SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Laptop mit auf Flugreise ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7729)

korfri 20.05.2004 11:49

Erstmal wähle ich einen lokalen Provider wie Freenet bei uns an, bei welchem ich keine Registrierung brauche, und bei dem alles mit den Telefonkosten bezahlt ist.

Um eine GMX-Mailbox dann per Webmailer auszulesen brauche ich auch keinen eigenen kostenpflichtigen Account. Das kann ich sogar mit dem PC des Hotels erledigen.

Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Account bei CompuServe (AOL). Was damals vorteilhaft war, sich weltweit einwählen und sofort autentifizieren zu können, finde ich heute ganz überflüssig. Nur die Sicherheitsorgane möchten mich wieder identiffizieren, und T-Online möchte abkassieren, obwohl ich sie eigentlich gar nicht brauche.

Der neueste Schrei ist die Identifizierung im WLAN. Die ist eigentlich auch überflüssig, und dient IMO doch nur den Verdienstmöglichkeiten der heimischen Provider. Ich glaube nicht, daß die WLAN-Eigner was davon abbekommen.
Die Traffic-Kosten tragen sie so oder so.

Also wenn das Hotel ein LAN ode WLAN mit Internetanschluß hat,
brauche ich dann noch mehr ?

huri2khan 20.05.2004 12:33

Also IM Flugzeug - sprich während des Fluges ist es NICHT erlaubt das Ding IN BETRIEB zu haben :!:
Das wäre eine Neuerung - oder abhängig von der Fluggesellschaft.
Letztes Jahr war es jedenfalls nicht erlaubt.

Ich habe den auch mit, um mir eben massig Speicherkarten zu sparen.
Fotos zu sichten um evlt. am nächsten Tag nochmal das Bild zu schießen um mich dann nicht zu Hause zu ärgern.

Transportiert habe ich Kamera (hab nich so ne riesige Ausrüstung) und Laptop in meinem Rucksack. Passte prima in die Handgepäck"dingens" (mir fällt der Name nicht ein... :roll: )

Gruß

Irmi 20.05.2004 17:53

Also das mit dem steinigen hat mein Mann auch schon gesagt. Ich werde es also nicht zum arbeiten benutzen, sondern für´s Vergnügen.
D.H. Musik auflegen in der FeWo oder eben mal die Bilder überspielen.
Natürlich habe ich das Modem eingestellt, so daß man auch kurzzeitigen Kontakt zu den Lieben zu Haus oder News aus der weiten Welt hat.

Gruß Irmgard

P.S. Was ich natürlich noch vergessen habe an wichtigen Dingen, die man mit dem Notebook im Urlaub noch so machen kann:
Endlich mal Zeit haben, alle Beiträge unseres wirklich guten Forums auch lesen zu können. :top:

minomax 20.05.2004 18:16

Nachdem mir auf einer Reise nach Moskau der Koffer zwischen Abgabe am Flugplatz und Empfangnahme aufgebrochen wurde (es wurde nichts entwendet, da alles nur Standard-Reisezubehör), packe ich niemals mehr Wertgegenstände in den Kopffer, den ich abgebe! Notebook und Kamera bleiben auf Flügen immer in meiner Nähe!

Gruß
minomax

Crimson 20.05.2004 22:46

Zitat:

Zitat von huri2khan
Also IM Flugzeug - sprich während des Fluges ist es NICHT erlaubt das Ding IN BETRIEB zu haben :!:
Das wäre eine Neuerung - oder abhängig von der Fluggesellschaft.
Letztes Jahr war es jedenfalls nicht erlaubt.

hmm, also ich habe es schon öfter in den letzten Jahren in Betrieb gehabt während des Flugs. Nur bei Start und Landung isses verboten. Das Hauptproblem ist, dass einem sehr schnell der Saft ausgeht, da in den hinteren Rängen immer noch keine Steckdosen zum Standard gehören.

huri2khan 20.05.2004 23:04

Ich kann das leider nur von meiner Reise sagen - dann lag es wohl an der Fluggesellschaft.
Sonst bin ich mit Schiff oder Auto unterwegs ;)

Crimson 20.05.2004 23:14

Tobias,

ich kann das natürlich auch nur von meinen Reisen sagen. Es waren alles dienstliche Linienflüge in Langstrecke (min. 4h), ich erinnere mich dabei (Laptop dabei und an) an Lufthansa, KLM und Cathay.

Cheers

huri2khan 21.05.2004 22:40

Laß mich mal nachdenken...
Wie heisst die Türkische Gesellschaft?.... und es waren auch nur knapp 3h
Dabei spielt das Alter der Maschinen offensichtlich keine Rolle (hinzu war es eine Bj '83 und rückzu war es wesentlich kleiner dafür aber Bj '01) :lol:

Vorher hatte ich noch keinen Schlepptopp ;) :oops: (und bei mir ist auch alles nur privat)

Wenn aber gerade die Lufthansa :?: (bin mir jetzt nicht sicher obs die oder ne andere war) jetzt bald Breitbandsurfen während des Fliegens anbietet, wird es sicher während des Fliegens erlaubt sein.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.