![]() |
Hi Ellersiek, (oder besser: Ralf) ;)
ich habe es in PaintShopPro versucht. Es kommen noch wenige Details, die man mit bloßem Auge sonst kaum erkennen kann. Im jpg sind aber auch größere Flächen, die bereits voll RGB-gesättigt sind (alle Werte auf 255). In der Raw-Datei sind solche Flächen kaum zu finden. Aber auch in Bereichen, die nur teilgesättigt sind, gehen im jpg eindeutig Konturen verloren. Wer nur die jpg-Qualität kennt, ist sogar irgendwie damit zufrieden, weil man nicht weiß was einem entgeht. Die Gegenüberstellung holt auch mich selbst langsam aus dem nur-jpg-Modus heraus. |
Zitat:
|
Ich habe heute 47 Bilder mit meiner 700 gemacht. Fotografieren tue ich immer in cRAW. Die Bilder haben eine durchschnittliche Dateigröße von 12,3 MB.
|
Wenn man keine Speicherplatzsorgen unterwegs hat, lohnt es sich in normalem RAW zu fotografieren und - wenn man mit Photoshop arbeitet - die RAWS in DNG (Adobes versuch ein einheitliches Raw-Format zu etablieren) zu konvertieren. Die Bilder sind durchschnittlich um mind. 30% kleiner und man spart somit eine Menge Speicherplatz bei der Archivierung. Einen Qualitätsunterschied zwischen den A700 RAW's und den DNG's konnte ich bisher nicht feststellen.
Wichtig ist dabei jedoch, dass man wirklich RAW nimmt, wenn man die CRAW Bilder in DNG konvertiert, kommt eine Datei raus, die größer ist, als die RAW->DNG Variante ist. |
Zitat:
Das ausgerechnet Du jetzt von Raw Vorteilen schreibst ist mir irgendwie schleierhaft gerade bei den Vergleichsaufnahmen:roll: Deine Alpha 700 hat doch schon über 10000 Auslösungen da hättest Du merken müssen das die Alpha 700 im jpeg immer leicht überbelichtet. Hättest Du bei dem DOM Pic leicht unterbelichtet so wäre das jpeg out of Cam nicht in den Lichtern ausgefressen. Unscharf sind übrigends beide Crops, dies nur mal so am Rande;) mfg Thomas |
Zitat:
Da halte ich gegen, ich denke Das Du auch einer von denen bist die glauben, dass die Erde nicht rund sondern eine Scheibe ist:lol: Oder spielt dir dein Shariwari RAW Konverter was vor?;) Bei folgenden Raw Konvertern ist jedenfalls kein Unterschied zwischen CRAW und RAW zu sehen: Adope Camera Raw, SilkyPics und DXO. mfg Thomas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und, nein, ich werde Dir jetzt nicht die ganzen Links runterbeten, wie oft der Nachweis jetzt schon zweifelsfrei geführt worden ist. Du kannst ja selber mal den Test machen (Tipp: Alpha channel, Farbselektion, Subtraktion). Die Unterschiede sind gering, aber vorhanden. Es ist schon erstaunlich mit welcher Chuzpe Du ständig nachgewiesene Tatsachen abstreitest... |
Zitat:
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Raw lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man bereit ist sich zeitaufwändig mit der Raw Datei zu beschäfigten und diese in mehrere Ebenen zerlegt und dann gezielt verschiedene Bildpartien versucht zu optimieren. Einfach mal eben die Tiefen aufhellen und die Lichter abzuschwächen oder den Kontrast zu manipulieren, die Farben zu ändern, die Tonwerte zu ändern usw.; dafür braucht man kein Raw das geht mit einem jpeg genauso gut und umfangreich. Man muss nur wissen wie;) Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |