![]() |
Zitat:
Ein stabilisiertes Sucherbild mag im Makrobereich vielleicht hilfreich sein, gaukelt aber andererseits auch mehr Ruhe vor, als eigentlich vorhanden ist. Wie auch immer, an meiner kompakten Nikon mit VR hatte ich den Stabi für Makros damals auch meist aus. |
Zitat:
|
Meine Meinug:
Optisch bestimmt ein Sahneteil, davon kann man bei einem Makro in der Preisklasse schon ausgehen. ABER: -Wer wirklich so ambitioniert Makros macht, dass er sich dieses Objektiv kauft, der arbeitet im Normalfall auch mit Stativ. |
Das mit dem IS ist zum Großteil Marketing nach meiner Meinung. Da ich früher eigentlich auch mit dem Tamron 90 Makro und SSS gearbeitet habe würde mich die kombination mit dem IS aber schon interessieren, nur die Linse wird auch mir zu teuer. Dann lieber ein gutes Einbein.;)
|
Das teil wäre schon sehr interessant, auch bzw vor allem mit dem IS... Für meine fliegende Insektenmakros missbrauchte ich immer das 70-200/2.8L mit einem Zwischenring, um ein entsprechend schnelles, Makro zu erhalten. Der IS muss dann aber der zweistufige sein wie bei den teles, mode2 ermöglicht ja stabilisiertes Mitziehen.
Das vor und zurückschwanken stabilisert natürlich weder ein IS noch ein SSS aus,- allerdings stabiliert dieses der schnelle AF im servomode (Bei einer 1er sehr zuverlässig, bei einer 40er und 50er merklich) Ich werd mir ein testexemplar auf jeden Fall genau anschauen, wenns erhältlich ist Black |
Warum sollte das Objektiv so teuer werden, das Nikon-Pendant kostet eher weniger als 700 EUR.
Bzgl. ISS und Makro lohnt es vielleicht die Nikon-Diskussionen zu lesen. Mein Fazit: Nett, aber nicht wirklich notwendig, allerdings ist ein 100'er Makro auch ein leichtes Tele und der Übergang ist fkließend, von daher ist SSS im Body oder IS/VR im 100'er-Makro schon fein. Jan |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://photoscala.de/Artikel/EF-2810...-USM-von-Canon
949 Euro UVP, für das teil gibts ne stativschelle, geil! |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |