SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsreihe a900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76249)

Ellersiek 08.08.2009 00:08

Zitat:

Zitat von forenuser (Beitrag 874672)
...Die a900 kann endlich per Remote über USB bedient werden wo auch unter 1/100 gegangen werden kann. Man müsste nur wissen wie man das anspricht...

Habe mir eben mal mit 'nem USB-Sniffer die Kommunikation zwischen der :a:900 und dem rechner angeschaut. Naja, wenig ist das nicht gerade was da so abläuft - das könnte 'nen größeres Projekt werden.

Vielleicht finden wir ja doch noch in den Netzuntiefen eine Protokollbeschreibung.

Gruß
Ralf

forenuser 12.08.2009 15:48

Habe den "Trick" mit der Verschiebung per EV-Wert versucht und man kann damit alles per Software steuern.
Wenn ich bei 2EV/3Bilder: -3 EV; 0 EV und +3EV einstelle habe ich keine Überlappungen (ergibt 9 Bilder) und die Schritte reichen noch aus. Die 24MP haben jede Menge Reserven.
Jetzt müsste man das "nur" noch in einen Prozess packen.

forenuser 13.08.2009 22:59

Jetzt muss warscheinlich ein kleiner mini Notebook her.
Ich habe heute einige Tests gemacht und mich erschrocken wie empfindlich nur die allerkleinsten "Wackler" sind.

Die Anwendung müsste es als Java für einen PDA mit Widows Mobile geben.


http://www.pocketables.net/2009/04/u...-mbook-m1.html

http://products.pocketables.net/products/?id=523

ude6 25.08.2009 09:45

Hallo forenuser,
verstehe ich Dich richtig, daß Du eine Java-kompatible Steuerungssoftware für
die A900 gefunden hast? Oder gibt es Möglichkeiten die " REMOTECAMERACONTROLLOC.DLL" aus dem Sony-Packet direkt anzusprechen?

Habe bis jetzt versucht per AutoIT die Software fernzusteuern. Ist aber nicht ganz
einfach, da man die Daten schlecht auslesen kann (Belcihtung/F-Stop/Iso)...

Gruss
Andreas

Ellersiek 25.08.2009 17:51

Ich habe Sony-D per Mail gefragt, ob Sony einem die Schnittstellenbeschreibung USB <> Alpha zur Verfügung stellen würde. Leider, aber nicht wirklich überraschend, kam die Antwort, das man kein Software Development Kit hat.

Muß wohl mal die englischsprachigen Auslandseiten anfunken.

Gruß
Ralf

ude6 26.08.2009 09:10

Genau das hatte ich auch versucht :-)

Zitat:
"Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, daß seitens Sony grundsätzlich kein SDK angeboten/verfügbar gemacht wird.
Wir leiten Ihre Anregung aber gerne an die zuständige Stelle in unserem Haus weiter, damit diese Berücksichtigung finden kann.

Wir bedauern Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
"

Oh well...

Gruss
Andreas

ude6 26.08.2009 11:53

Sorry wegen dem double-post.

Werde mich wohl auf den AutoIT-Weg begeben.

Die Steuerung der "Controls" (also List-Boxen, Switches etc) ist relativ trivial.
Probleme habe ich noch mit der Steuerung des Auslösers (bzw. zu erkennen, daß
auch scharfgestellt/ausgelöst wird) und dem Auslesen der Parameter (Belichtung/Blende/ ISO/ Modus (A/S/P) /Belichtungskorrektur).

Wenn ich das schaffe, stelle ich mir dass Programm relativ einfach vor:

1: Abfrage: Bitte dunkelste Stelle anmessen! --> Belichtung auslesen.
2: Abfrage: Bitte hellste Stelle anmessen! --> Belichtung auslesen.
3: Einstellen von: Anzahl der Bilder + Abstand.
4: Berechnung der Belichtungszeiten bei gegebener Blende.
5: Auslösen der Belichtungsreihe.

Vorteile:
- Belibig viele Aufnahmen und Abstände.
- Möglichkeit von Belichtungen länger als 30s (via BULB und software timer.)

Jemand Tipps für die Oben genannten Probleme?
Denke ich werde es mal mit OCR oder Checksums verrsuchen...
Andere Ideen?
Seht Ihr Probleme mit Sony bei dem Plan? (Will das ja nicht verrkaufen o.ä.)

Gruss
Andreas

Sparcky 26.08.2009 14:07

Zitat:

Zitat von ude6 (Beitrag 882562)

1: Abfrage: Bitte dunkelste Stelle anmessen! --> Belichtung auslesen.
2: Abfrage: Bitte hellste Stelle anmessen! --> Belichtung auslesen.
3: Einstellen von: Anzahl der Bilder + Abstand.
4: Berechnung der Belichtungszeiten bei gegebener Blende.
5: Auslösen der Belichtungsreihe.

Vorteile:
- Belibig viele Aufnahmen und Abstände.
- Möglichkeit von Belichtungen länger als 30s (via BULB und software timer.)


Gibt es auch die Möglichkeit die Reihe manuell einzugeben? Es sollte der BULB-Modus genutzt werden und die Reihe über die Software abgefahren.

Wichtig ist auch zu beachten, das manch Einer nach der eigentlichen Aufnahme den Darkframe benutzt, es also zu einer Zeitverzögerung zwischen den Aufnahmen kommt.

Web_Engel 26.08.2009 23:24

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 874214)

Oder du machst es gleich von Hand. Mir Werten zwischen -4 und +4. Dann hast du 9 Bilder. Geht natürlich hervorragend mit der Remote-Control. Muss man die Kamera nicht mehr anfassen und du kannst die SVA benutzen. Das geht mit Belichtungsreihen, wie BRK-C, nicht.

Wie nutzt man mit der Fernbedienung die SVA?

M.W. geht das nicht, und von den Design-Fehlern der A900 ist das meiner Meinung nach der unnötigste und ärgerlichste.

Also, wenn Du einen Trick gefunden hast, her damit.

M

Sparcky 27.08.2009 02:45

Die Fernbedienung arbeitet genau wie der Auslöser. Einmal drücken Spiegel hoch, zweites Mal drücken Vorhang hoch. BDA Seite 81 ff.

In dem von dir zitierten Stück, ist aber die Rede von der Auslösung durch ein Netbook.
Da wird die SVA in der Remote-Software eingestellt und dann wird entweder mit der Maus oder der angeschlossenen Fernbedienung ausgelöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.