![]() |
Die G9 war schon klasse und hat mir wieder den Weg zur digitalen SLR geebnet. Sie war von angenehmer Größe, schönem Gewicht, super Verarbeitung, brillantem Monitor und einfach ein guter Fotoapparat. Hätte ich sie mal behalten:cry:.
Bis zur G5 ging es steil bergauf. Die G6 dann im unseligen Silber, bei dem unschöner Abrieb vorprogrammiert war. Die G7 dann ohne RAW und ohne Klappmonitor und vor allem ohne wirklichen Handgriff. Dafür deutlich hübscher und professionell wirkend. G9 dann im fast gleichen Design wieder mit RAW, aber immer noch ohne Klappmonitor, der dafür größer als bei der G7 war. Immer noch ohne Handgriff, den ich deshalb aus Alu nachkaufte http://www.kleptography.com/rf/rf_grip_lensmate.jpg. Die G10 dann mit unseligen fast 15 Megapixeln, aber dafür endlich wieder mit echtem, aber dezentem Handgriff. Die G11 ist der große Wurf und wird, neben der Alpha 700, meine Zweitkamera werden. Damit sie noch in die Hemdtasche paßt, kann sie kaum einen größeren Zoombereich haben. Wer mehr will muß zu einer Bridgekamera greifen. Ich kann sie kaum erwarten. Und im Oktober gibt es auf meiner Firma schon Weihnachtsgeld:shock:. Ciao |
Beiden Cams gefallen ;) Hier gibts Shots mit der S90: http://www.dpreview.com/gallery/canons90_preview/
Selbst die Fotos mit ISO 1600 kommen richtig gut rüber. Ich denke die S90 wird ein starker Konkurrent der LX3 werden. Beide Canons dürften ihren Käuferkreis finden, wenn auch zur Einführung noch recht teuer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |