![]() |
Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen...:lol:
Ein kleiner Test Cosina Makro gegen SAL18250 in Makrostellung. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...MT_Cos_Web.JPG Stativ, "brutal" geblitzt, f/16 Abbm. ca. 1:3,5. Ausschnitte sind eingezeichnet. Vergleich Mitte: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/MT_VM.jpg Vergleich Rand: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/MT_VR.jpg Damit man ein wenig raten kann, gebe ich vorerst nicht bekannt, welcher Ausschnitt von welchem Objektiv ist...:lol: Aber es zeigt meine Erfahrung, dass das SAL18250 beim maximalen Abbildungsmaßstab in der Mitte und abgeblendet nicht sichtbar schlechter ist als das anerkannt gute (wenn auch nicht perfekte!) Cosina. Am Rand sieht es natürlich anders aus. Nur so schlecht wie beim Test von Stuessi (ist ja auch das 18-200!) sieht es nicht aus. |
Hallo,
ein Tamron 18-250 hatte ich gekauft und nach wenigen Tagen wegen mangelnder Schärfe wieder zurückgegeben. Dieses Tamron 18-200 habe ich gebraucht gekauft und bei Tamron mit Erfolg justieren lassen. Inzwischen sehe ich, dass mein Vergleich (oben mit Tamron an Alpha 700 und Sigma an Alpha 900) zu falschen (übertriebenen) Ergebnissen geführt hat. Deshalb habe ich den Vergleich noch einmal mit gleicher Kamera (beide Objektive mit gleicher Blende an Alpha 700) und perfekter Ausrichtung bei Blende 16 gemacht. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...igma_Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Hier noch ein zentraler 100-Prozent-Ausschnitt eines Bildes mit dem Tamron 18-250 an der :a:700 von gestern Abend:
![]() -> Bild in der Galerie (Körperlänge der Spinne ca. 5 mm) Mit dem 90er von Tamron geht natürlich - schon aufgrund des viel besseren maximalen Abbildungsmaßstab - deutlich mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Also: wer teilt die Ausschnitte aus der Mitte richtig zu??? :lol: |
@Stuessi
Ja das schaut schon ein wenig besser aus - wenn auch die CAs noch ziemlich heftig sind. |
Zitat:
Riesen-Unterschiede sehe ich aber nicht. Aber wenn Du schon so fragst, ist es doch nicht etwa umgekehrt? :lol: |
Genau so ist es - nämlich umgekehrt!
Mitte: oben-Makro; unten-Zoom Rand: oben-Zoom; unten-Makro In der Mitte ist tatsächlich kaum ein Unterschied. Dafür ist es am Rand eindeutig und so "wie es sich gehört". Quintessenz: Das SAL1820 (bzw. das baugleiche Tamron) bringt auch im Nahbereich in der Bildmitte eine sehr gute Leistung, die durchaus mit einem Makroobjektiv vergleichbar ist. Es ist aber - je nach Qualitätsanspruch nur 1/3-2/3 des Bildfeldes nutzbar, da die Leistung am Rand deutlich abfällt. Die Bilder wurden auch nicht nachgeschärft, lediglich die Kamera war auf Schärfe +2 gestellt (meine Standardeinstellung für das SAL18250). Und zum Vergleich nun beide Aufnahmen (ganzes Bildfeld): SAL18250 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...T_SAL2_Web.jpg Cosina Makro http://www.sonyuserforum.de/galerie/...MT_Cos_Web.JPG Übrigens ist mein(!) Kit1870 im Nahbereich genau so gut wie das SAL18250 und hält diese Leistung sogar noch über einen größeren Bereich in Richtung Bildecken... |
Zitat:
Waren da gravierende Unterschiede (evtl. Sony oder Minolta besser)? |
Nein, bis jetzt nur ein Kit1870, aber das ist - auch - im Nahbereich sehr gut - ganz im Gegensatz zum landläufigen Vorurteil.
Ganz besonders gut ist das Kit in Retrostellung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |