SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Macro Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76799)

Jens N. 18.08.2009 19:04

Zitat:

Zitat von ecnmy (Beitrag 878906)
Cosina, diese Yoghurtbecher, bäh. :lol:

Optisch ist das Teil richtig gut, kein großer Unterschied zum 100er Minolta oder zum 90er Tamron - glaub es oder nicht. Gut, mit der Mechanik muß man sich anfreunden können, dafür spart man ggü. den anderen aber auch satt.

rudluc 18.08.2009 19:18

Und ich möchte auch das Sigma 105/2.8 noch in die Diskussion einbringen. Tolle Schärfe, gute Haptik, eines der besten Sigma-Objektive.

Rudolf

Xwing15 18.08.2009 20:04

Damit die totale Verwirrung steht bringe ich das Sigma 70mm Macro ins Spiel. Absolut ein perfektes Objektiv, welches keine Konkurenz zu scheuen hat;)

René

Black-Light 18.08.2009 20:13

Aufgrund des Preises werde ich mich wohl für das Tamron 90 mm entscheiden.
Ich geh davon aus das die Macros sich in der Abbildungsleistung alle nicht viel nehmen.

stevemark 18.08.2009 20:42

Ein gebrauchtes MinAF 2.8/100mm Macro dürfte in etwa in der selben Preisregion angesiedelt sein wie ein neues SAL 2.8/30mm Macro - nur so als Info.

Gr ;) Steve

el-ray 18.08.2009 20:52

Zitat:

Ich geh davon aus das die Macros sich in der Abbildungsleistung alle nicht viel nehmen.
Da hast du recht, zumal man sich bei Makros sowieso im Bereich oberhalb f8 befindet...

Jens N. 18.08.2009 23:53

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 878966)
Ein gebrauchtes MinAF 2.8/100mm Macro dürfte in etwa in der selben Preisregion angesiedelt sein wie ein neues SAL 2.8/30mm Macro - nur so als Info.

Das 30er Makro wird (zumindest in Österreich) so ab 215 Euro bei den Händlern geführt. Da braucht es schon ein bisschen Glück, ein 100er für den Preis zu finden, hierzulande jedenfalls (in der Schweiz mag das anders sein). Die gehen üblicherweise so bei 300 los. OK, unmöglich ist es vielleicht nicht...

Beim 105er Sigma sollte man die Getriebeproblematik im Hinterkopf haben, ansonsten ist auch das ein sehr gutes Glas. Und es ist richtig, daß die Makros sich optisch alle nur sehr wenig unterscheiden. Ich kenne fast jedes Makro (im Bereich 90-105mm, von den 50ern immerhin einige) und habe sie auch teilweise direkt untereinander verglichen. Die wirklich auffälligen Unterschiede liegen eher im Bereich Mechanik/Haptik/Handhabung, nicht so sehr in den optischen Leistungen.

heldgop 19.08.2009 00:00

kann ebenfals das 90iger tamron empfehlen!

das ist sowohl optisch als auch mechanisch super. fühlt sich zwar ein bischen nach plastik an von außen, aber die wichtigen teile sind aus metall! und darauf kommt es ja an. bei manch anderem hersteller ists genau anders rum:flop:

MM194 19.08.2009 09:28

Hallo,

auch ich würde dir das Tamron 90mm/2.8 empfehlen. Ich habe mit einem "alten" gebrauchten Sigma 90mm/2.8 angefangen, aber ohne Vorsatz für 1:1. Vor 1 1/2 Jahren habe ich zum Tamron gewechselt und bin happy.

badenbiker 20.08.2009 17:24

Hatte auch anfangs das Cosina.
Mechanisch und akustisch bäh Optisch aber Top...
Immer eine frage das Preises.
Das 90 er tamron ist aber seit ich es habe meine Lieblingslinse.
Es gibt jetzt auch ein 60 2.0 von tamron... habe aber Preis und ab wann es Lieferbar ist noch nicht gesehen.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.