![]() |
Hätte ich eine A700, hätte ich vermutlich genau so wie Uwe entschieden. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es ein schlauer Schachzug war, die A700 auszulassen :cool: und gleich die A900 zu nehmen. Bis auf den Sensor fehlt mir aber im Grunde nichts, wenn ich mal eine A700 in der Hand halte.
Und sowieso sind die meisten Hobbies ein Faß ohne Boden :( |
Zitat:
|
Gratuliere zu der Entscheidung. Manchmal denke ich mir auch, dass man nicht alles haben muss, was man haben könnte.
Letzte Woche habe ich mir auch wieder eine neue Brille kaufen müssen. Allein für die notwendigen Gläser könnte ich derzeit schon eine neue A700 bekommen :cool:. Als ich mir noch ein passendes Gestell gesucht hatte, kam ich vom Optiker raus und da sitzen wieder zwei arme alte Leutchen rum und fragen nach Geld (eigentlich haben sie noch nicht einmal gefragt). Irgendwie bekommt man da schon einen Kloß im Magen, auch wenn man weiß, dass man für das viele Geld, das man hat, auch viel geschuftet hat. Dennoch. Wenn man denen dann mal eine Bratwurst spendiert, sagen sie einem auch, wie sehr sie sich das mal gewünscht haben, aber doch meist zu teuer war. Naja, zum Thema: ich vermute, Du wirst es so machen, wie viele hier: Wenn der Preis der A900 deutlich gefallen ist, wirst Du Dir vielleicht eine Gebrauchte holen. Warte mal noch ein paar Jahre ab, bis der Nachfolger da ist. Da stoßen viele die A900 dann ab. Ist das nicht "wutzel", der mit einer älteren Canon 1D auch überaus zufrieden geworden ist? |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Verraucht! :lol: Weia! |
Zitat:
Viele von uns haben über Jahre mit Kleinbild fotografiert, da hat man sich einen Blick für die Brennweite über Jahrzehnte erarbeitet. Ein 50iger ist nun mal ein 50iger und kein leichtes Tele, ein 24iger ein richtiges Weitwinkel, ein 35iger ein Klasse Reportageobjektiv und nun soll man an APS-C auf einmal so viel von dem Bild, das diese wunderbaren Objektive zeichnen herschenken? Das hatte mir stets in der Seele weh getan. Und nun ist es da, das Vollformatgehäuse mit treffsicherem, justierbarem und schnellem AF. Mit einer traumhaften für DSLRs weltmarktführenden Auflösung, mit einem einzigartigen Sucher, in einem kompakten (auch auf Reisen tauglichen) hochwertigen, abgedichteten Body. Sogar den wackeldackel haben sie in das VF hinübergerettet... Und wenn man sich nicht vor RAW und etwas EBV scheut ist die Kamera sogar durchaus bis ISO 3200 Poster fähig. Und croppen kann ich wie dereinst im Mittelformat. Vorteile für die APS-C und 1,3 Faktoren Kameras gibt es auch keine, denn durch die hohe Auflösung nimmt man sich halt den Teil des Bildes den man braucht. Ne, ne ich bin heil froh, das ich das APS Faktor Zeugs hinter mir habe... BG Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |