht, wie sich das Zeiss an der A900 schlägt, an der A700 ist es das beste Objektiv, welches ich an meiner A700 je hatte. Da kam auch das viel gelobte 28-135 nicht mit.
Nur mal um zu belegen, was ich als Referenzen hatte, als da waren ein 50mm 1,4 oder ein 85mm 1,4 und ähnliches.

Gruß Wolfgang

Ja klar, das bestreitet auch niemand. Es geht hier um die A900 und die Randbereiche: Da fällt das Zeiss eben stärker ab als z. B. das MinAF 28-135mm.

Und als APS-C-Objektiv ist das Zeiss 2.8/24-70mm doch wohl etwas "overkill" - zumal z. B. ein Tamron 2.8/28-75mm an der A900 ganz wesentlich mehr Auflösung bringt als ein Zeiss 24-70mm an der A700 ...

T-Rex 04.09.2009 20:16

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 887107)
zumal z. B. ein Tamron 2.8/28-75mm an der A900 ganz wesentlich mehr Auflösung bringt als ein Zeiss 24-70mm an der A700 ...

Bringt das Zeiss 16-35 an der A900 mehr Auflösung als das Sony/Minolta 2,8/20 an der A900? Wahrscheinlich ist die Festbrennweite bei gleichen Blenden doch schon durchgehend besser, oder?

binbald 04.09.2009 20:17

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 887104)
Sachte, sachte ...

Eben :)
Ich wollte bloß die Nachteile des 24-70 nicht so alleine im Raum stehen lassen. Stellen wir uns vor, jemand stößt beim Stöbern nach dem Zeiss auf diesen Thread und findet fast nur negative Aussagen... :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.