![]() |
Noch eine kleine Anmerkung für unseren gpo: es wird dir ja bekannt sein, dass die vier hellsten Monde des Jupiter (Io, Europa, Ganymed und Kallisto) Galileische Monde genannt werden. Warum? Weil sie erstmals von Galileo beobachtet wurden - MIT einem Fernrohr! Es gibt überhaupt keine Berichte vor 1610, die den Jupiter als "zackig" beschreiben. Obwohl die "alten" Astronomen eine sehr hohe Genauigkeit erreichten und zb. die Venus durchaus als "Nicht-Sternförmig" erkannten, gab es keine Hinweise beim Jupiter auf Monde.
D.h. Alle Astronomen der Antike sahen beim Jupiter keine Monde, aber unser gpo natürlich schon!!! Nochmals: wenn der Jupiter in einem sternreichen Feld steht, kann man sich sehr leicht in die Irre führen lassen... Ein Link dazu. Aber ich habe mich geirrt! Die Monde haben nicht 4m, sondern maximal 4,5m und schwächer - daher noch unwahrscheinlicher! Wirf mal google an, ob du was findest bezüglich:"Jupitermonde mit freiem Auge"... Auf Englisch gibt es zwei Links, die sogar von möglichen(!!) Beobachtungen sprechen - aber mit besonderen Vorkehrungen: http://www.badastronomy.com/bitesize...m/jupiter.html http://astroblogger.blogspot.com/200...y-april-8.html Alles in allem - und das ist mein letztes Statement dazu - ist es sehr, sehr unwahrscheinlich, dass ein Laie ohne besondere Vorkehrungen (Abschattungen, speziell dunkler Himmel usw.) Jupitermonde mit freiem Auge beobachten kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Feldsterne handelt, ist wesentlich größer. |
hehe...nicht so hartneckig..
ich bekomme ständig einen zwischen die Exxx und muss mich sperren lassen usw.. du darfst was behaupten ...und beweist es mit dem Internet:roll::lol::top: mein Toni..lese genau ... mein Beispiel stammt aus den Canaren+Winterzeit und... ich hatte sogar eine drehbare Sternkarte dabei... dazu als direktabstammender Nordländer(früher Wikinger gemeint)... kann ich mich OHNE Karte, Zeit und Ort fast überall auf dieser Welt relativ leicht zurechtfinden :top: logisch nicht auf den Grad genau, aber ALLE sichtbaren Hilfmittel werden genutzt... die Sterne(Fixsterne) bei klarem Himmel gehören dazu :top: auf Lanzarote bin ich des nachts sogar extra dazu quer über die Insel gefahren, wo dieses riesige Lavafeld ist ...OHNE Licht von irgendwoher und absolut stockdunkel... nach einer halben Stunde(weg Autoscheinwerfer) waren die Augen so adaptiert... das ich auf Anhieb die Andromeda ausmachen konnte... dann per Kompassausrichtung und Sternenkarte mich einnorden konnte... und alles genossen habe...ohne Fernglas :top::cool::P die nicht gestellte Frage nach der Beleuchtung für die Sternkarte ist schnell beantwortet... ich hatte mir einen Docken angezündet..Gitane geben ausreichend Licht für Kartenbeobachtung...brauchst nur einmal ziehen:top: Off... falls nun die Frage kommt wieso und woher...:shock::D diese Erkenntnisse stammen aus Bundzeiten...Übung im Felde... ich muste nachts Wache stehen und auf 600m hatte sich der Feind ebenso einen Docken angezündet... das war sooo deutlich zusehen, das der geplante Ünergiff vereitelt werden konnte:top::cool: also...es bleibt dabei...ich sah KEINE UFOs...aber ich sah die Jupitermonde... und da wir zum Beweis ein Fernglas holten...sahen es die anderen auch :top: wir beide können ja um die Jahreswende mal hinfahren...vielleicht ist ER(sie) noch da:?: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |