![]() |
Zitat:
Sorry, aber das glaube ich nicht. Der Zahnriemen läuft nicht wie viele Steuerketten in der Mitte der Nockenwelle, sondern auf einem Rad ganz außen auf der Nockenwelle unter einer einfachen Abdeckung (der Zahnriemen braucht ja keine Ölschmierung, wie die Kette!) und ist somit recht einfach zu überprüfen, was meines Wissens zum Umfang der Inspektion gehört. Der o.g. Preis sollte in etwa passen. In meiner bisherigen VAG-TDI-Karriere war das bisher auch immer in dem Bereich. Was sich erfreulicherweise geändert hat, sind die Intervalle ziwschen den vorgeschriebenen Wechseln: VW Golf IV Variant 1.9 TDI (85 kW), Bj. 2000: 60.000 km VW Passat Variant 1.9 TDI (96 kW), Bj. 2002: 90.000 km Audi A4 Avant 2.0 TDI (103 kW), Bj. 2006: 120.000 km Ohne Zahnriemenwechsel tut sich VW zumindest sehr schwer mit der Kulanz bei Motorschäden. Von daher ist das Geld ganz gut angelegt. Dem Käufer meines Passat war deshalb ein 2,5 V6 hochgegangen; Austauschkosten ca. 10.000,-€! als neuer Teilemotor Original von VW. Er hat den Wagen ohne Motor verkauft und sich dafür einen 4-Zylinder TDI zugelegt (meinen) und seine erste Frage beim Kauf galt der Durchführung der vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel beim VW-Service ;) |
Da scheint das mit dem geannten Preis ja hinzukommen.
Schon ein ganzes Stück - aber bevor der Motor den Geist aufgibt.......... Dankeschön an alle für die Beiträge |
Das geht ja noch, bei den Audi S Modellen sind solche Wechsel dann eine teure Geschichte. Da sind 2000 und mehr € keine Seltenheit.
Da wäre eine Kette die wartungsarmere Lösung. Was man so hört ist die bei den Deutschen Autoherstellern auch nicht wirklich eine gut funktionierende oder zuverlässige. LG |
Nettes geplauder....:top:
das ich durfte an meinem Volvokombis schon zweimal erleben,.... wie es sich anhört wenn der Zahnriehmen wegknallt :evil: beim ersten nach 3.000KM...der Händler nahm den Wagen zurück:top: bei dem zweiten dann 1000Km vor dem Scheckhefttermin... außerhalb der Garantie versteht sich... 3 1/2K waren angesagt bei meiner Hinterhofwerkstatt :top: bei Volvo das doppelte +++ :evil: Mfg gpo |
hab neulich mit allen Teilen und neuer Wasserpumpe bei meinem Stilo JTD 450 Euro bezahlt :D
|
aus diesem Grund fahre ich nur Autos mit Kette und habe auch noch nie Probleme damit gehabt.
|
Ich hab auch einen TDI, mir kommt das aber recht teuer vor...
Klar Wasserpumpe und Lager sollte man mittauschen aber trotzdem. Jedes mal wenn ich mit meinem Auto in der VW Werkstadt war hat man mir versucht irgendetwas kaputt zureden, ich habe zwar nicht viel Ahnung von Autos, aber wenn ich mit dem Auto in eine andere Werkstadt gegangen bin war nix kaputt oder was anderes... Auto Werkstadt ist Vertrauenssache seit dem ich bei meinem Bekannten das Auto abgebe, ist nie was gewesen und das schon seit 120 tkm! Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |