SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Stromschlag tötet Hobby-Fotograf auf Güterzug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77310)

A2Freak 29.08.2009 22:53

Am vergangenen Sonntag gab es einen ähnlichen Fall in Dortmund, allerdings sprang der junge Mann von einer Bogenbrücke. Mein Mitleid hält sich in Grenzen, der 17jährige war Mitglied der Jugendfeuerwehr und hätte zumindest ansatzweise die Gefahr erkennen müssen.

henzie 29.08.2009 23:27

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 884168)
Hi Joe.

In Deutschland wird das Oberleitungsnetz mit 15kV/16,7Hz betrieben, was aber immer noch gefährlich genug ist.

See ya, Maic.

P.S: Ich gehe einfach mal davon aus, dass dort wieder mithilfe der Wikipedia "fachkundig" rescherschiert worden ist :flop:

Hallo Maic,

wieso recherchiert?? Die Mühe macht man sich dort wohl eher nicht. Ne frechforsche Behauptung ist immer besser als ein schlapper Beweis!

GrUß

Henning

Traumtraegerin 29.08.2009 23:38

... *falsch gepostet, sorry

Hansevogel 29.08.2009 23:41

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 884327)
Hier http://www.rataplan-ratbikeclub.nl/P...atbikesCSS.htm findet ihr mehr Infos über die Ratbikes ;-)

:?: :?: :?: :lol:

Gruß: Joachim

Traumtraegerin 29.08.2009 23:45

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 884329)
:?: :?: :?: :lol:

Gruß: Joachim

#oups.... is schon spät... wollte annerswo posten, sorry

Tom 30.08.2009 09:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 884223)
Dass aber 230 Volt ~ einer Spitze - Spitze Spannung von Uss von 650 Volt entspricht.

In dem Fall ist nicht Uss relevant, sondern bestenfalls Us (230V*1,41=ca.324V).
Wirksam ist am menschlichen Körper wahrscheinlich aber auch "nur" Ueff (RMS an "ohmscher" Last), dann bleibt es bei den 230V.

Was der Gefährlichkeit allerdings nicht den geringsten Abruch tut...:shock:

moorjunge 30.08.2009 10:26

Gefährlich sind nicht die 230V sondern die 50Hz, die bringen den Takt des Herzens durcheinander.

So kann, auch wenn man sich direkt nach dem Schlag noch wohl fühlt, dass Herz noch nach einigen Minuten völlig aus dem Takt geraten und so zum Tot führen.

Hansevogel 30.08.2009 11:48

Zitat:

Zitat von moorjunge (Beitrag 884379)
Gefährlich sind nicht die 230V sondern die 50Hz, die bringen den Takt des Herzens durcheinander.

Und wie sieht das bei Gleichspannung aus? Bei 0Hz?

Gruß: Joachim

moorjunge 30.08.2009 11:57

Sollten demnach nicht so gefährlich sein. :)

Sonst würde sowas http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroschocker ja auch nicht funktionieren, sonder "in jedem Fall" tödlich sein.

Aber, ein wenig muss ich mich doch revidieren soweit man sich auf Wikipedia verlassen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektri...nnung#Gefahren

Aber zumindest im Grundsatz hatte ich es richtig in Erinnerung.

BadMan 30.08.2009 12:10

Auch eine Gleichspannung kann sehr gefährlich sein.

Um es mal vereinfacht auszudrücken, beruht die Herzaktivität auf einem koordinierten Wechsel des Membranpotentials, also des Potentials zwischen dem intra- und extrazellulärem Raum der Herzmuskelzelle. Dieses bewegt sich in einem Bereich zwischen -90 und +30 mV. Wird dieses Potential durch Anlegen einer äußeren Spannung durcheinander gebracht, kann dies natürlich fatale Folgen haben.

Genau diesen Mechanismus macht man sich bei der Nutzung eines Defibrillators zu Nutze, um ein Kammerflimmern zu beenden.
Durch einen starken Stromstoß wird die gesamte Herzaktivität inaktiviert/abgeschaltet, somit auch die unkoordienierten Kontraktionen beim Kammerflimmern und man hofft, dass anschließend das Herz spontan seinen normalen Rhythmus wieder aufnimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.