SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina 2,6-2,8/28-70 mm und Sigma Spiegeltele 600 mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77296)

edroony 29.08.2009 17:39

Hi,
habe das Sigma vor 14 Tagen aus der Bucht gefischt, meine Version hat einen Minolta A Anschluss mit fünf Kontakten also ohne Adapter oder so etwas. (Also mit Chip oder ?)
Mit dem Manuellen Focus muss man sich beschäftigen aber es können gute Ergebnisse erzielt werden, am besten mit einem 2x Winkelsucher und auf dem Stativ.
Habe aber auch schon einigermaßene Fotos "aus der Hand" geschossen, die besten Bilder mit Verschlusszeiten über 1/1000.
Wenn man ein bisschen experimentieren möchte sind die 100€ nicht zu viel, ich glaube man wird es wahrscheinlich ohne Verluste (eher Gewinn) wieder los.
Ist so weit ich das gelesen habe nach dem Sony und Minolta 500mm Spiegeltele die allerdings mit AF arbeiten, die gescheiteste Spiegeltele Linse. Soll eine bessere Abbildungsleistung haben als die "Russentonne" oder die Div. Spiegeltele die so in der Bucht verhökert werden.

Grüße
EdRoony

hatu 31.08.2009 17:34

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 884185)
100€ ist das Tokina auf alle Fälle wert wenn es mechanisch einwandfrei ist. Allerdings darf man sich an einer A700 oder A900 keine Wunderdinge erwarten, die Auflösung der aktuellen kameras überfordern das Tokina einfach. Außerdem ist der Kontrast bei Offenblende nicht berauschend und es ist relativ Streulicht empfindlich.

-- Tokina 2,6-2,8/28-70mm (ATX Pro II?):
Ich kann Weißbier-Joe nur zustimmen.
Ich hatte das 2,6-2,8/28-70 ATX Pro II und war mit Schärfe und Kontrast in den Ecken der a900 nicht zufrieden.
Selbst Abblenden auf 5,6 oder 11 hatte an Kanten immer noch bläuliche Ränder zur Folge. In der Bildmitte ist es gut.
Das Ding ist hammerstabil und sieht m.E. auch schön aus, aber nur was für die Vitrine oder Analogkameras ?!
Den direkten Vergleich mit dem Tamron 2,8/28-75 hat das Tamron an der a900 ganz klar gewonnen.
Für 100,- würde ich es nehmen, ausprobieren und ggf. mit Gewinn bei ebay weiterverkaufen; die gehen bei gutem Zustand je nach Variante für 200,- + x weg...

-- Sigma Spiegel 8/600mm:
Ich habe das seit Ende der 80er Jahre, war damit sehr zufrieden (mit 2x Konverter wird's aber richtig duster im Sucher... Blende 16) und habe es auch der a900 ausprobiert (nicht intensiv getestet). Natürlich bildet es nicht ab wie ein APO 2,8/300 G mit 2x Konverter, aber ich finde die Abbildungsleistung gut für ein kompaktes Objektiv.

X-700 01.09.2009 00:13

So, ich war heute beim Händler und habe mich erkundigt.

Das Tokina ist die Pro Version. Es ist gebraucht. Der Preis, den ich mir wohl nicht richtig gemerkt hatte, war nicht wie vermutet, in DM, sondern in Euro ausgepreist. So wollen sie also keine 295 DM (unter 150 Euro), sondern satte 260,- Euro.
Das Sigma kostet auch kräftig über 100 Euro.

Da ich den Brennweitenbereich des Tokina nicht wirklich brauche, habe ich mein Geld gespart und mir stattdessen einen Mac mini geleistet.*)
Lieber kaufe ich mir irgendwann ein 1,4/50 mm.


*) Den kausalen Zusammenhang dürft ihr selber herstellen. :-P

X-700 01.09.2009 00:15

Zitat:

Zitat von PhistoThePhotographer (Beitrag 884182)
@X700 Wenn du das Tokina nicht nimmst, dann schick mir bitte mal die Adresse von dem Händler.(ich suche schon länger eins in meinem Preisrahmen)

Falls du es doch nehmen solltest: Viel Spaß und gutes Licht :)

MfG PTP

Wenn Du immer noch Interesse an diesen Objektiven hast, der Händler ist der Zacharias in Regensburg, Hauptfiliale in der Gesandtenstraße.

Die haben in der Vitrine auch noch ein Sigma 2,8/28-70 mm für 1055,- DM.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.