![]() |
Ich habe eine A700 und 5D, allerdings keine 40D.
Der AF bei Canon ist, was Nachführung angeht, merklich besser. Bei Sony allerdings ist er deutlich präziser, insbesondere bei schwierigen Situationen. Hier kann ich auch bei schlechten Verhältnissen noch länger AF benutzen, bevor ich manuell Hilfestellung leisten muss. Bei den Objektiven gefällt mir bei Sony die Farbwiedergabe besser als bei Canon. Von der Qualität nehmen sich die Toplinsen eigentlich nichts - zumindest nichts, was man ohne direkten Vergleich benennen könnte. Was Antishake angeht: Auf einen Preisnachlass bei den IS würde ich nicht allzu sehr hoffen. Das müsste denn auch die nicht-IS-Objektive drücken und für einen allgemeinen Preisverfall bei Canon sehe ich wenig Chancen. Was bei Sony dämlich ist, ist das nicht stablisierte Sucherbild. Das tausche ich aber gerne ein gegen die Stabilisierung von Objektiven, die ich sonst eben nicht stabilisiert bekommen würde, aber stabilisiert haben will. Fazit: Ich ziehe die Sony eindeutig vor, weil die Mängel für mich irrelevant sind, aber die Canonmängel deutlicher ins Gewicht fallen. Deine Gewichtung musst Du selbst treffen. |
Zitat:
sry aber hab ich kein verständniss.. alle wollen immer voll amerikanisch sein, aber dann wegen sowas rummeiern.. bei den amis ist es ganz normal den kompletten text kleinzuschreiben, sogar im geschäftlichen e-mail-verkehr. naja wenn man sonst nix zum thema zu melden hat, dann muss man halt was anderes finden;) nix für ungut |
Zitat:
Es erfordert einigen Aufwand, Beiträge zu entziffern, die nicht in Deutsch, sondern nur in so einer Art Deutsch verfasst sind. Wenn du dich in einem englischsprachigen Forum besser aufgehoben fühlst, frage doch da nach den Erfahrungswerten. Den Hausherren dumm anzumachen ist sicherlich die falsche Reaktion auf eine freundliche Bitte. |
Zitat:
Zum Wechselgedanken: Ich halte diese ständigen Systemwechselspiele für ziemlichen Humbug. Wenn Du kein wirkliches Problem mit Canon hast, dann bleib einfach dabei. Es ist einfach auch wichtig, sich an ein Kamerasystem zu gewöhnen. Das unterschätzen die meisten. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
aha ich bin Ausländer und in der deutschen Sprache und Rechtschreibung sehr unsicher. Deiner Meinung nach habe ich hier aber somit nichts zu Suchen... :shock: Ich wollte eigentlich was zum Thema beitragen aber ich lass es lieber mit Du dich nicht durch evt. falsche Rechschreibung oder falsche Satzzeichen gestört fühlst. Und suche mir ein Forum wo man sich auch in nicht so ganz reinen Deutsch am Forumsleben beteiligen kann. Gruss Schorch |
Lieber Schorch, ich bin sicher, Du hast "mts" falsch verstanden. Ich bewundere - wie sicher viele andere Forumsmitglieder auch - die i.d.R. erfolgreichen Bemühungen nicht-deutschsprachiger Teilnehmer um den korrekten Gebrauch der deutschen Sprache sehr. Ich meinerseits wage zu bezweifeln, auch nur "in english" etwas annähernd Gutes zu "Papier" bringen zu können.
Was mts und auch Stephan gemeint haben ist die Tatsache, dass manche Leute meinen, es sei unheimlich "cool", alles klein zu schreiben, wie es im englischsprachigen Raum - da dort eine "inhärente Eigenschaft" der Sprache - üblich ist. Tatsächlich aber ist diese "coole" Variante nur ein Feigenblatt, das einen Teil der regelmäßig festzustellenden erheblichen Rechtschreibschwächen - hier die Groß- und Kleinschreibung - bedecken soll. Fakt ist: Lieblos, pseudocool und ohne jegliche Mühe hinsichtlich Diktion und Rechtschreibung hingerotzte Texte SIND schwer zu lesen. |
Hui, ich hatte ja schon vermutet, dass es in diesem Thread wieder hoch hergehen würde, aber ich hatte doch völlig andere Gründe vermutet... :lol:
Das mit Recht-, Groß- und Kleinschreibung steht übrigens auch in den Regeln, die bei der Anmeldung akzeptiert wurden und einen Mod direkt anzupflaumen, der freundlich um Beachtung bittet... nicht der beste Einstieg. Und Schorch, niemand hat was gegen einen Flüchtigkeitsfehler oder Unsicherheiten bei einer Fremdsprache, also bitte icht angegriffen fühlen. Es geht mehr um das konsequente Ignorieren der Rechtschreibung. Zurück zum Thema, ich hab auch von C zu Komi gewechselt, ist aber schon ewig her, zu Zeiten von 10D und D7D. Bei mir ist die Entscheidung aus zwei Gründen gefallen, die Bedienung der D7D, die mir viel besser gefallen hat und der interne Stabi. Damals gab es aber auch noch wesentlich weniger stabilisiertes Zeug bei Canon. Ich bin mit Sony seitdem soweit zufrieden, mit den bekannten & genannten Einschränkungen kann ich leben. Aber so ein Wechsel sollte gut überlegt sein, er kostet im Zweifel immer Geld und Zeit, ehe man sich an das neue System gewöhnt hat. Wer erwartet, dass nach dem Wechsel alles einfach direkt besser wird, wird mit Sicherheit enttäuscht. Denn bis man die Macken des neuen Systems und entsprechende Workarounds ausgetüftelt hat, vergeht einige Zeit. |
Zitat:
Abgesehen davon, dass deine Beiträge gut zu lesen sind und nicht von Fehlern strotzen, also jetzt völlig unabhängig von deiner Person: Es geht mir nicht um „evt. falsche Rechschreibung oder falsche Satzzeichen“. Es geht darum, ob man auf eine freundliche Bitte, seine Beiträge zukünftig doch etwas verständlicher zu gestalten, versucht nachzukommen, oder mit einer dummen Anmache kontert. |
Es ist einfach auch eine Sache der Höflichkeit, seinen Mitmenschen gegenüber - Die Groß-und Kleinschreibung und von wegen Amerikanisierung: Noch lange nicht alles was von DA kommt muß man übernehmen - Im Gegenteil - Vieles von dort nervt und ist einer "vernünftigen Kultur" abträglich - Das ist MEINE Meinung - Ich bewege mich auch schon seit x-Jahren in Englischsprachigen Foren, deshalb muß ich noch lange nicht deshalb hier alles "Amerikanisieren" :shock::twisted:
|
... mal wieder zurück zum Thema!
Daß die 40D etwas "weichere" Bilder liefert, da sie einen etwas dickeren AA-Filter hat, ist ja bekannt, läßt sich aber durch Nachschärfen beheben. Ich hatte die Gelegenheit, mal diese sagenumwobenen L-Linsen an meiner 40D ausprobieren zu können ... also da ist selbst auf einem 20"-Monitor kein gravierender Unterschied feststellbar. Man muß schon in den 1:1-Modus gehen und gezielt in den Eck-Bereichen suchen ("Wenn Du hier mal genau hinsiehst, aber nicht mit der Nase den Monitor verschmieren! ....."). Wer max. bis A4 ausdruckt wird mit L-Linsen nicht den OHA-Effekt bekommen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |