![]() |
Hi Wolfgang
ja jetzt gefällt mir das Bild richtig gut. Das Motiv / Ausschnitt hat mich schon vorher angesprochen. Nun in sw gefällts mir noch besser. Gruss René |
Danke für euer Feedback !
@Leo ich habe gern die Kontraste niedrig gehalten, aber wenn du magst, darfst du gern eine von dir bearbeitete Version einstellen. Nur zu. Gruß Wolfgang |
Danke,
also hier meine Variante, Mit angehobenen Kontraste ist für mich das Bild noch ausdruckstärker. Aber vielleicht irre ich mich auch... -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Nochmals vielen Dank,
@Leo, deine Bearbeitung ist interessant anzusehen. Aber, die Wirkung der Bearbeitung ist (meiner Meinung nach) der Bildwirkung nicht zuträglich. Alle Bilder die ich dort gemacht habe leben vom warme, weichen Licht. Ganz besonders, und das ist mir vorher noch bei keinem meiner Bilder aufgefallen, gefielen mir diese gepflegten Hände. Schaut mal genau hin. @Christian, zwar finde ich die SW Bearbeitung sehr interessant, aber besser gefällt mir auch die Farbe. Die warmen und weichen Lichter gefielen mir einfach besonders gut. Da war mir die Härte der Stahlkugel genug Kontrast. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
deiner kommt aber direkt vom Flöz hoch. :lol: @Wolfgang: Da hast du aber dein SSM traktiert. Mit Bild 4 kann auch was anfangen. Die Fachsimpelei der alten Herren finde gut eingefangen. 1 ist klasse gesehen und mir gefällt's in Farbe und 3 ebenso. |
Das ist eine schöne Serie zu diesem Thema. Die Szenen sind gut gewählt und die Farben transportieren das mediterrane Lebensgefühl.
Bild 1 ist auch mein Favorit. Leos Bearbeitung ist klasse und wirkt als isoliertes Bild richtig gut. Nur es passt nicht mehr zur Serie. |
Zitat:
@Stefan ich hätte meinen halben Urlaub dort verbringen können und nur dort, an diesem Platz fotografieren. Alles lief in einer äußerst interessanten Atmosphäre ab. Wenn man sich in die dritte Reihe stellte, und die Szenerie beobachtete, fielen dir Sachen auf, die meist zum schmunzeln waren. Das Spiel bestand aus kollektiver Freude über geglücktes, wie auch Ärger über missglückte Würfe. Insgeheim zeigten aber die auf dem Rücken verschränkten Hände etwas ganz anderes. Da gab es überkreuzte Finger zu sehnen, deren Anspannung sich erst dann löste, als der Gegner einen Fehlwurf machte oder ballten sich zur Faust, die dann schleunigst in der Tasche verschwand, um den Ärger zu verbergen. Gruß Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |