![]() |
Zitat:
|
Habe hier was gefunden
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...vhalterung.htm ob das was taugt? Keine Anhnung Sowas gabs auch mal von Manfrotto,finde ich aber nicht mehr. Gruß Thomas |
Der vordere Teil erinnert mich stark an mein Ölfilterschlüssel :lol:, wenn´s vorne gestützt wird könnte das schon helfen aber 50€ ? Da strick ich mir lieber selber was in der Richtung .
|
Es gibt solche China stativschellen für um die 18 Dollar meine ich.
Die sind eigendlich für Canon Objektive aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben (glaube ich hab selbst mal gefragt) da die um das kleine Ofenrohr passen. Das Große ofenrohr hat ja glaub ich die gleiche Dicke und solange die Schelle nicht zu klein ist kann man ja noch innen was dagegen füttern. Ob das dann aber auch wirklich viel hilft weis ich nicht. Eine Kombination mit Bohnensack, mittiger aufhängung mit Stativschelle und 2 Sec SVA wäre sicherlich das optimum ^^ |
Das Problem mit dem Bohnensack ist ja auch daß ich dafür ne Unterlage brauche und die sollte dann auch noch zur Perspektive passen die ich gewählt habe und das ist oft nicht einfach :roll: Ich habe irgendwann mal irgendwo gelesen daß es auch helfen könnte wnn man eine "Kordel" oder ähnliches vom vorderen Teil (Geli) des Objektivs zm Stativ führt in einen grösseren Winkel ? Aber dazu müsste ich ja ein Loch in meine Geli bohren oder irgendwie anders eine mechanische Verbindung herstellen ? Hat von sowas schon mal wer gehört ?
|
Zitat:
ich glaub du versthst da was falsch ;) Den Bohnensack sollst du nicht unter die Kamera legen sondern AUF die Kamera drauf :D das dämpft auch ;) edit: übrigens noch ein Tipp Benutz mal die fernbedienung und die 2sec auslösung. Dann hast du keine vibrationen vom Draufdrücken. |
Zitat:
Johannes |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Versuchs halt mal mit sack, Sva und Fernbedienung. Da hast du ja alles da ;) Und dann sach nochmal bescheit ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |